Читать книгу Protestantische Unternehmer in der Schweiz des 19. Jahrhunderts - Marcel Köppli - Страница 32

2.6 Katholizismus und soziale Frage

Оглавление

Innerhalb des Katholizismus – gerade auch im schweizerischen Katholizismus176 – fand im 19. Jahrhundert ebenfalls eine engagierte Auseinandersetzung mit der sozialen Frage statt.177

Auch wenn in der Schweiz eine durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert ausgelöste Wanderungsbewegung innerhalb des Landes stattfand und sich dadurch die «geschlossenen konfessionellen Räume»178 zunehmend aufzulösen begannen, so lässt sich im schweizerischen Katholizismus dennoch eine eigenständige Auseinandersetzung mit der sozialen Frage beobachten.179 Schliesslich gab die päpstliche Sozialenzyklika «Rerum novarum» (1891) auch |56| in der Schweiz «neue Impulse für die Durchsetzung des sozialen Gedankengutes, wie die Rechte der Menschen auf Arbeit, gerechten Lohn, Eigentum, würdige Arbeitsbedingungen, Arbeitervereinigungen (Gewerkschaften) und Sozialversicherungen».180 Neben der päpstlichen Auseinandersetzung mit der sozialen Frage in dieser Sozialenzyklika, lassen sich aber auch im schweizerischen Katholizismus eine Vielzahl sehr heterogener wie auch praktischer Reaktionen auf die soziale Frage beobachten. Ein Beispiel für eine solche Reaktion zeigt sich beim Kapuzinerpater Theodosius Florentini (1808–1865), der versuchte, mit der «Idee der christlichen Fabrik und des christlichen Unter­nehmers»181 die soziale Frage durch klösterlich organisierte Fabriken zu lösen.182 In Florentinis Engagement zeigen sich viele Ähnlichkeiten zu Sarasins Ansatz, da beide die soziale Frage mit Hilfe des christlichen Glaubens lösen wollten.183 Die Ursache der sozialen Frage sah Florentini wie Sarasin in |57| der Sünde und er empfahl als Lösung ebenfalls den Patriarchalismus sowie eine Christianisierung der Industrie. Zur Christianisierung schrieb Florentini: «Es gibt kein anderes wirksames Mittel, als dass die Fabriken christianisiert werden, d. h. dass das Christentum die Fabrikbevölkerung – Fabrikherren und Fabrikarbeiter – durchdringe.»184 In Florentinis Einsatz für eine Rechristianisierung der Industrie zeigen sich deutliche Parallelen zum Konzept der Inneren Mission.185

Protestantische Unternehmer in der Schweiz des 19. Jahrhunderts

Подняться наверх