Читать книгу Das Leben nach Adolf Hitler - Karl-Hinrich Schlüter - Страница 11

Kindergarten

Оглавление

Autos sahen wir nur recht selten, mitunter einen Tempo Goliath, ein dreirädriges Transportfahrzeug. Das übliche Transportmittel war das Pferdefuhrwerk. Zum Beispiel für Hausmüll oder die Tünnjes mit Fäkalien. Da gab es sie noch, die spöttisch so genannten Emder "Pottjekacker". So war es möglich, daß Rotraud und ich unbegleitet in den Kindergarten gehen konnten. An die klare Weisung unserer Mutter hielten wir uns: Ihr haltet euch so lange an der Hand, bis ihr dort seid. Dann hatte ich die schwergängige Tür zu öffnen. Aber es war nicht m e i n Kindergarten, meiner hatte Aantjeflott! Mitunter schob ich Rotraud durch die Tür und ging mit meinem Provianttäschchen an den Schloot.

Ich musste doch einmal etwas erbeuten!

Die Innenstadt sahen wir nur selten. Es war ja auch alles kaputt. Einige wenige Male sind wir mit der Straßenbahn in die Stadt gefahren. Die verband die Stadtmitte mit dem Außenhafen und dem Borkumanleger. Anfang der 50er Jahre war es mit ihr vorbei.

Das Leben nach Adolf Hitler

Подняться наверх