Читать книгу Das große Geschichten-Kochbuch für Kinder - Nicolino Schmatz - Страница 11

Оглавление

Hygiene

Kommen wir zu einem der wichtigsten Punkte beim Kochen: In der Küche hat das Thema Hygiene oberste Priorität. Hierfür dienst du deinem Kind als Vorbild, also halte dich ebenfalls an die Regeln!

Den Kindern sollte beigebracht werden, dass man vor dem Beginn des Kochens immer die Hände waschen muss (Anleitung auf der nächsten Seite). Auch der richtige Umgang mit Obst und Gemüse sollte im Voraus erklärt werden: Abwaschen und Reinigen, bevor das Gemüse oder Obst auf dem Teller landet, ist wichtig, um Schadstoffe und Schmutz zu entfernen. Zu einer guten Hygiene gehört aber auch, sich die Nase nicht am Pulli oder mit den Fingern abzuwischen.


Der „Naschfinger“ ist der Finger, der stets und ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern ist und alles und überall probieren möchte. Selbst die großen Köchinnen und Köche haben einen „Naschfinger“ und nutzen ihn. Er ist auch ein ganz wichtiger Helfer beim Auslecken der Schüssel nach dem Kuchenbacken. Doch bitte denkt daran, dass der „Naschfinger“ nach seinen Abenteuern immer wieder mit Seife abgewaschen werden muss, damit die Bakterien aus dem Mund nicht überall hineingeraten.

Aber auch das Abwischen und Reinigen der Oberflächen ist wichtig, um Keime und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dazu folgt gleich auch eine kleine Geschichte, in der Marta Mango deinem Kind die Bedeutung von Hygiene erklärt.


Das große Geschichten-Kochbuch für Kinder

Подняться наверх