Читать книгу Deutsche Syntax - Karin Pittner - Страница 36

3.1.2.2 Dativobjekt

Оглавление

Das DativobjektDativobjekt wird häufig auch als „indirektes Objekt“ bezeichnet, da es einen von einer Handlung oder einem Vorgang nur mittelbar betroffenen Mitspieler bezeichnet. Das Dativobjekt bezeichnet häufig eine Person, seltener eine Sache. Es kann mit wem? oder was? erfragt werden.

Beim Vorgangs- und beim Zustandspassiv bleibt das Dativobjekt als solches erhalten. Es gibt jedoch eine Form der Passivierung, durch die auch das Dativobjekt zum Subjekt werden kann, nämlich das mit Hilfe von kriegen oder bekommen gebildete „Rezipientenpassiv“.

(5) a. Er hat ihr ein Buch geschenkt.
b. Sie bekam von ihm ein Buch geschenkt.
Deutsche Syntax

Подняться наверх