Читать книгу Maria - Maria Groß - Страница 4
ОглавлениеNichts muss, aber alles kann: meine Art des Kochens
Generell gilt für mich beim Kochen die Devise: vom Einfachen das Beste. Ein Gericht wird dann besonders, wenn es wohldosiert, mit viel Liebe und Zuversicht gewürzt ist und gute Zutaten harmonisch zusammenführt. Apropos gute Zutaten: Die Herkunft und die Ethik, die hinter den verwendeten Produkten stehen, haben in meiner Küche oberste Priorität. Ich finde, wir in Deutschland sollten wieder lernen, nicht alles ausschließlich im Supermarkt einzukaufen, sondern direkt beim Produzenten oder in spezialisierten Feinkostläden. Auch Hofläden bieten stets eine saisonale, hochwertige Auswahl an Produkten aus der näheren Umgebung. Am Ende entscheidet nämlich nicht das Portemonnaie darüber, wie und wo man einkauft, sondern die innere Haltung. Lasst euch von mir sensibilisieren für meine Art des Kochens. Guter Geschmack kann nur mit guten Produkten entstehen – und wirkt noch lange nach, zumindest karmatechnisch!
Ein Handwerk, das Lust macht auf mehr
Für mich gibt es nichts Befreienderes als das Kochen. Es macht mir einfach Spaß, mich in der Küche inspirieren zu lassen und auch mal was auszuprobieren. Hier ist alles erlaubt, was gefällt – da verfalle ich gerne mal ins Freestylen. Die Grundlagen meines Berufs habe ich schon als Kind im Garten meiner Großeltern gelernt, wo wir Obst und Gemüse frisch geerntet ganz einfach verarbeitet haben. Genau wie damals spielen traditionelle Küchentechniken wie Einmachen, Räuchern oder die Zubereitung über offenem Feuer auch heute noch eine zentrale Rolle in meiner Küche: je weniger Schickimicki bei der Zubereitung, desto reiner der Geschmack. Neben frischen Grundzutaten brauche ich deshalb nicht viel für die Zubereitung, mir genügt eine übersichtliche Grundausstattung.
Basics für die Küche
— Zucker
— Salz
— Cayennepfeffer
— grobe Salzflocken (das Gold jeder guten Küche)
— Olivenöl
— Butter
— ein Vorrat Knoblauchpaste (frischer Knoblauch und Olivenöl im Verhältnis 1:1 gemixt)
— ein gutes Messer
— Geduld und Liebe
Noch ein kleiner Hinweis: Normalerweise bereite ich Gerichte im Ofen bei Ober-/Unterhitze zu. Falls nicht, ist es direkt im Rezept angegeben.