Читать книгу Eckpfeiler einer reifen Weltsicht - Michael Merkel - Страница 7

Оглавление

INHALTSVERZEICHNIS

VORWORT

PROLOG

1 Das Spiel des Lebens - der Mensch braucht Orientierung

Das Spiel des Lebens - Grundsatzfragen

Kandidaten verlässlicher Orientierung - Wissenschaft oder Glaube?

Gebrauchsanweisung für den Leser - wo finde ich was?

TEIL I. DIE NOTWENDIGKEIT KLARER ORIENTIERUNG

2 Wirren der Gegenwart - die Komplexität der globalen Krise

Wendezeit - wohin führt die globale Krise?

Untertan Erde - die Explosion von Wissen und Technologie

Megatrend Globalisierung - globales Dorfleben

Globale Risiken und Nebenwirkungen - die Menschheit als Weltschicksalsgemeinschaft

Tragik der Allmende - das Fehlen globaler Problemlösungsstrategien

Megatrend Individualisierung - die Einzigartigkeit des Einzelnen

Die Multioptionsgesellschaft - der Verlust verlässlicher Bezugspunkte

Komplexes ist nicht einfach - das Wesen komplexer Systeme

Handeln bei unsicherer Prognose - der Umgang mit komplexen Systemen

3 Ethik - die Kunst des rechten Handelns

Eine Frage der Moral - was soll ich tun?

Ethische Grundbegriffe - das weite Feld menschlichen Handelns

Handeln als Pflichterfüllung - der deontologische Ansatz

Das Ergebnis zählt - der Konsequentialismus

Weitere ethische Ansätze - Regelutilitarismus und Tugendethik

Ethik und Weltanschauung - die Relativität ethischer Konzepte

4 Quellen der Erkenntnis - wer kann uns die Welt erklären?

Bausteine eines tragfähigen Weltbildes - Antworten auf die großen Lebensfragen

Die Bildung einer Weltsicht - von kindlicher Neugier zu reifer Reflexion

Das gespalteneWeltbild - die Folgen des wissenschaftlichen Erfolgs

Weil es geschrieben steht - religiöser Dogmatismus

Die Leugnung des Geistes - wissenschaftlicher Reduktionismus

Eine Frage der Aufgabenteilung - glauben oder beweisen?

TEIL II DIE GRENZEN MENSCHLICHER ERKENNTNIS

5 Erkenntnistheorie - auf der Suche nach sicherer Erkenntnis

Der unwiderlegbare Skeptiker - ist alles nur ein Traum?

Die Erkennbarkeit der Welt - erkenntnistheoretische Grundpositionen

Ebenen der Realität - die Welt als Forschungsobjekt

Reden über die Welt - objektive Erkenntnis und Sprache

Wahrheit - Erkenntnis als System wahrer, begründeter Aussagen

Aller Anfang ist schwer - das Münchhausen-Trilemma

6 Rationalismus - die Philosophie der reinen Vernunft

Die Formalisierung des Denkens - das Ideal deduktiver Beweisführung

Mathematische Philosophie - die Vision des René Descartes

Die Logik der Logik - von allgemeiner zu konkreter Wahrheit

Auf der Suche nach Evidenz - gibt es synthetische Aussagen a priori?

Das Schreckgespenst des Widerspruchs - steckt ein Fehler im System?

Gödels Geniestreich - der Beweis der Unbeweisbarkeit

Die Grenzen der Vernunft - die Relativität rationaler Erkenntnis

7 Empirismus - aus Erfahrung klug

Beobachtungsaussagen - Erfahrung in Worte gekleidet

Sinneswahrnehmung - vom Sinnesreiz zur Beobachtungsaussage

Der theoriegeladene Blick - die Kontextabhängigkeit unserer Wahrnehmung

Erweiterungsschlüsse - vom Konkreten zum Allgemeinen

Das Induktionsproblem - sind Erweiterungsschlüsse gerechtfertigt?

