Читать книгу Aus der emotionalen Achterbahn aussteigen - Patricia Zurita Ona - Страница 12

Оглавление

Kapitel 4

Ihre Werte klären

Das Leben ist dazu da, gelebt zu werden, und Sie können Ihr Leben leben, indem Sie sich damit beschäftigen, mit Ihren Gefühlen zurechtzukommen, Ihre Rechnungen zu bezahlen, Dinge zu tun, die Sie tun müssen, so zu handeln, wie es Ihre Gefühle Ihnen diktieren, Ihrer täglichen Routine nachkommen, schnelle Lösungen anwenden, wenn Sie verletzt werden und leiden und so weiter. Oder Sie können Ihr Leben leben, indem Sie die begrenzte Zeit, die Sie auf dieser Erde zur Verfügung haben, bestmöglich nutzen, um das zu tun, was Ihnen wirklich am Herzen liegt. Niemand kann das für Sie entscheiden: Es ist tatsächlich Ihre Entscheidung.

Was sind Ihre Werte?

Das Wort Werte ist dieser Tage in aller Munde und es bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Im Rahmen der ACT sind Werte die Antworten auf Schlüsselfragen: Leben Sie so, wie Sie leben wollen? Was für eine Person möchten Sie sein? Sind Sie der oder die Verwandte, der oder die Sie sein möchten? Tun Sie Dinge, die Sie für Ihre Freundschaften als wichtig betrachten? Behandeln Sie sich selbst so, wie Sie es sich aus tiefstem Herzen wünschen?

Für dieses Buch, und um herauszufinden, was Ihnen wirklich wichtig ist, hier eine Frage: Warum sind Sie am Leben?

Was würden Sie anfangen, wenn Sie nicht so sehr damit beschäftigt wären, mit diesen intensiven Emotionen und den Folgen des durch sie ausgelösten Handelns fertigzuwerden? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über diese Fragen nachzudenken. Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht alle Antworten parat haben.

Die meiste Zeit leben wir im Autopilot-Modus, tun Tag für Tag dieselben Dinge, leben mechanisch in unserem Trott und erkennen irgendwann, dass uns nicht mehr viel Zeit bleibt. Sie sind also aufgefordert, innezuhalten und aus Ihrem Leben in jedem Moment, an jedem Tag das Beste zu machen, indem Sie mit bewussten Absichten leben, indem Sie Ihre Werte leben. Ihre Werte spiegeln Ihre tiefsten Wünsche in Bezug auf die Qualitäten, die Sie in Ihrem Leben haben wollen, sie sind das Navi für Ihr Leben. Im Grunde geben sie die Richtung vor, in die Sie gehen müssen. Wenn Sie herumirren, ohne zu wissen, wohin Sie gehen und ohne eine klare Richtung im Leben zu haben, können Sie leicht zur Marionette Ihrer emotionalen Maschinerie werden und die Zeit verspielen, die Sie noch auf Ihrem Lebenszeitkonto haben. Denken Sie einmal über diese Fragen nach.

GEHT ES BEI WERTEN UM DAS »WARUM« ODER DAS »WAS«?

Bei Werten geht es natürlich um das »Warum«. Warum tun Sie etwas? Werte sind etwas anderes als Ziele. Ziele sind Dinge, die erreicht und auf einer Liste abgehakt werden. Als Mutter betrachtet es Rebecca für sich als Wert, fürsorglich zu sein und ihre Ziele sind: 1. Dreimal pro Woche für ihre Tochter zu kochen. 2. Ihre Tochter zweimal pro Woche zur Schule zu fahren. 3. An den Wochenenden bei den Volleyballspielen ihrer Tochter anwesend zu sein. Im Wesentlichen richtet Rebecca ihre Ziele/Handlungen an ihren Werten aus. Ihre Handlungen mögen sich ändern, ihre Werte aber nicht.

SIND WERTE GEFÜHLE?

