Читать книгу Die Konspirateure - Ludger Fittkau - Страница 17

Saarbrücken, Hindenburgstraße 48 –
Bartholomäus Koßmann

Оглавление

„Nackte Gewalt tritt auf, wo Macht verloren ist.“

Hannah Arendt146

Die Hindenburgstraße im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual gehörte Anfang des 20. Jahrhunderts wegen ihrer Lage unweit des Schlosses und der Nähe zum Wasser sicherlich zu den besseren Adressen der Stadt. Die Straße verläuft parallel zur Saar. Hier wohnte viele Jahrzehnte lang die Familie Koßmann. Seit Anfang der 1960er-Jahre allerdings hat sich zwischen die Hindenburgstraße, die inzwischen Koßmannstraße heißt, und den Fluss die Stadtautobahn gedrängt, wodurch die Straße an Attraktivität verlor. Der Autobahnlärm ist allgegenwärtig. Haus Nummer 48 ist immer noch ein zweistöckiges Wohnhaus, gegenüber Handwerksbetriebe und Händler.

Ist der Tyrannenmord ein probates Mittel zur Beendigung einer despotischen Herrschaft? Sprich: Darf Adolf Hitler ermordet werden, um Schlimmeres zu verhindern? Diese Frage trieb den früheren Minister der Regierungskommission der Völkerbundzeit, Bartholomäus Koßmann, in Saarbrücken um. Sein Enkel Christoph Kossmann,147 der den Großvater nicht persönlich kennengelernt, aber die Familiengeschichte recherchiert hat, sagt:

„Das Wort Tyrannenmord spielte eine große Rolle, das hat er mit ihm nahestehenden Geistlichen auch besprochen: Kann ich das mit meinem Glauben überhaupt machen, auch wenn es einen Tyrannen gibt? Diese Überlegungen haben bestimmt auch dazu geführt, dass er nicht gleich eingeschlagen hat, als man ihn bat, beim Widerstand mitzumachen.“148

Bartholomäus Koßmann stand mit diesem Gewissenskonflikt nicht allein. Auch Stauffenberg und andere hochrangige Militärs ebenso wie zivile Widerständler diskutierten immer wieder das Für und Wider des Tyrannenmordes. Selbst der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer war davon überzeugt, dass im Falle Hitlers die Tötung gerechtfertigt sei.

Man schreibt das Jahr 1943. Bartholomäus Koßmann bekommt in Saarbrücken Besuch von dem früheren christlichen Gewerkschafter und Redakteur Nikolaus Groß, der aus dem Ruhrgebiet stammt und in der NS-Zeit zum sogenannten „Kölner Kreis“ des katholischen Widerstands gehört.149 Groß ist im Auftrag von Jakob Kaiser und Carl Friedrich Goerdeler angereist, um Koßmann für den Widerstand zu gewinnen. Das Saargebiet gehört mit der Pfalz zum Wehrkreis XII (Wiesbaden). Als Verbindungsoffizier des Widerstands in der Region zur Obersten Heeresleitung ist Hauptmann Hermann Kaiser, als politischer Beauftragter der ehemalige Staatsrat im hessischen Finanzministerium Ludwig Schwamb gewonnen worden. „Den Aufbau der zivilen Verwaltung im Saargebiet und in der Pfalz sollte Bartholomäus Koßmann übernehmen.“150

Groß hatte in Saarbrücken Erkundigungen über Koßmann eingezogen, bevor er sich persönlich an ihn wandte. Aufgrund mehrfacher negativer Erfahrungen mit der Gestapo vorsichtig geworden, verabredete Koßmann sich nach dem ersten konspirativen Treffen zwei weitere Male mit Groß im Zentrum Saarbrückens, zunächst in der Basilika St. Johann, dann im Langwiedstift, einem Alten- und Waisenheim. Zwischendurch zog er seinerseits Erkundigungen über Groß ein. Schließlich bat Koßmann sich Bedenkzeit aus. „So wie er mir beschrieben wurde, war er ein sehr vorsichtiger Mann, ein taktisch kluger, aber auch sehr bedächtiger Mann. Insofern passt das“, so sein Enkel.151 Dass Koßmann schon 60 Jahre alt war und unter Diabetes litt, mag seine zögerliche Haltung gegenüber einer Beteiligung am aktiven Widerstand bestärkt haben. Aber, so Enkel Christoph, er habe sich auch geehrt gefühlt. „Und ich glaube, letztendlich spielte auch das öffentliche Ansehen eine Rolle.“ Und mit seiner Herkunft aus der katholischen Arbeiterbewegung sei er bei aller konservativen Gesinnung auch linksstehenden Kreisen vermittelbar gewesen. In seiner politischen Tätigkeit habe er stets das Beste für die Bergleute und Stahlarbeiter an der Saar herausholen wollen. „Das hat ihm viel Anerkennung von Leuten gebracht, die vielleicht nicht unbedingt für ihn politisch gestimmt hätten.“