Mehrdeutigkeit als Prinzip - die Illusion eines strengen Induktionsverfahrens

TEIL III. WIE DIE WISSENSCHAFT WISSEN SCHAFFT

8 Wissen ohne Gewähr - der Modellcharakter wissenschaftlicher Erkenntnis

Abschied vom Ideal absoluter Wahrheit - die Akzeptanz grundlegender Wissensbarrieren

Von der Lehre zur Wissenschaft - Gütekriterien einer Theorie

Das Hempel-Oppenheim-Schema - der Idealtypus einer wissenschaftlichen Erklärung

Denken in Modellen - der Mensch als modellbildendes Wesen

Wissenschaftler als Modellbauer - Modelle als Abbild der Realität

Wahrheit und Anschaulichkeit - ist Anschaulichkeit ein Wahrheitskriterium?

9 Vom Problem zum Modell - der Kern wissenschaftlicher Methodik

Der wissenschaftliche Dreischritt - der Kern wissenschaftlicher Methodik

Das Fledermaus-Problem - wie würde Galilei vorgehen?

Die zündende Idee - die Konstruktion eines Modells

Prophezeiungen eines Modells - die Ableitung konkreter Konsequenzen

Bewährungsprobe - die kritische Prüfung einer Theorie

Der Teufel steckt im Detail - Fehldeutung von Belegen und Widersprüchen

Exkurs Technik - von der Theorie zur praktischen Anwendung

10 Eine Frage des Vertrauens - Akzeptanz und Verwerfung von Theorien

Das Modell und die Vertrauensfrage - Akzeptanz- und Verwerfungsstrategien

Wahrheit und Wahrscheinlichkeit - lässt sich die Güte einer Theorie messen?

Lernen aus Fehlern - der einfache Falsifikationismus

Falsifizierbarkeit als Gütemerkmal - der raffinierte Falsifikationismus

11 Wissenschaftliche Paradigmen - die Verknüpfung von Theorie und Weltsicht

Von der Normalwissenschaft zur Revolution - das Stufenmodell nach Kuhn

Psychologie der Forschung - zeigt wissenschaftliche Praxis ein Rationalitätsdefizit?

Wissenschaft als Programm - Lakatos’ Konzept der Forschungsprogramme

Die Logik der Forschung - die Vereinigung der Konzepte von Kuhn und Popper

Wissenschaftstheorie heute - Verfeinerungen der Theorie von Lakatos

Differenzierung des Paradigmenbegriffs - die methodologischen Festsetzungen

Der Glaube der Wissenschaft (1) - die ontologischen Festsetzungen

Der Glaube der Wissenschaft (2) - weitere Festsetzungen

12 Wissenschaft und Weltbild - Stärken und Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis

Das Wesen der Wissenschaft - Methodik als Herzstück der Wissenschaft

Erfolgsmodell Wissenschaft - die Stärken wissenschaftlicher Methodik

Natürliche Kompetenzbeschränkung - die Grenzen wissenschaftlicher Erkenntnis

Interpretationsspielräume - die Mehrdeutigkeit der Realität

Entwicklung einer ganzheitlichen Weltsicht - welchen Beitrag leistet die Wissenschaft?

TEIL IV. DIE WISSENSCHAFT DES GLAUBENS

13 Blick in den Rückspiegel - Licht und Schatten traditioneller Religion

Blüten der Vergangenheit - Religion als Quelle von Erkenntnis und Fortschritt

Auflösungserscheinungen - der Niedergang traditioneller Religion

Die Urfunktion der Religion - das Schließen des metaphysischen Vakuums

14 Renaissance des Glaubens - die Vernunft als Basis religiöser Wahrheit

Persien im Jahre 1844 - die Geburtsstunde einer neuen Weltreligion

Ein moderner Glaube - der Bahá’í-Glaube als Studienobjekt

Die Gabe der Erkenntnis - Vernunft und Wahrheitsliebe als Basis des Glaubens

Die Schleier des Vorurteils - das Prinzip der ungehemmten Suche nach Wahrheit

Kanäle der Erkenntnis - die vier Wege zur Einsicht

Das Wesen menschlicher Erkenntnis - was ist Wahrheit?

