Читать книгу Das große Geschichten-Kochbuch für Kinder - Nicolino Schmatz - Страница 17

Оглавление

Unterschiede zwischen Obst und Gemüse

Als Erwachsener kennt man den Unterschied zwischen Obst und Gemüse. Für Kinder ist das aber noch nicht ganz so einfach zu verstehen. Deswegen soll es nun darum gehen, welche Unterschiede es zwischen diesen beiden Lebensmittelarten gibt. Eine eindeutige Definition, was ein Gemüse ist und was man als Obst deklarieren kann, gibt es nicht. Die Zugehörigkeit zu einer dieser Gruppen wurde jeweils individuell getroffen und über lange Zeit in der Kultur festgelegt. Ein Apfel hätte theoretisch auch ein Gemüse sein können.

Um deinem Kind zu erklären, woran es erkennen kann, ob es sich um Obst oder Gemüse handelt, wollen wir uns zwei kleine Helfer holen: Arno Apfel und Tessa Tomate. Arno und Tessa sind verschieden, auch wenn sie im Reifegrad dieselben Farben haben können. Arno Apfel gehört aber deutlich zu den Obstsorten und die Tessa Tomate zu der Fraktion Gemüse. Es gibt im Volksmund eine Definition, die erklärt, dass Obst immer die Frucht eines Baumes oder einer Pflanze sein muss, wohingegen Gemüse als Teil einer Pflanze angesehen wird. Doch diese Definition ist wenig hilfreich: Denkt man z. B. an Paprika, so wächst diese nicht als Teil einer Pflanze, sondern eher wie ein Apfel als Frucht. Wesentlich besser scheint die Unterteilung in Lebensdauer. Obst, wie eben Arno Apfel, kann beispielsweise an einem Baum wachsen, der jedes Jahr neue Äpfel hervorbringt. Das Gemüse hingegen, wie unsere Tessa Tomate, wächst nur an einer Pflanze, die nicht erneut eine Frucht tragen kann. Obst ist also „mehrjährig“ und Gemüse häufig nur „einjährig“.


Das große Geschichten-Kochbuch für Kinder

Подняться наверх