Bartholomäus Koßmann wurde am 2. Oktober 1883 im saarländischen Eppelborn geboren. Nach dem Volksschulabschluss wurde er Bergmann im Steinkohlebergwerk Camphausen. Von Hause aus tief gläubig, schloss er sich in jungen Jahren der katholischen Arbeiterbewegung an. Nebenbei absolvierte er Kurse des Volksvereins für das katholische Deutschland, um sich für Führungsaufgaben in der christlichen Gewerkschaftsorganisation zu qualifizieren. Im Jahr 1907 übernahm Koßmann die Leitung des Sekretariats des katholischen Arbeitervereins in Neunkirchen. So wurde er schnell mit den Themen vertraut, um die sich die katholische Gewerkschaftsbewegung in der Montanindustrie damals kümmerte.

Koßmann machte eine steile politische Karriere, erst wurde er Mitglied des Neunkirchener Gemeinderats und 1912 im Alter von nur 29 Jahren jüngster Abgeordneter im Deutschen Reichstag. Vorrangig an sozialen Fragen interessiert, ging er in den 1920er-Jahren zurück nach Saarbrücken und wurde zum einzigen deutschen Vertreter der fünfköpfigen Regierungskommission des Völkerbunds für das 1919 aufgrund des Versailler Vertrags aus preußischen und bayerischen Landkreisen gebildete „Saargebiet“ bestimmt. Im Jahr 1935 kam es zu einem Referendum über die Zukunft des Territoriums. Obwohl ein Gegner des Nationalsozialismus, sprach Koßmann sich für den Anschluss des bis dahin durch das „Saarstatut“ unter Völkerbundmandat stehenden Gebiets an das Deutsche Reich aus. „Er hat für Deutschland gestimmt, denn die anderen Optionen, die Unabhängigkeitsoption und die Rückgliederung an Frankreich hielt er für unrealistisch und nicht der Bevölkerung an der Saar entsprechend“, so sein Enkel. Die Bevölkerung sei nun mal deutsch gewesen. 90,73 Prozent der Abstimmungsberechtigten entschieden sich dann auch für den Anschluss an das Deutsche Reich. „Mein Großvater hat erzählt, wie schnell danach auf einmal Leute, denen er vertraut hatte, plötzlich unterm Revers das NSDAP-Abzeichen trugen und wie tief ihn das gekränkt hat.“ Am 12. Mai 1933 erlebte Bartholomäus Koßmann Adolf Hitler zum ersten Mal aus der Nähe. Er sei einem „Psychopathen“ begegnet, lautete hinterher sein Urteil.152

Der Völkerbund in Genf bot Koßmann nach der Saarabstimmung eine Stelle beim Internationalen Arbeitsamt an. Der jedoch wollte in Saarbrücken bleiben, weil er davon überzeugt war, sich nicht aus zum Staub machen zu können, nachdem er für die Rückgliederung gestimmt hatte. „Mein Großvater war sich bewusst, dass vor der Rückgliederung noch viele aus dem Reich über das Saarland fliehen konnten, Kommunisten, Juden, die rechtzeitig die Zeichen erkannten und über das Saarland ausreisten.“ Koßmann übernahm die Bezirksdirektion einer genossenschaftlichen Lebensversicherung. Die Gestapo überwachte ihn. Weil er nicht bereit war, die Flagge des „Dritten Reiches“ zu grüßen, wurde er 1942 vorgeladen. Die Ermittlungen wurden zwar eingestellt, aber das Misstrauen gegen ihn blieb.


Bartholomäus Koßmann wäre nach einem geglückten Attentat auf Hitler als ziviler Verwaltungschef „im Wehrkreis XII“ (Wiesbaden) vorgesehen gewesen.