Eine Klientin sagte einmal: »Ich weiß, dass ich ihn liebe, weil ich es fühle.« Dieser Satz klingt gut, aber das Problem ist, dass man keine Kontrolle darüber hat, wie man sich in einem bestimmten Moment fühlt; Gefühle kommen und gehen wie Meereswellen. Wir sind darauf ausgelegt, eine ganze Bandbreite an Emotionen zu erleben – das ist unsere natürliche Ausstattung – aber Gefühl zu empfinden im Gegensatz zu einem anderen bedeutet nicht, dass man seine Werte lebt, man fühlt einfach etwas. Die eigenen Werte zu leben hat nichts damit zu tun, sich die ganze Zeit gut zu fühlen. Zu tun, worauf es einem ankommt, ist manchmal tatsächlich mit unangenehmen Gefühlen verbunden. Für Joe ist es beispielsweise ein grundsätzlicher Wert, für seine Angehörigen da zu sein. Jeden Monat fährt er sechs Stunden, um ein Wochenende mit seiner 90-jährigen Großmutter zu verbringen, die nicht mehr reisen kann, ihn kaum noch erkennt und rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Direkt nach seiner Ankunft hilft J oe ihr beim Umziehen, kämmt sie, liest ihr aus einem ihrer Lieblingsbücher vor und zeigt ihr Fotos von ihren Urenkeln. Auch wenn sie ihn beim falschen Namen nennt, hält er ihre Hand. Joe empfindet Trauer und Frustration. Er findet es unfair, dass eine Frau, die neun Kinder großgezogen hat, nun langsam stirbt. Doch obwohl all diese Dinge, die er im Sinne seiner Werte tut, unbequem für ihn sind, tut er sie.

WOHER STAMMEN IHRE WERTE?

Eine Regierung, eine Kultur, eine Gesellschaft, geben einer Gruppe von Menschen bestimmte Regeln, Verhaltensweisen und auch soziale Normen vor. Nur weil Sie zu einer Gruppe gehören oder Ihnen in Ihrer Kindheit und Jugend bestimmte, für diese Gruppe geltende Prinzipien vermittelt wurden, bedeutet das nicht, dass das Ihre Werte sind. Als Lateinamerikanerin kann ich Ihnen beispielsweise sagen, dass die meisten Lateinamerikaner/innen in ihrer Kindheit gehört haben, man solle alle Angehörigen seiner Schwiegerfamilie lieben. Mit der geballten Faust in der Tasche unterschiedslos am Wert »Liebe« festzuhalten, ohne zu berücksichtigen, ob sich Ihre Schwiegereltern Ihnen gegenüber freundlich und respektvoll verhalten, führt allerdings zu einer einseitigen Beziehung, die nicht förderlich für eine echte Verbundenheit mit diesen Menschen ist. Die Werte von jemand oder etwas anderem zu leben, bedeutet nicht wirklich, dass man ein von Werten geleitetes Leben führt. Ihre Werte entspringen unmittelbar dem, was Ihnen wichtig ist, und stammen nicht von irgend jemand anderem.

HABEN WERTE MIT GEFÜHLSVERMEIDUNG ZU TUN?

Ein Klient erzählte mir einmal, dass es ein sehr wichtiger Wert für ihn sei, witzig zu sein. Als ich genauer nachfragte, erwiderte er, dass die Leute ihn mögen würden, wenn er einen Witz erzähle und lustig sei. Er würde dann einen guten Eindruck machen. Als ich ihn fragte, was passieren würde, wenn er nicht witzig sei, antwortete er, er befürchte dann, nicht gemocht zu werden und habe sogar Angst, verlassen zu werden. Wie Sie sehen, war witzig zu sein für meinen Klienten also nicht wirklich ein Wert, sondern eine emotionale Strategie. Er wollte das Gefühl vermeiden, von anderen nicht gemocht (oder verlassen) zu werden. Werte, die auf einer Flucht vor schmerzhaften Gefühlen basieren, sind wie leere Hüllen.

GEHT ES BEI WERTEN DARUM, SICH GUT ZU FÜHLEN?

Wenn Ihr Verstand Ihnen sagt, dass Ihr Ziel im Leben darin besteht, weniger Schmerz zu erleben, weniger intensive und quälende Gefühle wie Angst oder Traurigkeit zu verspüren oder sich stets glücklich und friedvoll zu fühlen, dann verstehe ich das vollkommen. Es ist verständlich, weil es belastend ist, ein hochsensibler Mensch zu sein. Aber ich will Ihnen etwas sagen, das Ihnen vielleicht neu ist: Solche Ziele, wie erstrebenswert sie Ihnen auch erscheinen mögen, sind ebenfalls leere Hüllen, weil Sie zu keiner Zeit kontrollieren können, was Sie fühlen – Sie fühlen einfach, was Sie fühlen. Aber Sie haben Kontrolle über Ihr Handeln und darüber, wie Sie Ihr Leben wirklich leben wollen.

Ich lade Sie nun ein, nachdem wir uns ein paar allgemeine Gedanken über Werte gemacht haben, etwas mehr über Ihre eigenen herauszufinden. Die folgende Übung ist nichts Ausgefallenes, aber sie ist ein Anfang, um Ihr persönliches GPS zu finden. Machen Sie das Beste daraus!

Übung: Ihre Werte herausfiltern

Gehen wir einmal zurück zu fünf unterschiedlichen Zeiten in Ihrem Leben, in denen Sie sie selbst waren und nicht das, wozu Ihr emotionales Chaos Sie drängte. Nehmen Sie ein Blatt Papier zur Hand und beschreiben Sie fünf verschiedene Momente, in denen Sie einfach nur SIE SELBST waren. Denken Sie an Zeiten, in denen Sie sich in Ihrer Haut wohl gefühlt haben, ganz lebendig und vital, wenn Sie taten, was Sie im tiefsten Inneren anspricht und das Leben in einem solchen Moment einfach perfekt war. Beschreiben Sie die Situation: Mit wem waren Sie zusammen und was taten Sie? Stellen Sie sich vor, jemand hätte in diesen Momenten ein Video gemacht: Was würde er oder sie durch die Kameralinse sehen? Schauen Sie, nachdem Sie diese fünf Erinnerungen wachgerufen und aufgeschrieben haben, ob es dabei bestimmte Qualitäten oder Merkmale gibt, die besonders herausragen. Das sind Ihre Werte. Schreiben Sie sie auf und denken Sie daran, dass Ihre Werte Verben sind. Sie müssen keine »Einkaufsliste« von Werten haben, sondern einfach nur eine konkrete Liste dessen, was Sie in Ihrem Leben sein möchten, was Sie anstreben und wofür Sie stehen.

So kristallisierten sich beispielsweise für Anne nach dieser Übung folgende Werte heraus: fürsorglich sein, geerdet und authentisch sein.

Werte und die Frage, wie man sein Leben leben will, waren Inspirationsquelle für Schriftsteller, Dichter, Musiker, Künstler wie Marc Anthony und Coldplay. Unsere Werte tragen uns, wenn wir leiden, und wir leiden, weil unsere Werte in unserem Leben manchmal nicht realisiert werden.

Bei einem Leben, das auf Ihren Werten basiert, geht es um …

… das Tun

Ihre Werte leben ist ein »Tuwort«, keine Aneinanderreihung von gut klingenden Wörtern auf einem Blatt Papier. Wenn Sie sich in Richtung dessen bewegen, was Ihnen am Herzen liegt, führt das zu einer neuen Art, in der Welt zu sein: nicht unbedingt schmerzfrei, aber es versetzt Sie in die Lage, selbst zu wählen, wie Sie Ihr Leben leben wollen, anstatt Ihre Emotionen die Wahl für Sie treffen zu lassen, die Sie dabei hierhin und dorthin zerren. Je mehr Sie sich darauf zu bewegen, die Person zu werden, die Sie sein möchten, desto besser geht es, denn wie sagt man so schön: »Was man praktiziert, wächst.«

DESPACITO: SCHRITT FÜR SCHRITT

Das spanische Wort despacito bedeutet »langsam«. Sie werden sich vielleicht fragen, was es mit diesem Kapitel zu tun hat. Es geht darum, Ihre Werte zu leben, darum, Schritt für Schritt Maßnahmen in Richtung Ihrer Werte zu ergreifen, auch wenn das despacito geht. Es geht nicht darum, wie schnell man im Leben vorwärts geht oder wie perfekt man es tut. Wichtig ist, immer wieder bewusst zu wählen, wie man leben will.

