Читать книгу Kapitalmarktrecht - Petra Buck-Heeb - Страница 141
Anmerkungen
ОглавлениеZur Problematik siehe Mülbert, in: FS Bergmann, 2018, S. 529 ff.
Siehe auch Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 21-32 WpPG Rn 4.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 21-23 WpPG Rn 10.
Vgl schon BGH NJW 1982, 2823, 2824; OLG Frankfurt WM 1994, 291, 295 („Bond“); siehe auch Langenbucher, § 14 Rn 37.
So schon die Gesetzesbegründung zu § 44 BörsG aF Begr. RegE 3. FMFG, BT-Drucks. 13/8933, S. 76.
Heidelbach, in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 12 WpPG Rn 14 ff; Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 21-23 WpPG Rn 66 ff.
Heidelbach, in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 12 WpPG Rn 16.
BGH NJW 1982, 2827 („Beton- und Monierbau“); BGHZ 139, 225 („Elsflether Werft“); Bröcker, in: Claussen, Bank- und Börsenrecht, § 6 Rn 119 f.
BGHZ 160, 134, 144 f = NJW 2004, 2664, 2666 f („Infomatec I“); so auch OLG Frankfurt, 30. November 2016 – 23 Kap 1/06, juris, Tenor I 2 (anhängig beim BGH unter XI ZB 24/16; zur diesbezüglichen Rechtsbeschwerde siehe BGH, 20. Juni 2017 – XI ZB 24/16, juris), noch zu § 45 BörsG aF; zur Anlagestimmung Groß, KMR, § 9 WpPG Rn 70.
Zur praktisch geringen Bedeutung Leuering, NJW 2012, 1905, 1906.
Leuering, NJW 2012, 1905, 1906.
Wackerbarth/Eisenhardt, Gesellschaftsrecht II, 2. Aufl., 2018, Rn 828 (eher Rücktrittsrecht); siehe auch Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 21-23 WpPG Rn 94 ff.
Darunter sollen auch Maklercourtage und Provisionen fallen, siehe OLG Frankfurt, 30. November 2016 – 23 Kap 1/06, juris, Tenor I.8 (anhängig beim BGH unter XI ZB 24/16).
Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 78; etwas anders Leuering, NJW 2012, 1905, 1907.
Becker, in: Heidel, § 24 WpPG Rn 18.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 24 WpPG Rn 35 ff; Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 226 (widerlegliche Vermutung der haftungsbegründenden Kausalität).
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 229; Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 241 ff; Groß, KMR § 14 WpPG Rn 4a; Becker, in: Heidel, § 24 WpPG Rn 14 (für verschuldensunabhängige Haftung).
Nach § 2 Nr. 6 WpPG iVm Art. 2 lit. i ProspektVO ist Anbieter eine Person oder Gesellschaft, die Wertpapiere öffentlich anbietet. Aufgrund dieser allgemeinen Formulierung dürfte diese Definition in der Praxis nur begrenzt weiterhelfen.
Näher zu den Anspruchsverpflichteten Poelzig, BKR 2018, 357, 361.
Schulz, NZG 2018, 921, 925.
Näher Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 22a, 23a, 24a WpPG Rn 44 ff.
Siehe oben Rn 285; Poelzig, BKR 2018, 357, 362 f; Habersack, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Handbuch der Kapitalmarktinformation, § 29 Rn 66; aA Prescher, in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 15 WpPG Rn 6.
Siehe oben Rn 285; siehe auch Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, §§ 22a, 23a, 24a WpPG Rn 51 f; Poelzig, BKR 2018, 357, 362 f.
Siehe oben Rn 288 ff.
Siehe dazu Bujotzek/Mocker, BKR 2015, 358, 359 f; Danwerth, ZBB 2016, 20, 33.
Hierzu Aurich, GWR 2016, 23 ff.
Vgl Rn 248.
Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 20 VermAnlG.
Siehe OLG Frankfurt, 12. Juli 2017 – 23 Kap 1/16, juris, Rn 56; BGHZ 195, 1, 10 Rn 24; Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 20 VermAnlG Rn 15.
Siehe Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 20 VermAnlG Rn 14; auch BGHZ 195, 1 Rn 23; BGH, 14. Mai 2013 – XI ZR 335/11, juris, Rn 25.
Fleischer, BKR 2004, 339, 343 f; einschränkend bzgl der Hintermänner Benecke, BB 2006, 2597, 2599.
