Читать книгу Take the Slow Road - Martin Dorey - Страница 11

WO MAN IN FRANKREICH STEHEN KANN

Оглавление

Frankreich ist bestens auf Camper eingestellt – und besonders auf Campingbus- und Wohnmobilreisende. Es gibt jede Menge Platz und folglich auch jede Menge Plätze zum Übernachten und viele Auswahlmöglichkeiten.

Die Stellplätze in diesem Buch

In diesem Buch finden Sie Listen mit Campingplätzen und Stellplätzen. Dabei handelt es sich um Empfehlungen, basierend auf meinen Erfahrungen, die ich unterwegs gemacht habe, und nicht um eine vollständige Aufstellung. Das heißt auch, dass meine Auswahl nicht unbedingt die besten Stellplätze darstellt, denn ich habe nicht jeden einzelnen Platz in jeder Region selbst besucht. Darum geht es in diesem Buch auch gar nicht.

Wenn Sie einen Stellplatz suchen, können Sie entweder meinen Empfehlungen folgen oder selbst einen finden, indem Sie Reiseführer, das Internet oder Apps nutzen. Frankreich verfügt über viele verschiedene Arten von Campingplätzen, die zu den verschiedensten Arten von Campingurlaubern passen, sodass Sie ganz sicher das finden, was Sie suchen. Ich zum Beispiel gehe nach einem langen Tag im Wohnmobil gern schwimmen. Deshalb suchen wir uns oft Campingplätze mit Schwimmbad, obwohl diese Anlagen nicht immer das ruhige, ländliche Ambiente bieten, das wir schätzen.

Im Voraus buchen?

Bei der von Ihnen geplanten Tour wird es vielleicht nicht möglich sein, im Voraus zu buchen, besonders dann nicht, wenn Sie nicht wissen, wann Sie wo sein werden. Wenn Sie eine Vieroder Fünf-Sterne-Anlage anfahren möchten, dann wäre es klug, vorab zu buchen, besonders in den Sommermonaten (Juli und August), weil diese dann oft schnell voll sind.

Bei vielen anderen Plätzen, wie zum Beispiel denen von France Passion oder den aires de camping car, kann man meist nicht im Voraus buchen. Es gibt jedoch einige private Anlagen, wie die von campingcarpark.com betriebenen, bei denen das möglich ist. Ansonsten kann man nur hinfahren und sein Glück versuchen.



Aires de camping car

sind Stellplätze für Wohnmobile – oft, aber nicht immer, mit Ver- und Entsorgungsstationen –, die von den Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Manchmal sind sie kostenlos, und manchmal befinden sie sich auch in hervorragender Lage. Das ist jedoch nicht immer der Fall; einige sind nicht viel mehr als Parkplätze im Zentrum von Städten und haben keine Versorgungseinrichtungen. Trotzdem sind sie praktisch, wenn man nichts anderes findet, Geld sparen oder sich einfach frei fühlen will. Manchmal, in bestimmten Städten oder Gegenden, wie zum Beispiel an der Côte d’Azur und anderen stark frequentierten Ferienorten, sind sie die einzige Option, wenn Ihr Fahrzeug höher als zwei Meter oder ein Wohnmobil ist. Vielerorts sind Wohnmobile auf Parkplätzen verboten. Außerhalb der Saison sind aires oft die einzige Option..

Man erwartet von Ihnen, dass sie Selbstversorger sind, wenn Sie eine aire benutzen, das heißt, Sie müssen eine eigene Toilette haben. Sie dürfen keine Stühle oder Tische aufstellen und kein Lager mit Zelt oder Vorzelt aufschlagen, obwohl manche Leute das trotzdem tun.

In Frankreich gibt es etwa 4.000 aires. Einige werden von den Gemeinden betrieben, andere von kommerziellen Netzwerken wie campingcarpark.com. Den offiziellen Führer Aires de services camping-car kann man zum Beispiel bei www.amazon.de bestellen (s. o.).

France Passion

ist ein Verbund nur für Mitglieder, bei dem Bauern, Winzer und Handwerker Wohnmobil-Besitzern einen kostenlosen Stellplatz auf ihrem Land zur Verfügung stellen. Im Austausch dafür sollten Sie einfach nur freundlich sein und sich ein wenig erkenntlich zeigen. Man erwartet, dass Sie als Gast Ihre Gastgeber begrüßen und vielleicht auch Geld bei ihnen ausgeben. Das ist alles. Es gibt keine Verpflichtung, aber wenn Sie zum Beispiel neben einer auberge übernachten, wäre es unhöflich, dort nicht einzukehren.

Die Mitgliedschaft kostet zurzeit 30 Euro im Jahr. Dafür erhalten Sie einen Etappenführer mit Regionalkarten, eine Einladungskarte und eine Vignette, die Sie bei Ihren Gastgebern vorzeigen können. Unter www.france-passion.com/de können Sie Mitglied werden.

Campingplätze

Es gibt in Frankreich mehr als 8.000 registrierte Campingplätze. Sie sind nach einem leicht verständlichen Bewertungssystem klassifiziert, sodass jeder garantiert das Passende findet. Es gibt vier Kategorien:

1 Freizeit-CampingplätzeMehr als 50 Prozent der Stellplätze sind an Dauergäste vermietet oder nur saisonal belegt.

2 Touristik-CampingplätzeMehr als 50 Prozent der Stellplätze sind für Reisende reserviert.

3 Aire-naturelle-CampingplätzeKleine Anlagen mit bis zu 30 Stellplätzen auf mindestens einem Hektar Fläche, die über keine festen Unterkünfte – wie Chalets – verfügen. Sie müssen Toiletten haben. Es gibt in Frankreich etwa 1.400 Aire-naturelle-Anlagen.

4 Camping à la fermeKleine Anlagen, die von Bauern betrieben werden, und maximal sechs Stellplätze haben dürfen. Sie müssen Toilette, Waschbecken und eine warme Dusche sowie Entsorgungsmöglichkeiten vorweisen können und dürfen nur zu bestimmten Zeiten geöffnet sein.


Wildcamping-Etikette in Frankreich

• Bitten Sie den Grundstückseigentümer um Erlaubnis.

• Vergessen Sie nicht, dass es kein Recht auf Wildcamping gibt.

• Machen Sie bei Ihrer Ankunft sauber.

• Machen Sie bei Ihrer Abreise sauber.

• Reisen Sie spät an und früh wieder ab.

• Lassen Sie es nicht so aussehen, als würden Sie ein Lager aufschlagen.

• Respektieren Sie die Einheimischen, und wenn man Sie bittet abzureisen, tun Sie es, ohne sich zu beschweren.

• Fragen Sie Einheimische, Polizei oder Aufseher, ob Sie über Nacht bleiben dürfen.

• Machen Sie sich nicht lustig, wenn jemand sich nicht entgegenkommend zeigt. Seien Sie nett und lächeln Sie.

• Beachten Sie »No Camping«-Schilder.

• Lassen Sie keinen unerlaubten Müll in die Umwelt gelangen.

• Nutzen Sie ökologisch unbedenkliche Flüssigkeiten zum Abwaschen, Waschen und Duschen.

• Lassen Sie keinen Müll liegen.

• Nehmen Sie den Müll von anderen mit.

• Kaufen Sie möglichst vor Ort ein.

Take the Slow Road

Подняться наверх