Man kann seine Werte nicht leben, wenn man ziellos oder beliebig handelt. Einer meiner Klienten drückte es so aus: »Man kann nicht San Francisco erkunden, während man in den Straßen von Seattle unterwegs ist.« Ein wertebasiertes Leben zu führen bedeutet, Schritte in Richtung Ihrer eigenen Bestimmung zu machen: Ihrer Werte. Der Rest ist einfach nur Getöse. Aber wie macht man das? Indem man sich zunächst die drei W-Fragen beantwortet: Was, wann und mit wem? Anne entschied sich beispielsweise, ihrem Wert, eine fürsorgliche Tochter zu sein, zu folgen, als ihre Mutter an Alzheimer erkrankte, indem sie jeden Samstag mit ihr verbrachte – auch wenn die Mutter sie nicht erkannte oder für ihre Cousine hielt oder überhaupt nicht sprach. Anne fuhr jeden Samstag zwei Stunden, um den Tag mit ihrer Mutter zu verbringen, selbst wenn sie manchmal Gedanken hatte wie »Sie weiß ja noch nicht einmal, wer ich bin« oder »Ist ihr überhaupt bewusst, was ich tue?« und »Wie konnte ihr das passieren?« oder »Das ist nicht fair«. Jetzt würde Anne diese Samstage mit ihrer Mutter für nichts eintauschen. Der Gedanke, für ihre Mutter in deren letzten Tagen da zu sein, bereitet ihr solche Freude. Ganz gleich, wie nah oder fern Sie dem Punkt sind, an dem Sie sein wollen, Sie können Ihre nächsten Schritte mit Absicht wählen und sich auf das zu bewegen, was wirklich für Sie zählt. Das heißt nicht, dass es immer leicht sein wird, auf der Grundlage Ihrer Werte zu handeln. Tatsächlich können Sie manchmal das Gefühl haben, dass Ihre Emotionen Sie in verschiedene Richtungen ziehen. Sie werden sich vielleicht ziemlich weit entfernt von dem wähnen, was Sie wirklich sein möchten, aber ich verspreche Ihnen, dass Ihr Leben umso besser sein wird, je mehr Sie sich auf das zu bewegen, was zählt. Versuchen Sie es!

Ihre Werte leben

Ich möchte Ihnen eine kleine Geschichte erzählen.

Nach einer langen Vorgeschichte mit immer wiederkehrenden Depressionen, Alkoholproblemen und Selbstverletzung als Teenager fand sich Darcy in einer hoch konflikthaften Ehe wieder. Jedes Mal, wenn Darcy und ihr Mann miteinander stritten, bekam sie zu hören, dass es allein ihre Schuld sei. Sie lernte, auf die Wut ihres Mannes mit Wut zu antworten, parierte jede seiner Attacken mit einem Gegenangriff und reagierte auf seine Distanziertheit mit noch mehr Distanz. Als ich mit Darcy darüber sprach, was bei diesen Streitigkeiten wirklich wehtat, wurde klar, dass sie litt, weil sie »Freundlichkeit« als eine sehr wichtige persönliche Eigenschaft schätzte. Sie mochte sich selbst nicht, wenn sie wütend wurde, verbal zurückschlug und ihren Mann kritisierte und anschrie. In einem Versuch, ihre Werte zu leben und ohne zu wissen, wie ihr Mann reagieren würde, setzte sich Darcy das Ziel, freundlich zu sich selbst zu sein, indem sie für sich überprüfte, ob es die Sache wert war, den Streit fortzusetzen oder nicht. Jedes Mal, wenn sie nun einen Streit hatten, sagte Darcy zu ihrem Mann: »Ich sehe, du bist aufgebracht und ich bin es auch. Ich muss an dieser Stelle aufhören, weil wir einander nur verletzen.« Manchmal entschied sich Darcys Mann ebenfalls innezuhalten, manchmal schrie er einfach weiter und manchmal verließ er sehr wütend das Haus.

Darcy erkannte, dass es nicht darum ging, freundlich zu sich selbst zu sein, um die Reaktion ihres Mannes zu beeinflussen, sondern einfach, weil sie so sein wollte – insbesondere, wenn sie wütend auf ihn war und sie stritten. Sie wollte keine wütende Frau werden. Jedes Mal, wenn Darcy mitten in der Auseinandersetzung um eine Pause bat, verspürte sie dieses unvergleichliche Gefühl der Freude darüber, dass sie sich bewusst dafür entschied, die Person zu sein, die sie sein wollte: eine freundliche Person. Es war nicht einfach und schon gar nicht schmerzfrei und dennoch war es für sie unbezahlbar.

Man kann seine Werte nur ganz konkret, mit dem eigenen Verhalten leben, mit dem, was man tut. Als hochsensibler Mensch werden Sie von Ihren Gefühlen in diese oder jene Richtung getrieben, doch ich verspreche Ihnen, dass es einen Unterschied machen wird, wenn Sie innerlich einen Schritt zurücktreten, Ihre Werte überprüfen und Ihr Verhalten bewusst wählen. Es gibt kein besseres persönliches GPS in Ihrem Leben als Ihre Werte.

Aus der emotionalen Achterbahn aussteigen

Подняться наверх