Читать книгу Die Adoptivkaiser - Oliver Schipp - Страница 8

I. Quellengrundlage und Forschungsstand

Оглавление

Grundlage jeder Aussage zur Geschichte des 2. Jhs. sind die Zeugnisse und Denkmäler, die in dieser Zeit oder nur wenig später entstanden sind, und die antiken Schriften, die zwar später entstanden sind, aber ihre Erkenntnisse aus früheren Quellen schöpfen. Die literarischen Quellen können im Originalzustand überlieferte Texte, Zeitzeugenaussagen oder Kompilationen sein. Ergänzt werden die historischen Aussagen der literarischen Quellen durch Informationen, die aus weiteren schriftlichen Quellengattungen gewonnen werden. Je nach Beschreibstoff unterscheidet die Forschung papyrologische, numismatische und epigraphische Zeugnisse. Die Archäologie untersucht schließlich alle sonstigen materiellen Hinterlassenschaften, zu denen vor allem Straßen, Gebäude, Gräberfelder, Transportgefäße sowie Staatsdenkmäler und Skulpturen zählen.

Während die materiellen Hinterlassenschaften in großer Zahl überliefersind, wird die Dichte und Qualität des literarischen Materials, wie sie für das erste vorchristliche Jahrhundert vorhanden ist, im 2. Jh. nicht mehr erreicht. Die Rekonstruktion der Ereignisgeschichte des 2. Jhs. beruht daher auf einer lückenhaften Darstellung, was deutlich wird, wenn man die wichtigsten Quellen betrachtet.

Die Adoptivkaiser

Подняться наверх