Читать книгу Kochen wie in Japan - Kaoru Iriyama - Страница 18

Оглавление

KRÄFTIGE RAMEN-BASISBRÜHE

ラーメンスープ

Es gibt unzählige Varianten für eine Ramenbrühe: Ob mit Fisch, Eisbein oder Miso – alles ist erlaubt. Gemeinsam haben die Rezepte eine lange Garzeit, mitunter wird die Brühe sogar tagelang gekocht. Meine Variante ist schnell zubereitet und gart »nur« vier Stunden.

Für 4 Portionen (1,2 l)

Zubereitung: 20 Min.

Garzeit: 4 Std.

Pro Portion ca. 15 kcal

1 g E

0 g F

1 g KH

1 Zwiebel

1 Möhre

½ Stange Lauch

50 g Ingwer

1 Knoblauchzehe

350 g Schweinerippchen

1 kleiner Rindermarkknochen

4 Hähnchenflügel

1 getrockneter Shiitake (Pilz)

1 geh. EL getrocknete Sardinen (Asienladen, ca. 5 g)

5 g getrocknete Kombu-Algen

Salz | Pfeffer

1 Die Zwiebel waschen und mit Schale quer halbieren. Möhre und Lauch waschen und putzen. Den Ingwer waschen und in Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen. Rippchen, Markknochen und Hähnchenflügel kalt abbrausen und trocken tupfen.

2 Einen großen Topf erhitzen. Die Zwiebel mit der Schnittstelle nach unten bei großer Hitze anbraten. Dabei die Zwiebelstücke mit einem Kochlöffel auf den Topfboden drücken, bis die Schnittstellen schwarz angebraten sind.

3 Alle restlichen Zutaten in den Topf zur Zwiebel geben und so viel Wasser dazugießen, dass die Zutaten davon bedeckt sind. Alles zum Kochen bringen und mit einer Schaumkelle abschäumen. Die Suppe ca. 4 Std. zugedeckt simmern lassen.

4 Danach die Brühe durch ein feines Sieb abgießen und dabei auffangen. Fleisch, Knochen und Gemüse entsorgen. So viel Wasser zur Brühe gießen, dass es insgesamt 1,2 l Brühe sind. Nach Belieben weiterverarbeiten.

Tipp: Die Brühe ist im Kühlschrank ca. 3 Tage haltbar, tiefgefroren kann man sie ca. 3 Monate aufbewahren.

Kochen wie in Japan

Подняться наверх