Читать книгу Trauma - Lutz Wittmann - Страница 9

Inhalt

Оглавление

Geleitwort zur Reihe

Vorwort

Dank

1 Psychotraumatologie und Psychoanalyse: eine bewährte Legierung wird entmischt

1.1 Psychoanalytische Beiträge zu den Traumakonzepten des späten 19. Jahrhunderts

1.2 Vom Grauen lernen: Krieg und Völkermord als Schulzimmer der Psychotraumatologie

1.3 Psychotraumatologische Konstrukte und ihre psychodynamischen Ursprünge

2 Traumatheorien

2.1 Das traumatische Ereignis im DSM-5

10  2.2 Drei aktuelle Traumatheorien

11  2.3 Traumakonzept und Psychoanalyse

12  2.3.1 Die psychoanalytische Begriffsinflation

13  2.3.2 Frühes psychoanalytisches Traumaverständnis

14  2.3.3 Vom objektiven Ereignis zur subjektiven Erfahrung

15  2.3.4 Die unmittelbare Reaktion

16  2.3.5 Die Ebene der Persönlichkeitsstrukturen

17  2.3.6 Die Repräsentation des Traumas

18  2.3.7 Die soziale Dimension

19  3 Von der konzeptuellen zur empirischen Forschung

20  3.1 Posttraumatische Psychopathologie

21  3.2 Psychoanalytisches Traumakonzept und empirische Forschung

22  3.2.1 Die unmittelbare Reaktion

23  3.2.2 Trauma ist kein objektives Ereignis, sondern eine subjektive Erfahrung

24  3.2.3 Persönlichkeitsstrukturen als Wirkort traumatischer Erfahrungen

25  3.2.4 Symbolisierungsfähigkeit und Integrierbarkeit der traumatischen Erfahrung

26  3.2.5 Trauma als nicht abschließbarer sozialer Prozess und das interpersonelle Vermeidungskonzept

27  4 Evidenzlage der psychodynamischen Traumatherapie

28  4.1 Zur Evidenzlage der evidenzbasierten Psychotraumatherapie

29  4.2 Evidenzlage der psychodynamischen Psychotraumatherapie

30  5 Psychodynamische Traumatherapie

31  5.1 Behandlungsrational

32  5.2 Technische Aspekte

33  5.2.1 Settingklärung

34  5.2.2 Der therapeutische Raum, Zuhören, und Widerstandsanalyse

35  5.2.3 Benennen, was sich ereignet

36  5.2.4 Abstinenz

37  5.2.5 Der Umgang mit der Vermeidung

38  5.2.6 Die Übertragungsanalyse

39  5.2.7 Durcharbeiten

40  5.2.8 Sukzession

41  5.2.9 Verstehen

42  5.2.10 Die Verwechslung von Würde und Leistung

43  5.2.11 Vertrauen als empirisches Konzept

44  5.2.12 Gegenübertragung

45  5.3 Sonderstatus Traumatherapie?

46  6 Traumaspezifische Symptome – die Rolle der Dissoziation

47  6.1 Peritraumatische Dissoziation

48  6.2 Strukturelle Dissoziation

49  6.3 Zur konzeptuellen Bedeutung des dissoziativen Abwehrmodus’

50  7 Traum und Trauma

51  7.1 Kategorisierung posttraumatischer Albträume

52  7.2 Replikative posttraumatische Albträume

53  7.2.1 Die Assoziation replikativer Albträume mit der PTBS

54  7.2.2 Ansätze zur Erklärung replikativer Albträume

55  7.3 Detailanalyse posttraumatischer Träume

56  7.4 Implikationen für die klinische Arbeit

57  8 Trauma, Bindung und Mentalisierung

58  8.1 Trauma und Bindung

59  8.1.1 Wirkung traumatischer Ereignisse auf die Entwicklung des Bindungssystems

60  8.1.2 Bindung als Risiko- und Resilienzfaktor nach traumatischen Ereignissen

61  8.1.3 Können traumatische Erfahrungen ein bereits stabilisiertes Bindungsmuster nachhaltig verändern?

62  8.2 Trauma und Mentalisierung

63  8.3 Trauma und epistemisches Vertrauen

64  9 Zusammenfassung

65  Literaturverzeichnis

66  Stichwortverzeichnis

Trauma

Подняться наверх