Читать книгу Leben des Galilei von Bertolt Brecht: Reclam Lektüreschlüssel XL - Maximilian Nutz - Страница 20

3. Figuren

Оглавление

Brecht folgt in der Auswahl und Konstellation der Historische und erfundene Figuren Figuren weitgehend den historischen Ereignissen, weicht aber teilweise in der Gestaltung des Handlungsverlaufs und der Rolle, welche die Figuren in einzelnen Szenen spielen, von den Fakten ab. So macht er Cosimo II., den Großherzog der Toskana, bei dessen Regierungsantritt um zehn Jahre jünger und erfindet eine Begegnung mit Galilei vor dessen Verhaftung, obwohl der Großherzog damals längst gestorben war. Galileis Lieblingstochter Virginia trat bereits mit 16 Jahren in ein Kloster ein und starb 1634, die Verlobung mit Ludovico und die Pflege und Überwachung des Vaters während seines Hausarrests sind ebenso frei erfunden wie die Figur seiner Haushälterin und deren Sohn Andrea, der kleine Mönch oder der Eisengießer Vanni. Profilierung der HauptfigurDie erfundenen Figuren dienen der Profilierung der Hauptfigur und der szenischen Gestaltung des zentralen Themas: der Rolle und Funktion von Wissenschaft und Erkenntnis in gesellschaftlichen Verhältnissen, die von Macht, Unterdrückung und ideologischer Manipulation geprägt sind.

Leben des Galilei von Bertolt Brecht: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх