Читать книгу Von der Sprechübung zum freien Erzählen - Martin Ellrodt - Страница 11

Wachklingeln

Оглавление

Jahrgangsstufen: alle

Ziele: Stille erfahren, Bewegungen von Tönen im Raum hören, soziale Kontakte pflegen

Zeit: 15 Min.

Ort: Klassenzimmer

Material: schönes Tuch oder Schale, leises Instrument, wie z. B. Glöckchen, Flöte, tragbares Glockenspiel

Ablauf:

Die Kinder sitzen im Kreis, in der Mitte befindet sich ein Glöckchen oder ein anderes leises Instrument in einer schönen Schale oder auf einem Tuch. Die Lehrerin erklärt:

„Ihr dürft jetzt alle die Augen schließen, so, als würdet ihr noch schlafen. Ich werde das Glöckchen leise spielen und dabei im Kreis zu jemandem von euch gehen. Wenn du hörst, dass ich vor dir stehen bleibe, wachst du auf. Ich gebe dir das Glöckchen in die Hand und dann suchst du dir ein anderes Kind zum Aufwecken. Wer noch schläft, hält die Hände geöffnet vor sich, wer aufgewacht ist, dreht die Hände um. So wissen wir immer, wer noch geweckt werden muss.“

So wird jedes Kind von einem anderen Kind „geweckt“. Wichtig ist, dass es dabei still ist und dass die Kinder die Augen geschlossen halten, bis sie „geweckt“ werden. So erfahren sie nur über die Ohren, wann die Klänge zu ihnen kommen.

Von der Sprechübung zum freien Erzählen

Подняться наверх