Читать книгу Tiroler Skitouren Handbuch - Kurt Pokos - Страница 2

Оглавление

1 Kaltenberg

2 Knödelkopf, Peischlkopf, Wirt

3 Vordere Rendlspitze

4 Sulzspitze

5 Bleispitze (Pleisspitze)

6 Namloser Wetterspitze

7 Galtjoch

8 Kleines Pfuitjöchle

9 Roter Stein

10 Muttekopf, Scharnitzsattel

11 Simmering, Grünberg

12 Grünstein-Umfahrung, Hinterer Tajakopf

13 Wankspitze

14 Leutascher Dreitorspitze

15 Pleisenspitze, Larchetkarspitze

16 Zäunlkopf

17 Schafreuter

18 Eppzirler Scharte

19 Großer Solstein

20 Hochglückscharte

21 Vorderunutz

22 Juifen, Hochplatte

23 Stuhljöchl

24 Sonnwendjoch

25 Vordere Jamspitze, Schnapfenspitze

26 Pezinerspitze

27 Hohe Köpfe

28 Furgler

29 Weißseespitze

30 Hochjoch, Lahnkopf, Frudiger

31 K2, Rostizkogel, Wurmtaler Kopf

32 Ötztaler Wildspitze, Hinterer Brochkogel

33 Linker Fernerkogel, Rechter Fernerkogel

34 Murmentenkarspitze

35 Eiskögele, Mittlerer Seelenkogel

36 Breiter Grieskogel

37 Hohe Wasserfalle, Hochreichkopf

38 Brand

39 Kuhscheibe, Windacher Daunkogel

40 Pirchkogel

41 Schöllekogel, Kraspesspitze, Weitkarspitze

42 Samerschlag, Gleirscher Fernerkogel

43 Lampsenspitze

44 Zischgeles

45 Schöntalspitze

46 Lüsenser Fernerkogel

47 Hoher Seeblaskogel, Westl. Seeblaskogel

48 Fotscher Windegg

49 Gallwieser Mittergrat

50 Archbrandkopf, Brechten

51 Jochkreuz

52 Nockspitze

Top Ten

Tirol hat – wie Sie in diesem Handbuch sehen – besonders attractive Skitouren zu bieten. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir hier für Sie unsere Top Ten zusammengestellt. Diese Auswahl ist naturgemäß subjektiv und abhängig von den Verhältnissen. Bei strahlendem Wetter im stäubenden Pulverschnee oder rauschendem Firn wird jede Skitour zum Erlebnis und umgekehrt im Bruchharsch und Nebel der schönste Skihang zur Plage.

Vordere Rendlspitze – eine Skitour am Arlberg mit Klettersteig. Klingt ganz schön extrem, ist aber für in diesem Metier geübte Bergsteiger relativ leicht machbar. Man steigt vom Lift und schon klinkt der Karabiner in das Drahtseil ein. Die Skier kommen auf den Rucksack, denn nach der Gipfelüberschreitung wartet eine tolle Abfahrt. Tour 3

Vorderunutz – ein unscheinbarer Berg in der hinteren Kette des Rofangebirges. Seine riesige Latschenflanke verlangt aber immer eine satte Schneelage und die ist in dem als "Schneeloch“ bekannten Steinbergtal meist reichlich gegeben. Nur die äußersten Pinsel der Zwergkiefern sollten aus der dicken Schneedecke hervorlugen. Der Tiefblick zum Achensee und der Guffert sind die landschaftlichen Höhepunkte. Tour 21


Sonnwendjoch – das Berggasthaus am Rosskopf oberhalb von Kramsach hält seinen Winterschlaf. Der Lift ist eingestellt, wodurch den Tourengehern traumhafte Skihänge im ehemaligen Pistengelände zurückgegeben wurden. Wichtig ist nur, dass die Schneedecke bis ins Inntal herunterreicht. Dann aber nichts wie hin. Tour 24

Murmentenkarspitze – hinter dem Skigebiet von Jerzens. Eine Skitour für höhere Ansprüche an Kondition und skifahrerisches Können, die uns auf einen der nördlichsten Ausläufer des Geigenkamms und damit in ein fast unberührtes Skitourengebiet bringt. Mit der Hochzeigerbahn lässt sich der Anstieg etwas verkürzen, dafür kann man sich 2000 Höhenmeter Abfahrt einhandeln. Tour 34

K2 – ein ehemaliger Geheimtipp, der es geschafft hat, zum großen Renner zu werden. Nur ein Vermessungspunkt in den Landkar ten, verdanken die Skitourengeher seine Entdeckung dem Bundesheer der Imster Kaserne. Idealtour schlechthin – der spaltenlose Mittlere Löcherferner hat Platz für ganze Kompanien. Tour 31

Nockspitze – das glattgebügelte "Leintuch“ ist wohl der idealste Skihang, den man sich vorstellen kann. Schade, dass das exzellente Skivergnügen so schnell vorbei ist, aber die Tour geht ja noch weiter. Auch die Abfahrt von der Schneiderspitze ins Lizumer Kar kann noch ganz toll sein. Tour 52

Fischers Napf – noch vor Kurzem der absolute Geheim- tipp im Schmirntal, gehört diese Tour schon zum Standard und ist auch fast immer angespurt. Nach etwas verzwicktem Beginn erreicht man lange und wunderschöne Pulverhänge. Tour 71

Maurerspitze – gar nicht so selten kommt es vor, dass die Schneelage südlich des Brenners besser ist als in Nordtirol. Vor allem das nahe Pflerschtal kann dann oft mit den idealen Verhältnissen aufwarten. Und es sind wahre Leckerbissen, die der trainierte Skitourengeher hier in den südlichen Stubaier Bergen vorfindet. Gehört die Maurerspitze zum Standardprogramm, so ist die Ellesspitze eher als elitär zu bezeichnen. Tour 80

Gabler – ein Prachtgipfel über dem Wildgerlostal, wenn die Verhältnisse passen. Lange Gehstrecke, viele Höhenmeter, eine richtige Monstertour für das fortgeschrittene Frühjahr. Immerhin brauchten wir für diese Tour drei Anläufe – dann aber hat es endlich geklappt. Die Schneegrenze sollte noch bis 1500 m Seehöhe herunterreichen. Tour 99


Lämpersberg – von den Kitzbüheler Bergen eine Skitour besonders hervorzuheben, grenzt fast schon an Landesverrat. Bei diesem Berg in der Wildschönau hat sich bei den Tourengehern die ostseitige und – auf die Lawinenverhältnisse bezogen – nicht ganz ungefährliche Steilabfahrt eingebürgert. Ganz toll, aber nur bei niedrigster Gefahrenstufe. Tour 106

Tiroler Skitouren Handbuch

Подняться наверх