Читать книгу Abseits des Imperiums - Martin Cordemann - Страница 4

Ein Imperium zum Knuddeln

Оглавление

Wissen Sie, was ich falsch gemacht habe? Ich hätte das ganze als Fortsetzungsreihe schreiben sollen, so, wie man das heute macht, damit man gezwungen ist, sich auch die anderen Bände zu kaufen, um überhaupt zu verstehen worum es geht und wie es ausgeht. Aber nein, ich musste ja fair zum Leser sein und ihm in jedem Band alle Informationen geben, die man braucht, um alles zu verstehen… blöd von mir!

Denn auch wenn dieses Buch das dritte ist, obwohl es chronologisch das zweite ist, kann man es lesen und verstehen, ohne die anderen beiden Bände oder die 13, die noch kommen werden, lesen zu müssen. Gut, man braucht den Almanach und die Enzyklopädie, die Webisodes, das Comic-Spin-off und die Hörbücher aus einer anderen Dimension, ohne die ist man aufgeschmissen, aber davon abgesehen…

Nein, seien Sie unbesorgt, man kann alle Geschichten in diesem Band verstehen, ohne auch nur bei einem der anderen Bücher das Cover angesehen zu haben. Oder sagen wir, das meiste. Einen großen Teil. Den Schluss vielleicht eher nicht.

Aber, und das ist der springende Punkt, es macht möglicherweise mehr Spaß, wenn man die Andeutungen und Anspielungen versteht, weil sie Teil eines größeren Zusammenhangs und Universums sind. Und das sind sie. Zumindest die meisten. Einige. Ein paar. Von dem Standpunkt also schadet es nicht… aber das ist natürlich ganz Ihnen überlassen.

Wenn Sie also wissen möchten, in welcher Reihenfolge Sie die Bücher lesen sollten, wenn Sie denn alle lesen wollen… ach, Gott, ich hätte das wirklich als Fortsetzung schreiben sollen, damit Sie alle Bücher kaufen müssen. Ja, mein Fehler! Also, überraschenderweise rate ich Ihnen in diesem Fall von einer chronologischen Herangehensweise ab. Die wäre:

Vor dem Imperium“

Abseits des Imperiums“

Legenden des Imperiums“

Kann man natürlich mal ausprobieren, muss man aber nicht. Denn möglicherweise ist eine andere Reihenfolge einfach interessanter. Beginnen Sie also mit

Legenden des Imperiums“

das Buch, mit dem alles anfing – und in dem alles aufhört. Es ist das Imperium in der Zeit, in der… Dinge passieren, die vieles verändern, höflich gesagt. Und es ist, wenn wir ehrlich sein wollen, das Ende der Geschichte. Sie wissen also, wo alles hinführt und wie alles ausgeht. Wenn Sie das denn wissen wollen. Dann kehren Sie mit

Vor dem Imperium“

in eine Zeit zurück, als die Menschheit sich noch auf der Erde befand, kurz vor dem Exodus, und erfahren in etwa, was denn nun eigentlich wirklich passiert ist. Nebenbei werden dort aber auch Völker, Welten und Ereignisse eingeführt, die hier in

Abseits des Imperiums“

wieder aufgegriffen werden. Und ein paar Dinge, die in diesem Buch vielleicht ein wenig vage bis unklar sind, zum Beispiel, was den Exodus von der Erde oder das Schicksal von Captain MacAllister angeht, werden hier noch einmal aufgegriffen und hoffentlich logisch erklärt. So greift also alles ineinander – wenn Sie es denn wollen (gut, tut’s auch, wenn Sie es nicht wollen, aber dann kriegen Sie’s halt nicht mit).

Dieses Buch nun spielt in drei Zeitperioden... mit Ausflügen in andere. Das erste Buch deckt eine frühe Zeit ab, in der das Imperium noch recht jung ist, das zweite spielt etwa 200 Jahre später und das dritte spielt wiederum rund 200 Jahre später. Wobei im jeweils späteren Dinge aufgegriffen und ggf. weitergeführt werden, die in früheren passieren, alles hängt also miteinander zusammen, baut aufeinander auf und entwickelt sich weiter. Und hier und da gibt es einen Ausblick auf die Zukunft... die wir aus den „Legenden“ kennen.

Tatsächlich hatte ich zwischenzeitlich überlegt, ob ich „Abseits“ nicht in drei Bänden herausbringen sollte, da das dritte Buch mehr und mehr gewachsen ist und wenn ich wüsste, wer meine Leser sind, hätte ich sie gefragt, in welcher Weise es ihnen lieber gewesen wäre, aaaaaber Sie können sich selbst denken, wie dieser Satz zuende geht. So enthält dieser Band also Geschichten, die in den Jahren 2016, 2017 und 2018 entstanden sind.

Abschließend noch kurz zu dem, was Sie erwartet. Die „Legenden“ sind eine Art fließender Übergang zwischen Geschichtensammlung und Roman. Manches steht für sich allein, vieles baut aufeinander auf, gegen Ende fließt alles zusammen – und die Chronologie müssen Sie sich hinterher selbst ausrechnen. Bei „Vor dem Imperium“ gibt es drei Romane, die lose und extrem lose miteinander verknüpft sind – aber wenigstens sind sie chronologisch. Hier nun, im „Abseits“, haben wir etwas, das ich als eine Art literarische „Concept Art“ bezeichnen würde, wieder eine fließende Mischung aus Geschichtensammlung und Roman, bei denen viele gleichermaßen für sich selbst stehen wie auch Teil eines größeren Ganzen sind, Puzzlestücke, die am Ende ein größeres Bild in einem umfangreicheren Universum ergeben. Und es fließt etwas mehr Satire ein, als bei den andere beiden Büchern. So ist denn jeder Band anders und wenn Ihnen keiner davon gefällt, frage ich mich, warum Sie immer noch dieses Vorwort lesen!

Der Autor

Köln, Zentralplanet, 2016/2018 (n.E.)

Abseits des Imperiums

Подняться наверх