Читать книгу Take the Slow Road - Martin Dorey - Страница 13

Оглавление

Die Sterne-Klassifizierung der französischen Campingplätze

Alle Campingplätze in Frankreich unterliegen einer Prüfung und Sterne-Klassifizierung von eins bis fünf. Details wie Stellplatzgröße, Gemeinschaftseinrichtungen, welche Sprachen gesprochen werden, ob die Rezeption den ganzen Tag besetzt ist, ob sie 24 Stunden geöffnet ist (drei Sterne und mehr) und ob Onlinebuchungen möglich sind, haben alle Einfluss auf das Sterne-Rating. Anlagen mit Schwimmbädern und Freizeiteinrichtungen werden in der Regel höher bewertet (um zum Beispiel fünf Sterne zu bekommen, muss ein Schwimmbad oder See vorhanden sein), und alle Campingplätze mit mehr als zwei Sternen haben WLAN, außer es wird ausdrücklich das Gegenteil erwähnt.

Je mehr Annehmlichkeiten, desto höher ist das Rating. Alle Plätze müssen jedoch über sanitäre Einrichtungen verfügen und bei mehr als zwei Sternen über individuelle Waschkabinen.

Kommunale Campingplätze

Wenn Sie mehr für Ihr Geld wollen, dann ist ein kommunaler Campingplatz wahrscheinlich das Richtige für Sie. Diese Plätze werden von den Gemeinden betrieben und befinden sich oft nah an den lokalen Versorgungseinrichtungen. Sie sind in der Regel gut ausgeschildert.

Wildcamping mit dem Wohnmobil (camping sauvage) in Frankreich

Ich habe die Erfahrung gemacht und auch darüber gelesen, dass man in Frankreich keine eindeutige Auskunft zum Thema Wildcamping mit dem Wohnmobil oder dem Campingbus bekommt. Nach französischem Recht ist das Wildcampen (im Zelt) erlaubt, wenn man die Erlaubnis des Grundstückseigentümers eingeholt hat, allerdings ist es in Gegenden von besonderer Naturschönheit verboten, wobei es Ausnahmen gibt: in einigen Nationalparks, in der Nähe der Küste oder dort, wo die Gemeinden das Verbot aufgehoben haben. In diesen Fällen muss die lokale mairie Schilder aufstellen.

Nichtsdestotrotz dürfen Wohnmobile entlang der Straße parken – wie jedes andere Auto auch –, und das bietet Spielraum für Interpretationen, wenn Sie verzweifelt eine Bleibe suchen (so ist es mir auch schon ergangen). Seien Sie sich aber darüber im Klaren: In den letzten Jahren ist Frankreich so beliebt geworden, dass man sich einige sehr effektive Methoden hat einfallen lassen, um die Menschen vom Wildcampen abzuhalten. Zudem ist die neu entstandene Infrastruktur – aires und Campingplätze – zum Teil auch dazu da, um das Wildcampen und die Unordnung, die es mit sich bringen kann, zu unterbinden. Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Franzosen sehr tolerant sind, solange man es nicht übertreibt. Parken Sie dort, wo Sie nicht im Weg stehen. Schilder, die das Übernachtparken verbieten, sollten Sie aber nicht ignorieren. Reisen Sie spät an und früh wieder ab, machen Sie Ordnung, wenn Sie ankommen und wenn Sie wieder wegfahren, dann wird es schon gutgehen. Aber verlassen Sie sich nicht darauf. Sie sollten immer darauf gefasst sein, dass man Sie auffordert wegzufahren, und tun Sie es mit einem Lächeln, ohne sich zu beschweren.

Take the Slow Road

Подняться наверх