Читать книгу Deutsche Syntax - Karin Pittner - Страница 32

3.1 Satzgliedfunktionen

Оглавление

Zunächst sollen die syntaktischen Funktionen der Einheiten in einem Satz besprochen werden, die traditionell SatzgliederSatzglied genannt werden. Wie im vorigen Abschnitt schon erwähnt, lassen sich die Satzglieder durch folgende Tests ermitteln:

 Pronominalisierungstest: Satzglieder lassen sich durch ein Pronomen oder eine andere Proform ersetzen

 Fragetest: Satzglieder lassen sich erfragen

 Permutationstest: Satzglieder lassen sich als Gesamtheit verschieben

 Vorfeldtest: Satzglieder können alleine die Position vor dem finiten Verb in Aussagesätzen einnehmen

Das bedeutet, dass jedes Satzglied eine Konstituente ist, doch nicht jede Konstituente ein Satzglied. Im vorigen Kapitel wurde gezeigt, dass nicht alle Konstituenten alle diese Tests erfüllen und sich manche Konstituenten z.B. nicht alleine verschieben lassen.

Satzglieder sind diejenigen Konstituenten, die erfragbar, pronominalisierbar, verschiebbar und vorfeldfähig sind.

Der Pronominalisierungs- und der Fragetest sind gleichzeitig eine einfache Methode, die Funktionen der Satzglieder zu ermitteln.

Satzglieder treten in folgenden vier Funktionen auf:

 Subjekt

 Objekt

 Adverbial

 Prädikativ

Die Satzglieder nehmen diese Funktionen in Bezug auf das Voll- oder Kopulaverb eines Satzes ein. Begriffe wie Subjekt, Objekt, Adverbial usw. sind also relationale Begriffe, eine NP ist nicht für sich alleine Subjekt oder Objekt, sondern immer in Bezug auf ein bestimmtes Verb.

Deutsche Syntax

Подняться наверх