Читать книгу Smart Capitalism - Matthias Horx - Страница 13

MÄRKTE OHNE ENDE: DAS INTERNET ALS META-MASCHINE

Оглавление

Ist es der größte Hype des Jahrhunderts? Ein Sturm im Wasserglas? Die genialste Geldversenkungsmaschine aller Zeiten? »Bestenfalls eine Mini-Revolution« – wie der US-Ökonom Robert J. Gordon es in einem viel beachteten Text formulierte?7 Für die meisten von uns ist das Internet immer noch ein verwirrendes Buch mit sieben Siegeln. Gewiss, einiges lässt sich hier gut bis besser erledigen: Banking, E-Mail, Fahrpläne, lexikalische Nachschläge – all das ist längst Routine. Aber warum redet alle Welt, vor allem westlich des Ärmelkanals, hartnäckig von der »größten Revolution seit Erfindung des Buchdruckes«? Und das auch noch nach dem Crash am Neuen Markt?

Die Antwort ist so banal wie großartig: Das Internet ist weder eine Maschine zum garantierten Reichwerden noch ein demokratisches Wundermittel zur Spätverwirklichung von Träumen von der globalen Gemeinschaft.

Das Internet rekonstruiert den Marktplatz!

Das Internet ist nichts anderes als eine Burg, in deren Hof ein Basar stattfindet: Mit den Zinnen der Provider, den Ständen der Domains, den Körben der Sites. Es ist der Feudalfürst, der mit seinen Hellebarden (Bits, Bytes etc.) geschützte und gleichwertige Verkaufsbedingungen garantiert. One to one. Direkt, »mit der menschlichen Sprache« (Clue-train-Manifest). Laut und deutlich. Schnell und effektiv.

Und wie damals auf dem mittelalterlichen Markt geht es auch im virtuellen Markt um mehr als um Geld. Um Gerüchte, politische Meinungen, Macht, Gier, Liebe. Das Internet erweitert die Marktform in andere kulturelle Sphären, und das macht seinen eigentlichen Skandalcharakter aus. Märkte für Leidenschaften: Spezialisten aller Art werden hier zu noch kompetenteren Spezialisten, weil sie ungeheuer effektiven Zugriff zu allen Informationen ihres Spezialbereichs haben, ob es sich um Gummiwäsche oder altgriechische Philologie handelt. Märkte für Beziehungen und Liebe: Das Internet bildet hocheffektive Kontaktmärkte. Märkte für Meinungen und Urteile: Das Internet erzeugt einen neuen, weltumspannenden Diskurs über alles und jedes. Märkte für Aufmerksamkeit: Sie erhalten zehn Euro, wenn Sie diesem Werbespot zuhören! Märkte für neues Risiko: Versichern Sie sich gegen schlechte Genome. Märkte für Tote und Lebendige: Lange nach unserem Verbleichen wird unsere Homepage noch auf irgendeinem Server herumspuken, gesättigt mit den Dokumenten unseres Wünschens und Wollens. Und unsere Bots werden auch nach unserem physischen Verblassen noch auf ihrer endlosen Suche nach preiswerten grauen Socken, erstklassigen kalifornischen Rotweinen oder einer Originalausgabe von »Alice im Wonderland« sein, nach der mit dem hellblauen Cover von 1868.

Smart Capitalism

Подняться наверх