Читать книгу Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens - Prof. Helmut Krusche - Страница 5

Kapitel 1
So werden wie die Meister der Kommunikation Die Meister modellieren

Оглавление

Wenn erfolgreiche Therapeuten wie Milton H. Erickson, Fritz Perls oder Virginia Satir drastische Veränderungen bei ihren Klienten bewirkten, so gingen sie dabei häufig rein intuitiv vor, ohne im Augenblick der Therapie genau zu wissen, warum sie es taten.

Richard Bandler und John Grinder beobachteten die Arbeit dieser »Magier« und versuchten herauszubekommen, worauf ihr Erfolg beruhte. Sie suchten nach übereinstimmenden Mustern, den zugrundeliegenden Elementen. Tatsächlich stellte es sich bei genauer Analyse heraus, daß die beobachteten Therapeuten sehr viel gemeinsam hatten, obwohl sie sich unterschiedlich verhielten.

Aus diesen Gemeinsamkeiten leiteten Bandler und Grinder bestimmte Regeln und Modelle ab, die sie dann in der therapeutischen Arbeit ausprobierten. Ihre Erwartungen wurden voll erfüllt. Sie konnten überzeugend demonstrieren, daß sie die gleichen Erfolge erzielten wie ihre Vorbilder. Deshalb konnten sie mit gutem Recht behaupten, daß jeder, der sich so verhält, wie es durch das Modell beschrieben ist, von dem Wissen und Können jener Meister mit den außergewöhnlichen Fähigkeiten profitieren kann.

Wir haben hier also eine Art Gebrauchsanweisung, so etwas wie ein Rezept für ein köstliches Gericht. Das Rezept garantiert noch nicht, daß das Essen genau so gut wird, als wenn es der Meister selbst zubereitet hätte. Aber es zeigt zumindest den Weg zur Meisterschaft.

Die Worte Modell oder modellieren sollen ausdrücken, daß von dem, was andere tun, ein möglichst getreues Modell hergestellt wird. »Ich wähle bewußt den Ausdruck Modell im Gegensatz zu dem Begriff Theorie. Ein Modell ist einfach eine Beschreibung, wie etwas funktioniert, ohne Festlegung darauf, warum es so sein mag. Eine Theorie hat die Aufgabe, eine Rechtfertigung dafür zu liefern, warum verschiedene Modelle anscheinend mit der Realität übereinstimmen. Wir sind Modellbauer und bitten Sie, diese Arbeit als ein Modell zu beurteilen, unabhängig davon, ob es wahr oder falsch, richtig oder unrichtig, ästhetisch oder unästhetisch ist. Sie sollten herausfinden, ob es funktioniert oder nicht, ob es etwas nützt oder unnütz ist.«20

Wer sich nach einem bestimmten Modell richtet, der wird zum gleichen Ergebnis kommen wie der erfolgreiche Therapeut oder Kommunikator, der als Vorbild für dieses Modell diente. Stellt sich kein Erfolg ein, dann wurde entweder etwas falsch gemacht oder ein unpassendes Modell verwendet. Entscheidend ist allein, daß eine Technik stimmt, daß sie funktioniert, also nützlich ist. Die Frage nach dem Warum wird kaum gestellt, denn sie ist höchstens von akademischem Interesse. Die Modelle und Techniken bezogen sich anfangs auf den therapeutischen Bereich. Dies lag in erster Linie daran, daß die »Vorbilder« Therapeuten waren. Sehr bald haben dann Fachleute der unterschiedlichsten Fachgebiete, die nach einer Verbesserung der bekannten Kommunikationstechniken suchten, für eine rasche Ausbreitung gesorgt. Übrigens sehr zum Leidwesen vieler Therapeuten, die auf diese Techniken gern ein Monopol hätten, weil sie meinen, daß nur sie damit verantwortungsvoll umgehen können.

Der Frosch auf der Butter - NLP - Die Grundlagen des Neuro-Linguistischen Programmierens

Подняться наверх