Читать книгу Ariowist und Inkubus - Lennart Bartenstein (geb. Pletsch) - Страница 8
Dramatis Personae
ОглавлениеAldrĭn: Sohn König Arkil III, der vor siebzehn Jahren der Krone entsagte und zusammen mit seiner Frau Juliana von Klyenna in ihr Heimatland Dysthirthéth im Norden des Reiches zog, um ein einfaches Leben auf dem Land zu führen. Er war der Ariowist, vom Schicksal dazu bestimmt, den Inkubus zu vernichten und den Frieden zurückzubringen.
Juliana von Klyenna: die Schwester von Ekiredis und Tochter des verstorbenen Fürsten Baldur von Klyenna. Sie kennt Aldrĭn seit ihrer Kindheit und heiratete ihn kurz nach Ende des Krieges.
Atli Puk: ein älterer, gemütlicher Hochlandelb, der sein Haus neben Aldrĭns Kate hat
Rovinja: Tochter von Juliana und Aldrĭn, siebzehn Jahre alt
Galeon: der sechsjährige Sohn von Juliana und Aldrĭn
Halldor Granciël: ein Raubritter im Norden von Dysthirthéth, einst Lehnsmann des Baldur von Klyenna. Er diente an der Warge unter Dirions Feldmarschall Eristrian zu Beothin und hat sich nach dem Krieg zu einem gesetzlosen Tyrannen entwickelt
Ekiredis von Klyenna: der Bruder von Juliana und ein alter Freund von Aldrĭn. Er war nach Ende des Krieges dem Rat von Albenbrück beigetreten und lebt seit Ende seiner Amtsperiode als reisender Kaufmann.
Marius von Jalúa: Graf von Redencia und amtshabender Konsul des Rates von Albenbrück. Aldrĭn, Juliana und Ekiredis lernten ihn einst zusammen mit Kalil Kalyssataria nach einem Schiffbruch auf Triga kennen.
Brenon von Asmond: Sohn eines Ritters aus Dysthirthéth und nun Anführer der Geldrischen Bruderschaft
Herbomir von Astarwisch: ein altgedienter Ritter aus Baudobriga, welcher Brenon als Waisenkind aufnahm und für ihn wie ein Vater sorgte
Gorakon Esefo: ehemaliger Anführer der königlichen Palastgarde. Da er die rechte Hand des Despoten Egrodt von Asyc war, wurde er von der neuen Ratsversammlung nach dem Krieg lebenslang in den Kerker gesperrt. Bis ihn die Geldrische Bruderschaft freikaufte.
Emian: ein Thurse aus Tir’dahall
Sherouk Borkensohn: der Ratsherr der Buckler
Gastían: Ratsherr der Thursen
Illúzian: Ratsherr der Silvaner, auch „Der Unüberwindbare“ genannt
Wulvrin von Waren: ein altgedienter Ritter und seit Jahren Mitglied im Rat
Joread zu Beothin: Sohn des Feldmarschalls Eristrian, ein umherziehender Jüngling des niederen Adels
Kalil Kalyssataria: gebürtiger Südländer und früher Zimmermann auf einem Schiff von Jalúa. Er verschwand nach den Abenteuern des ersten Ariowist-Liedes lange Zeit und versuchte zuletzt sein Glück als Zuhälter in Berydor.
Grita: Gastwirtin in Jormstatt, der Hauptstadt Garthlands
Jutla: eine Küchenmagd von Grita
Dragoth: König von Garthland, hat als junger Mann den Lindwurm Gythswil erschlagen
Aethel: ein Handlanger der Geldrischen Bruderschaft, der Kalil und Juliana auf Vyroneia auflauert
Konsul: Kalils Esel
Arbadaqk: Magier und oberster Alchemist der freien Akademie von Albenbrück
Der König der Elben: auch „Der Unschaubare“ oder „Herr des Waldes“ genannt
Ulfried: ein Freund Joreads, der sich als Verräter entpuppen sollte
Imizarion: oberster Alchemist der freien Akademie, Nachfolger von Arbadaqk
Ezardt: Kerkermeister von Albenbrück
Umandel: eine Anführerin unter den silvanischen Kriegern