Читать книгу Antinatalismus - Karim Akerma - Страница 53

Оглавление

Anthropologie, philosophische

Kulturwesen vom Anfang her und zum Ende hin

Kernsatz der philosophischen Anthropologie ist das Theorem, der Mensch sei von Natur aus ein Kulturwesen. Mit diesem Diktum wird besagt, dass wir den Menschen – so weit wir in der Zeit auch zurückgehen – nicht ohne Kultur antreffen und ihn ohne Kultur nicht denken können. Tatsächlich findet die Paläoanthropologie, wo immer sie auf Spuren vergangener menschlicher Vorfahren stößt, zugleich auch Spuren von Kultur.

Soll zutreffen, dass der Mensch nicht ohne Kultur gedacht werden kann, so muss er in seiner gesamten zeitlichen Erstreckung ein Kulturwesen sein, nicht nur vom Anfang her, sondern auch zum Ende hin. Als Kulturwesen zum Ende hin hätte der Mensch nicht zu warten, bis die Natur – in Gestalt von Katastrophen, letztlich die sich aufblähende Sonne – ihm ein Ende bereitet, sondern sein Ende zu kultivieren. Der Antinatalismus ist die Theorie der Kultivierung des Menschheitsendes. Verzichtete man darauf, dem Theorem vom Menschen als einem Kulturwesen von Natur aus das Diktum vom Kulturwesen zum Ende hin an die Seite zu stellen, so halbierte man seine Kultiviertheit und machte ihn doch wieder zu einem halben Naturwesen, zu einem Naturwesen zum Ende hin.

Der Kernsatz der philosophischen Anthropologie gilt zumal auch dort, wo Natürlichkeit und Kultürlichkeit des Menschen am engsten verzahnt sind und die Naturdimension am ausgeprägtesten scheint: Im Bereich der Fortpflanzung. Mit fortschreitender Kultur und Abstandnahme gegen Natürliches werden Menschen immer weniger einfach beiläufig gezeugt und geboren, sondern entspringen einer Entscheidung zum Nachwuchs.

Gehlen, Arnold (1904–1976)

Gehlens Satz, der Mensch sei ein Wesen, „zu dessen wichtigsten Eigenschaften es gehört, zu sich selbst Stellung nehmen zu müssen“ (Der Mensch, S. 9), hat eine Dimension, die Gehlen selbst vermutlich nicht vor Augen stand: Eine umfassende Stellungnahme zu uns – als Gattung – ist uns erst bei Einnahme der anthropofugalen Perspektive möglich, wenn wir soweit Abstand von uns selbst genommen oder gewonnen haben, dass wir die Frage aufwerfen, ob Menschen sein sollen und damit den blinden Naturprozess ethisieren.

Antinatalismus

Подняться наверх