Bestmögliche Erkenntnis - das Prinzip der freimütigen Beratung

15 Evolution des Glaubens - Auf- und Niedergang religiöser Paradigmen

In der Zwickmühle - das Dilemma eines eingeschränkten Glaubens

Die Beständigkeit des Wandels - der natürliche Lebenszyklus einer Religion

Ursprung des Glaubens – Gott als unbegreifbare Quelle der Religion

Erkenntnis top-down – die Vermittlung metaphysischer Wahrheit

Evolution des Glaubens - das Prinzip der fortschreitenden Offenbarung

Ewige und temporäre Wahrheit - die zwei Teile des Glaubens

Die Einheit der Religionen - die Heiligen Schriften in neuem Licht betrachtet

Religion als Paradigma - Werden und Vergehen religiöser Glaubenssysteme

Ein neues Paradigma - das zentrale Prinzip der Einheit

INTERMEZZO

16 Gemeinsam stark - die Einheit von Wissenschaft und Glauben

Sowohl/Als-auch - die Unhaltbarkeit einer fundamentalistischen Geisteshaltung

Wissenschaft und Glaube - die beiden Säulen ganzheitlicher Erkenntnis

Wie die Flügel eines Vogels - ein Komplementaritätsmodell

Gelehrsamkeit - stoffliche und geistige Erkenntnis

Weisheit - effektives und effizientes Praxiswissen

Lernen - Erkenntnis bottom-up und top-down

Gemeinsam stark - die Einheit von Wissenschaft und Glauben

TEIL V. ECKPFEILER EINER REIFEN WELTSICHT

17 Materie ist nicht alles - der Blick hinter die materielle Kulisse

Das Ende des Materialismus - Paradigmenwechsel in der Physik

Relativistische Phänomene - verblüffende Eigenschaften des Makrokosmos

Quantenphänomene - die fantastische Welt des Mikrokosmos

Der Geist und die Wissenschaft - logische Schlüsse und Deutungsversuche

Objekt- und Schattenwelten - ein metaphysisches Modell des Geistes

Das Phänomen Geist - eine erste Annäherung

18 Die Gottesfrage - hat das Universum einen Schöpfer?

Die Gottesfrage - eine Frage von Gefühl oder Verstand?

Widerlegungsversuche - traditionelle Argumente gegen die Existenz Gottes

»Gott existiert« als analytischer Satz - das ontologische Argument

Gott als unbewegter Beweger - das kosmologische Argument

Gott als planender Baumeister - das teleologische Argument

Die Entstehung komplexer Strukturen - Analyse des teleologischen Arguments (1)

Der Ursprung universaler Gesetze - Analyse des teleologischen Arguments (2)

Erste Antworten - die Welt hat einen intelligenten Baumeister

19 Ein Schöpfer, viele Bilder - Bausteine eines modernen Gottesbildes

Die Existenz Gottes - Gottesbeweise im Bahá’í-Schrifttum

Die Suche nach einem modernen Gottesbild - was lässt sich über Gott sagen?

Die Sonne als Symbol für Gott - die Schöpfung als Emanation göttlicher Wirklichkeit

Das Licht als Symbol für Gottes Wirkung - der Einfluss des Göttlichen auf die Schöpfung

Die Einheit Gottes - Bausteine eines modernen Gottesbildes

Das Phänomen göttlicher Führung - übernatürliche Eingriffe in den Lauf der Schöpfung

20 Geheimnis Homo Sapiens - was ist der Mensch?

Mysterium Mensch - der Mensch als Ebenbild Gottes

Der stetig werdende Mensch - die Bedeutung geistiger Entwicklung

Der ewig lebende Mensch - die Unsterblichkeit der menschlichen Seele

Die Seele und das Jenseits - das Gleichnis vom Kind im Mutterleib

21 Zwischen den Welten – Erkenntnisse aus der Nahtodforschung

Nahtoderfahrungen - Grenzerfahrungen zwischen Leben und Tod

Hinweise auf geistige Unsterblichkeit - das Phänomen außerkörperlicher Erfahrungen

Erfahrungen in einer fremdartigen Welt - Merkmale einer Welt jenseits der Materie

Persönliche Rechenschaft - die Bewertung des »Lebensfilms«

Die Relevanz von Nahtoderfahrungen - Realität oder Hirngespinst?