Ein Jahr später erhielt er in Saarbrücken Besuch von Nikolaus Groß. Und Koßmann entschied sich trotz seiner Bedenken für den Widerstand. Zwei Tage nach dem gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler wurde er am 22. Juli 1944 im französischen Forbach von der Gestapo festgenommen. Die Liste mit den Namen der Beauftragten und Unterbeauftragten der einzelnen Wehrkreise war der Polizei in die Hände gefallen. Allerdings war der Name Koßmann falsch geschrieben, nämlich Loßmann und als Beruf war fälschlicherweise Jurist angegeben. Koßmann kam in das Gestapo-Lager „Neue Bremm“ an der Goldenen Bremm in Saarbrücken, dann in das Polizeigefängnis Wiesbaden, in das Staatsgefängnis Frankfurt-Preungesheim und schließlich in das Gefängnis des Reichssicherheits-Hauptamtes Berlin-Lehrter Straße, in dem viele Widerständler inhaftiert waren. Dort wurde Koßmann zwei Wochen verhört und misshandelt, immer in Ketten an Armen und Beinen. Anschließend wurde er in das Konzentrationslager Ravensbrück überführt. Dann ging es wieder nach Berlin. Durch die Unterernährung in der Haft und die fehlende Versorgung mit Insulin verschlechterte sich sein gesundheitlicher Zustand rapide. Die Verhandlung vor dem 1. Senat des Volksgerichtshofs in Berlin wurde auf den 18. und 19. Januar 1945 angesetzt. Der ebenfalls inhaftierte Nikolaus Groß entlastete Koßmann bei seinen Vernehmungen und trug damit wesentlich dazu bei, ihn vor dem Todesurteil zu bewahren. Auch Koßmann selbst berief sich bei seiner Verteidigung auf sein Alter und seine Krankheit:

„Mein Großvater muss trotz seines Leidens einen guten Auftritt vor dem Nazi-Gericht gehabt haben. Er stand da, ohne Gürtel, Hosenträger und Schnürsenkel. Aufgrund seiner Haft hatte er enorm an Gewicht verloren. Wenn man erst mal Angst haben muss, dass man nicht in Unterhosen vor einem hohen Gericht steht. Wie er dann konzentriert argumentiert. Ein Foto, auf dem der eine Wachhabende bewundernd hochguckt, zeigt, dass er wohl Eindruck gemacht haben muss, sodass er wirklich Glück hatte, dass er mit dem Leben davonkam.“153

Koßmann wurde freigesprochen. Doch die Gestapo behandelte ihn weiter als ihren Gefangenen. Koßmanns Tochter Maria erwirkte für ihren Vater, dem es gesundheitlich immer schlechter ging, einen Kuraufenthalt in Bad Mergentheim – unter Gestapo-Aufsicht. Erst im April 1945 konnte er nach Saarbrücken zurückkehren, nachdem die Gegend von den Amerikanern befreit worden war. Doch die mangelnde Behandlung seiner Diabetes und Entzündungen durch das monatelange angekettet sein führten dazu, dass ihm kurz nach seiner Rückkehr das rechte Bein amputiert werden musste.

Trotz dieser gravierenden Nachwirkungen der Gestapo-Haft gehörte Bartholomäus Koßmann nach Kriegsende zu den Mitbegründern der Christlichen Volkspartei im Saarland und wurde 1947 in den neu gegründeten Landtag gewählt, als dessen Vizepräsident er bis zu seinem Tod am 9. August 1952 amtierte.

Mit einem Staatsbegräbnis wurde Koßmann in seinem Geburtsort Eppelborn beigesetzt. Sein Enkel Christoph ist voller Bewunderung für den Großvater: „Auch wenn ich nicht die tiefe Religiosität habe, die mein Großvater hatte, die ihm die Kraft gegeben hat, so zu wirken, einzustehen für etwas und Klasse zu zeigen, sich in einer ganz desolaten Situation nicht auch noch zu unterwerfen, sondern seinen Mann zu stehen: Das muss ich sagen, das hat mich beeindruckt.“

Heute gibt es in mehreren saarländischen Städten Koßmann-Straßen, die an den Politiker und Widerständler erinnern: in Saarbrücken, Neunkirchen, St. Ingbert und Eppelborn. Die im Jahr 2002 vom Sohn Dr. Felix Koßmann gegründete Bartholomäus-Koßmann-Stiftung hat sich die Aufarbeitung seines Lebenswerks zur Aufgabe gemacht und verleiht regelmäßig die Bartholomäus-Koßmann-Medaille.

Die Konspirateure

Подняться наверх