Vgl Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 63 (bei Anm. zu § 22); vgl auch BGHZ 195, 1, 19 Rn 40 f.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 20 VermAnlG Rn 27 ff.
Siehe Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 61; siehe auch Bußalb/Vogel, WM 2012, 1416, 1420.
Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 62.
Leuering, NJW 2012, 1905, 1908.
Suchomel, NJW 2013, 1126, 1131; Nobbe, WM 2013, 193, 202; siehe auch BGH WM 2013, 1597 ff Rn 26; BGHZ 220, 100 ff.
Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 21 VermAnlG Rn 14; Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 292; Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 21 VermAnlG Rn 19 ff.
Vgl Horbach, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 2, 5. Aufl., 2019, § 69 Rn 48.
Bejahend OLG München, 2. November 2011 – 20 U 2289/11, juris, Rn 33 (sei eindeutiger Gesetzeswortlaut); Habersack, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Kapitalmarktinformation, § 29 Rn 66; Barta, NZG 2005, 305, 306 f; Fleischer, BKR 2004, 339, 346; Benecke, BB 2006, 2597, 2600; aA Bongertz, BB 2012, 470, 474 f; Mülbert/Steup, in: Habersack/Mülbert/Schlitt, Unternehmensfinanzierung, Rn 41.123; Bohlken/Lange, DB 2005, 1259, 1261 (Haftung nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit); Schäfer, ZGR 2006, 40, 51 f; Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 21 VermAnlG Rn 17; Klöhn, DB 2012, 1854, 1856, 1859.
Horbach, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, 2. Bd., 5. Aufl., 2019, § 69 Rn 49.
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 294; Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 21 VermAnlG Rn 17; Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 21 VermAnlG Rn 22 ff.
Leuering, NJW 2012, 1905, 1908.
Näher Müchler, WM 2012, 974, 979 f.
Zur Frage der Haftung bzgl der Angaben beim Crowdinvesting Bujotzek/Mocker, BKR 2015, 358, 359 f.
Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 37 f.
F.A. Schäfer/U. Schäfer, ZBB 2013, 23, 30.
Vgl Horbach, Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 2, 5. Aufl., 2019, § 69 Rn 59.
Begr. RegE FinVermAnlG, BT-Drucks. 17/6051, S. 63; Hanten/Reinholz, ZBB 2012, 36, 47; zu „gewisse(n)“ Beweiserleichterungen Hellgardt, ZBB 2012, 73, 83 f.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 22 VermAnlG Rn 43 ff; Heisterhagen/Conreder, DStR 2015, 1929, 1935.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 22 VermAnlG Rn 51 ff; aA Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 22 VermAnlG Rn 58; Casper, ZBB 2015, 265, 275.
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 22 VermAnlG Rn 54 ff; aA Assmann, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, § 22 VermAnlG Rn 59; Casper, ZBB 2015, 265, 275.
Zum Anlegerschutz als Leitprinzip im Investmentrecht Köndgen/Schmies, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., 2017, § 113 Rn 36 ff.
Zur möglichen Haftung von Wirtschaftsprüfern Schultheiß, BKR 2015, 133 ff.
Paul, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, § 306 KAGB Rn 38; Merk, in: Moritz/Klebeck/Jesch, § 306 KAGB Rn 11; ausführlich Hanke, BKR 2014, 441, 446 f.
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 389.
Bujotzek/Steinmüller, DB 2011, 2305, 2308.
Zur Problematik der mangelnden Definition Horbach, in: Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Bd. 2, 5. Aufl., 2019, § 69 Rn 21; zur autonomen Bestimmung Schultheiß, BKR 2015, 133, 135; Paul, in: Boxberger/Weitnauer/Anders, § 306 KAGB Rn 10.
Zu den Voraussetzungen iS des KAGB genauer unten Teil VI.
Schnauder, jurisPR-BKR 10/2013 Anm. 1 unter C.I; siehe auch Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 306 KAGB Rn 4.
Hanke, BKR 2014, 441, 447; kritisch Schnauder, jurisPR-BKR 10/2013 Anm. 1 unter C. I.; ders., NJW 2013, 3207, 3209; Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 397.
Siehe BT-Drucks. 18/1305, S. 51 (sog. KAGB-Reparaturgesetz); siehe auch Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 306 KAGB Rn 13 ff.
