Читать книгу Vegan ist Unsinn! - Niko Rittenau - Страница 45

Schlussfolgerung

Оглавление

Die aktuell verfügbaren wissenschaftlichen Daten zeigen, dass »echte« Veganer*innen mit ethischen Beweggründen keine höheren Raten an Essstörungen, sondern in einigen Fällen sogar ein besseres Verhältnis zu ihrer Ernährungsweise aufweisen. Ein genauerer Blick auf jene Studien, in denen Veganer*innen angeblich höhere Raten an Essstörungen haben, beweist, dass diese ein mangelndes Studiendesign besitzen und damit nicht in der Lage sind, Aussagen über vegan lebende Menschen zu treffen. Es ist davon auszugehen, dass es sich in diesen Fällen primär um umgekehrt kausale Zusammenhänge handelt: Die vegane Ernährung begünstigte hier keine Essstörungen, sondern Menschen mit Essstörungen leben diese oft unter dem Deckmantel der veganen Ernährung aus.

Das falsche Bild der orthorexischen Veganer*innen, das in populären Medien oft gezeichnet wird, befeuern zusätzlich einige bekannte Social-Media-Akteur*innen, die bei Durchsicht ihrer Essgewohnheiten und ihrer ernährungsbezogenen Aussagen allerdings zumeist pathologische Essensmuster aufweisen und zumeist nicht ethisch motiviert und somit nicht repräsentativ für den Veganismus sind. Dem äußerst wichtigen und sensiblen Thema der Essstörungen muss mit der notwendigen Aufmerksamkeit und Ernsthaftigkeit begegnet werden, aber daraus ein anti-veganes Argument zu konstruieren, ist nicht nur unredlich, sondern schlichtweg falsch.

Richtigstellung des Arguments »Veganismus fördert Essstörungen«

Vorurteil Faktenlage
Veganer*innen sind essgestört. Der Veganismus ist eine ethisch begründete Lebensweise, die das Wohl der Tiere und nicht die eigene Figur oder Gesundheit als primäre Motivation im Fokus hat. Alleine dadurch kann eine vegane Ernährung per se nicht als Essstörung klassifiziert werden. Es kann aber durchaus der Fall sein, dass Personen mit Essstörungen sich für eine vegane Ernährung entscheiden, weil sie ihre Essstörung unter dem Deckmantel des Veganismus leichter gesellschaftsfähig gestalten können. Ebenso kann es sein, dass Personen mit bestehender Essstörung auch tierethisch motiviert sind und ihre vegane Lebenseinstellung mit ihrer Essstörung gemeinsam ausleben. In beiden Fällen ist die vegane Ernährung aber nicht der Auslöser für die Essstörung. Vegan lebende Menschen restriktieren zwar ihre Lebensmittelauswahl und beschäftigen sich überdurchschnittlich viel mit ihrer Ernährung, aber das Ziel ist dabei ein gänzlich anderes als im Kontext einer Essstörung.
Studien zeigen, dass vegan lebende Menschen öfter an Essstörungen leiden als Mischköstler*innen. Die Summe der wissenschaftlichen Publikationen zu diesem Thema zeigt nicht, dass vegan lebende Menschen öfter an Essstörungen leiden als Mischköstler*innen. Die Studien, die dies tatsächlich suggerieren und allzu bereitwillig in den populären Medien wiedergegeben wurden, weisen zahlreiche Mängel im Studiendesign auf und sollten daher nicht zur alleinigen Meinungsbildung herangezogen werden. Hochwertigere Untersuchungen, die besser zwischen den einzelnen Ernährungstypen und deren zugrunde liegenden Beweggründen differenzieren, zeigen, dass vegan lebende Menschen keine höhere Rate an Essstörungen im Vergleich zur mischköstlichen Kontrollgruppe aufwiesen. In einigen Publikationen schnitten vegan lebende Menschen diesbezüglich sogar besser ab.
Veganer*innen verbreiten auf den sozialen Medien gefährliche Ernährungspraktiken, die andere Personen in die Essstörung treiben können. Leider gibt es in den sozialen Medien tatsächlich zahlreiche reichweitenstarke Influencer*innen, die ohne ausreichende Sachkenntnis gefährliche Ernährungsratschläge unter dem Deckmantel der veganen Ernährung aussprechen. Diese sind aber nicht repräsentativ für den Veganismus. Es gilt, diese Falschaussagen zu korrigieren und offene Kritik an ihnen zu üben (sowohl seitens der Veganer*innen als auch der Nicht-Veganer*innen), da Fehlinformationen nicht nur die Gesundheit der Follower*innen gefährden, sondern auch die Außenwahrnehmung der veganen Bewegung negativ prägen. Ein Argument gegen den Veganismus stellen aber auch sie nicht dar.
Vegan ist Unsinn!

Подняться наверх