Читать книгу Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm - Norbert Bertelsbeck - Страница 25

Teil II: Grundlagen

Оглавление

In diesem Buch werden Methoden der zufriedenstellenden Lösung und Vermeidung von Konflikten dargestellt. Dies soll jedoch nicht unvermittelt erfolgen. Vielmehr werden in diesem Teil Themen behandelt, die in gewisser Weise auf das Hauptthema der Konfliktlösung und -vermeidung vorbereiten, d. h. einige theoretische Grundlagen bereitstellen:

- Da der Konfliktbegriff mehrdeutig ist, wird zunächst einmal dargelegt, welche Bedeutung er in dieser Veröffentlichung hat. (3.)

- Es werden in dieser Arbeit mit dem Bedürfnis- und Wertkonflikt zwei Konfliktformen vorgestellt, die nach unterschiedlichen Beeinträchtigungen klassifiziert sind: Liegen Bedürfniskonflikten Bedürfnisbeeinträchtigungen zugrunde, so sind bei Wertkonflikten entsprechend Wertbeeinträchtigungen betroffen. Was nun eine Bedürfnis- von einer Wertbeeinträchtigung unterscheidet, soll zunächst verdeutlicht werden. (4.)

- In welcher Weise Konflikte vermieden bzw. gelöst werden sollen, ist mit abhängig davon, welche Wertvorstellungen vertreten werden. (5.)

Konflikte einvernehmlich lösen und vermeiden - ein Lernprogramm

Подняться наверх