Читать книгу Das Mitteldeutsche Seenland. Vom Wandel einer Landschaft - Lothar Eißmann - Страница 6

Оглавление

INHALT

Einleitung

AUF DEM WEG ZUR VIERTEN SEENGENERATION

Eiszeitseen, Braunkohlentagebaue, Verlorene Orte und Tagebauseen

Werden und Vergehen in Jahrmillionen

Die vierte Seengeneration in zeitlicher und geografischer Reihenfolge

Braunkohlentagebau

Tabula rasa oder die Verlorenen Orte

Tagebauseen

Geologische Gesamtschnitte durch das südliche Mitteldeutsche Seenland

DAS MITTELDEUTSCHE SEENLAND. DER SÜDEN

Vom Wandel einer Landschaft

Die stadtnahen Seen – Leipziger Neuseenland

Kulkwitzer See

Zwillingspaar Wallendorfer See und Raßnitzer See

Cospudener See

Markkleeberger See und Störmthaler See

Braunkohlentagebau Espenhain

Markkleeberger See

Störmthaler See

Zwenkauer See

Gewässerverbund Leipziger Neuseenland

Die Seen um Borna

Witznitzer Seen – Kahnsdorfer See und Hainer See mit Haubitzer Bucht

Bockwitzer Seenkette

Wasserspeicher, Rückhaltebecken und Kleinseen um Borna

Stausee Rötha und Rückhaltebecken Stöhna

Speicherbecken Witznitz und Lobstädt

Speicherbecken Borna – die »Adria«

Altbergbau-Kleinseen um Borna

Seen um Lucka

Haselbacher See

Großstolpener See

Luckaer See

Seen um Altenburg und Meuselwitz

Pahnaer See oder vom Paradies zum gezähmten Erholungspark

Der Bergbau und die Kleinseen um Meuselwitz

Naturschutzgebiet Restloch Zechau

Zeitz-Profener Seen

Werbener See

Mondsee – Freizeitpark Pirkau

Altbergbauseen um Hohenmölsen – Theißen

Altbergbau entlang der Mulde

Teichgebiete und Fluss-Stauseen

Kiesseen, ertrunkene Steinbrüche und Kaolingruben

Verwandlung

ANHANG

Übersicht Geologie

Tabelle: Seen des Braunkohleabbaus im Gebiet südlich der Weißen Elster und östlich der Saale

Tabelle: Fischbestand der Seen des Braunkohleabbaus im Gebiet südlich der Weißen Elster und östlich der Saale

Literaturauswahl

Dank

Bildnachweis

Das Mitteldeutsche Seenland. Vom Wandel einer Landschaft

Подняться наверх