Die Bedeutung des Todes - nicht Ende, sondern Übergang

22 Zeichen der Zeit - an der Schwelle zu kollektiver Reife

Merkmale menschlicher Entwicklung - vom Baby zum jungen Erwachsenen

Generation Zwielicht - die Menschheit in der Pubertät

Reifezeugnis - Charakteristika individueller und kollektiver Reife

Einheit in Vielfalt - das zentrale Paradigma für ein Zeitalter der Reife

Gerechtigkeit in der Praxis - das Prinzip vom rechten Maß

Das Prinzip Liebe - schöpferischer Antrieb und Schwester der Gerechtigkeit

Dynamische Gleichgewichte - das rechte Maß in komplexen Situationen

23 Leben in Balance – Prozesse persönlicher und kollektiver Entwicklung

Ausgangslage Sinn - die Bestimmung von Mensch und Menschheit

Der Prozess persönlicher Exzellenz - geistiges Training im physikalischen Klassenzimmer

Die Entwicklung des Geistes - die sechs Schritte zum geistigen Wachstum

Weltfrieden ist keine Utopie - die Notwendigkeit eines Prototyps

Kollektives Wachstum - der Aufbau einer neuen Weltordnung

Turbulente Zeiten - die Prozesse von Aufbau und Zerfall

Das Moralsystem des Bahá’í-Glaubens - Skizze einer ethischen Landkarte

Tugendhaftigkeit - der Schmuck des menschlichen Charakters

24 Besondere Wesen – die Attribute einer Manifestation Gottes

Widerspiegelung göttlicher Vollkommenheit - der Offenbarer als perfekter Spiegel

Enthüllung der Geheimnisse des Seins - die Manifestation Gottes als allwissender Lehrer

Diagnose und Heilung der Nöte der Zeit - die Manifestation Gottes als unfehlbarer Arzt

Die Suche nach empirischen Belegen - gibt es Manifestationen Gottes?

25 Mysterium Offenbarung – Belege für die Autorität einer Manifestation Gottes

Herausragende Persönlichkeitsmerkmale - die Verkörperung höchster Tugend

Unmittelbare Erkenntnis - die Manifestation als Träger angeborenen Wissens

Durchdringender Einfluss - die verwandelnde Kraft einer Manifestation

Der König der Könige - Ausstrahlung von Macht und Autorität

Überzeugende ontologische Modelle - Erklärung der metaphysischen Realität

Verständnis des materiellen Seins - die Vorhersage empirischer Phänomene

Praktische Lehren - Lösungen für die Nöte und Herausforderungen der Zeit

Ausgewählte Prophezeiungen - die Vorhersage zukünftiger Ereignisse

26 Einheit der Religionen - die Kohärenz religiöser Offenbarung

Der unwandelbare Kern des Glaubens - die Kohärenz metaphysischer Wahrheit

Erklärung alter Mysterien - die Entsiegelung der Heiligen Schrift

Jesus Christus - die Verheißung des Messias im Alten Testament

Der Friedensfürst - die Verheißung einer endzeitlichen Heilsgestalt

Zahlenspiele - Verheißung und Wahrscheinlichkeit

EPILOG

27 Paradigmenwechsel – Gestalter an der Schwelle einer neuen Zeit

Bewegte Zeiten - von der Krise ins Zeitalter der Reife

Pioniere in Zeiten des Umbruchs - wer schreibt die Zukunft?

ANHANG

Anhang 1 - Die Vision vom goldenen Zeitalter

Anhang 2 - Eine Botschaft des Universalen Hauses der Gerechtigkeit

Anhang 3 - Der Verheißene aller Religionen

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Quellenangaben und Anmerkungen

Eckpfeiler einer reifen Weltsicht

Подняться наверх