Dafür etwa Merk, in: Moritz/Klebeck/Jesch, § 306 KAGB Rn 27 f.
Paul, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, § 306 KAGB Rn 28; Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 1. Aufl., 2019, § 306 KAGB Rn 17 ff; weitergehend Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 399.
Merk, in: Moritz/Klebeck/Jesch, § 306 KAGB Rn 31; aA wohl Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 400; Assmann, in: Assmann/Wallach/Zetzsche, § 306 KAGB Rn 82.
Schnauder, NJW 2013, 3207, 3210.
OLG Frankfurt, AG 2016, 469 ff Rn 171 (für § 127 InvG aF); BGHZ 220, 100 ff, LS 2 (die Rechtsbeschwerde hiergegen wurde zurückgewiesen, siehe Pressemitteilung des BGH Nr. 192/2018 vom 18. Dezember 2018); MünchKommBGB/Emmerich, 8. Aufl., 2019, § 311 BGB Rn 143; Paul, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, § 306 KAGB Rn 53; Assmann, in: Assmann/Wallach/Zetzsche, § 306 KAGB Rn 91.
Suchomel, NJW 2013, 1126, 1131; Nobbe, WM 2013, 193, 202; Schnauder, jurisPR-BKR 10/2013 Anm. 1 unter C.II.; ders., NJW 2013, 3207, 3211 f.
Vgl Grundmann, in: Schimansky/Bunte/Lwowski, Bankrechts-Handbuch, 5. Aufl., 2017, § 112 Rn 49 ff.
Assmann, in: Assmann/Wallach/Zetzsche, § 306 KAGB Rn 9.
So auch Freitag/Fürbaß, ZGR 2016, 729, 751.
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 417 (gegen eine verschuldensunabhängige Haftung).
Buck-Heeb/Dieckmann, in: Baas/Buck-Heeb/Werner, Anlegerschutzgesetze, 2019, S. 725.
Zur möglichen Kollision mit den gesellschaftsrechtlichen Kapitalschutzregelungen und dem Vorrang des KAGB Freitag/Fürbaß, ZGR 2016, 729, 752.
Paul, in: Boxberger/Weitnauer/Anders, § 306 KAGB Rn 30; Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 436, 397.
Siehe das sog. KAGB-Reparaturgesetz, BGBl. I 2014, S. 934, 945.
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 399 f.
Vgl OLG Frankfurt ZIP 2012, 1236 ff („TELEKOM“).
Kort, AG 1999, 9, 18.
OLG Frankfurt AG 2016, 469 ff Rn 171 f; vgl auch Hoffmeyer, NZG 2016, 1133 ff, der die Anleger dadurch schlechter geschützt sieht als nach der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung.
BGH BKR 2016, 118 ff Rn 14 ff.
OLG Frankfurt AG 2016, 469 ff Rn 170 ff; siehe auch BGHZ 203, 1 ff = NJW 2015, 236 ff Rn 68 ff; Schultheiß, BKR 2015, 133, 137; Hanke, BKR 2014, 441, 448; Paul, in: Weitnauer/Boxberger/Anders, § 306 KAGB Rn 52; Merk, in: Moritz/Klebeck/Jesch, § 306 KAGB Rn 6; kritisch Hoffmeyer, NZG 2016, 1133 ff (Schlechterstellung des Anlegers durch gesetzliche Regelungen).
Siehe nur etwa BGH WM 2013, 1016 Rn 37; BGH WM 2014, 1470 Rn 24; BGH WM 2015, 1562 ff.
Bernsmann, in: Heidel, § 400 AktG Rn 1.
Begr. RegE OGAW-IV-UmsG, BT-Drucks. 17/4510, S. 84.
Kumpan, in: Schwark/Zimmer, KMRK, § 26 BörsG Rn 1; Dehio/Fritzsche, in: Heidel, § 26 BörsG Rn 2.
BGH WM 2016, 1975 ff Rn 21.
Für das KAGB siehe Freitag/Fürbaß, ZGR 2016, 729, 747 ff.
Vgl Groß, KMR, § 3 WpPG Rn 10; Holzborn/Israel, in: Holzborn, WpPG, 2. Aufl., 2014, § 3 WpPG Rn 11.
Assmann/Kumpan, in: Assmann/Schütze/Buck-Heeb, § 5 Rn 156.