Читать книгу Einmachen & Fermentieren - Petra Casparek - Страница 5
ОглавлениеSicher, sauber und appetitlich aufbewahren
1 | Gläser mit Schraubdeckeln
… bzw. mit sogenannten Twist-off-Deckeln sind Allround-Talente. Gerade Sturzgläser eignen sich mit ihrer breiten Öffnung besonders gut, weil sie sich leicht befüllen lassen. Schraubdeckelgläser mehrfach verwenden, nur ihre Deckel austauschen, falls sie die Gerüche des zuvor Eingekochten angenommen haben.
2 | Zweiteiliger Drehverschluss
Er besteht aus einem flachen Deckel und einem passenden Ring mit Drehverschluss. Diese Gläser mit ihrem nostalgischen Look eignen sich gut für Eingekochtes zum Verschenken.
3 | Steinzeugtöpfe
Sie werden oft fälschlicherweise als Steingut bezeichnet. Man verwendet sie fürs Fermentieren. Es gibt sie ab 2 Liter Inhalt. Die braunen oder grauen Töpfe haben um die Öffnung herum eine Überlaufrinne, außerdem einen Deckel und Steine zum Beschweren. Die Töpfe vor dem Gebrauch mit handwarmem Essigwasser auswaschen und einige Tage offen lüften. Kleine Steinzeugtöpfe eignen sich für Kimchi und 1-Personen-Sauerkrautmengen, die größeren mit 10 Liter Inhalt und mehr bewahren den Sauerkrautvorrat für die ganze Familie auf.
4 | Bügelverschlussgläser
Sind ideal zum Fermentieren, denn Glas und Gummiring bleiben im Kontakt mit Salz und Milchsäurebakterien neutral und unbeschädigt. Aufsteigender Schaum beim zu üppigen Befüllen kann auch bei geschlossenem Deckel aus dem Glas entweichen (Teller unterstellen!). Bügelverschlussgläser gibt es in Größen von 125 Milliliter bis 5 Liter Inhalt.
5 | »Weckgläser«
Einkochgläser mit Klammern und Gummiringen sind bei uns unter dem Namen »Weckgläser« geläufig. Ihre Deckel sitzen vor dem Einkochen locker auf den Gläsern, dazwischen befindet sich ein Gummiring. Die Klammern zum Fixieren können nach dem Einkochen entfernt werden, durch das entstandene Vakuum sitzen die Deckel ohne Klammern fest.
6 | Sauberkeit
Zum keimfreien Reinigen Gläser und Deckel 5 Min. in Essigwasser auskochen. Dafür so viel Essigessenz ins Wasser geben, dass es deutlich sauer riecht. Die ausgekochten Gläser zum Abtropfen umgedreht auf saubere Geschirrtücher setzen. Die Deckel ebenfalls auskochen, Metalldeckel abtropfen lassen und mit einem sauberen Geschirrtuch abtrocknen. Gummiringe mindestens 5 Min. in Essigwasser legen, morsche Ringe durch neue ersetzen.
7 | Vakuum
Beim Einkochen entweicht heiße Luft aus den befüllten Gläsern und so entsteht beim Abkühlen ein Vakuum – Garant für längere Haltbarkeit. Ob es funktioniert hat, lässt sich leicht testen: Bei Gläsern mit Schraubdeckeln wölben sich die Deckel nach dem Erkalten des Inhalts leicht nach innen. Bei Weckgläsern und Gläsern mit Drahtbügelverschluss sitzen die Deckel auch nach dem Entfernen der Klammern oder dem Öffnen des Verschlusses fest auf.