Читать книгу Kishou IV - Michael Kornas-Danisch - Страница 13
Eine kurze Nacht
ОглавлениеA
ls Kishou erwachte, war die kleine Flamme des Öllämpchens längst verloschen. Dunkelheit umgab sie in dem kleinen, fensterlosen Raum. Sie wusste nicht, ob der neue Tag schon angebrochen war oder eben noch nicht. Mit der Hilfe ihres ‚Steins, der das Licht vom Allsein Trennt’, wankte sie noch etwas benommen in den Nebenraum, wo sie Abends zuvor gesessen hatten, und begab sich zunächst in den ‚Toleban’, auf den Undolf tags zuvor hingewiesen hatte.
Es war alles andere als einfach oder gar bequem, sich nur mit Hilfe ihres Besonderen Apparates zurecht zu finden, aber allein, dass es einen solchen Toleban gab, erschien ihr nach all den Zeiten des Verzichts auf so etwas, wie ein Wunder. Wieder in den Wohnraum zurückgekehrt, ärgerte sie sich nun doch, nicht gefragt zu haben, wie man ein Öllämpchen entzündet. Das ausharren in der Dunkelheit, ohne jede Ahnung auf eine Zeit der Erlösung, schien ihr bald unerträglich.
Sie warf sich ihren Mantel über und drehte vorsichtig den Schlüssel in der Tür, die nach draußen führte. Ebenso vorsichtig lugte sie hinaus in den dunklen Gang dahinter. Undolf hatte ihr aufgetragen, die Tür hinter ihm zu verschließen, als er aufbrach. Sie suchte sich ihren Weg durch den Flur, der zu beiden Seiten viele Türen ähnlich der ihren aufwies, bis sie endlich den Raum erreichte, in dem der Breene sie hineingezogen hatten, und von dem man auf die Gasse gelangte. Das von den schmalen Fenstern unter der Decke einfallende dämmrige Licht deutete immerhin darauf hin, dass es schon Tag geworden war.
Die beiden schmalen Fensterschlitze knapp unter der Decke waren blind von Schmutz, und verrieten nicht mehr, als eben das es Tag war. Der Raum war nicht sehr hoch. Sie fand in ihm einen kleinen Karren und einige Bretter, die sie so aufeinanderschichten konnte, dass sie eines der Fenster erreichte. Mit dem Finger wischte sie ein kleines Loch in den dicken Schmutz. Aber die Maßnahme gab nicht mehr her, als den Blick auf die nahe gegenüberliegende graue und Fensterlose Fassade, und aus einer akrobatischen Perspektive heraus ein kleines Stück Himmel, der offenbar gerade von Wolken bedeckt war.
Es half alles nichts. Der Tag konnte eben erst angebrochen, oder schon weit fortgeschritten sein. Sie lief wieder zurück in die kleine Behausung, verschloss die Tür, setzte sich auf den Boden, und begab sich zu jenem Ort, wohin dem Dompteur niemand folgen konnte. Denn das Folgen benötigt eine Zeit – und die gab es dort nicht.