Читать книгу Von der Sprechübung zum freien Erzählen - Martin Ellrodt - Страница 14

Fledermaus und Mücke – Spiel

Оглавление

Jahrgangsstufen: alle

Ziele: Richtungshören, Raumerfahrungen ohne Sehen, soziale Körpererfahrungen, Kenntnisse über die Orientierungsmethode der Fledermaus

Zeit: 10 – 20 Min

Ort: im Klassenzimmer oder im Freien

Benötigtes Material: Augenbinde

Ablauf:

Vor Spielbeginn kann den Kindern ein wenig Sachwissen über die Fledermäuse vermittelt werden. Die Fledermäuse können nämlich etwas ganz besonderes: sie sehen mit den Ohren. Wie größere Flugzeuge sind sie mit einem Radarsystem ausgestattet, dem Echolot: Sie senden sehr hohe, für uns nicht wahrnehmbare Laute (Ultraschalllaute) aus, über deren Echo sie sich in der Dunkelheit orientieren können.

Alle stehen im Kreis, so nahe beieinander, dass zwischen den Schultern nur eine Handbreit Platz ist. Damit wird sozusagen eine Schutzmauer gebaut. Ein Kind spielt die Fledermaus, steht mitten im Kreis und bekommt die Augen verbunden.

Die Lehrerin bestimmt lautlos fünf Kinder, die als Mücken in den Kreis kommen. Die Fledermaus muss nun blind versuchen, die Mücken im Kreis zu fangen. Ab und zu darf die Fledermaus „Fledermaus!“ rufen; dann müssen die Mücken mit dem Ruf „Mücke!“ antworten. Wenn die Fledermaus eine Mücke gefangen hat, muss sie durch Abtasten erraten, wer das ist. Die Mücke, die am Schluss übrig bleibt, ist die nächste Fledermaus. Die Kinder, die im Kreis stehen, rufen „Stop!“, bevor die Fledermaus an sie anstoßen würde. Wichtig ist, dass während des Spiels Ruhe herrscht, weil die Fledermaus sich sonst nicht orientieren kann.

Variation: Wenn eine gute Klassengemeinschaft besteht und die Fledermaus einverstanden ist, können die Mücken die Erlaubnis zum Stechen bekommen, das heißt, sie dürfen die Fledermaus mit dem Finger in den Rücken oder den Arm pieksen. Das kann zwar für die Fledermaus unangenehm sein, hilft ihr aber auch wieder beim Fangen, wenn die Mücken ihr so nahe kommen.

Anmerkung: Besonders passend ist dieses Spiel natürlich im Anschluss an eine Sachunterrichtseinheit über die Fledermaus.

Erfahrungen

Das Spiel ist sehr beliebt bei den Kindern und es ist faszinierend, wie sie die nötige Ruhe dabei einhalten. Die meisten spielen sehr gerne die Rolle der Fledermaus, obwohl es sehr schwer ist, sich ohne den Sehsinn zu orientieren. Es empfiehlt sich, darüber zu sprechen, wie abgetastet werden kann, ohne jemanden zu belästigen.

Von der Sprechübung zum freien Erzählen

Подняться наверх