Читать книгу Handbuch Führung - Quint Studer - Страница 19

5 Lassen Sie sich von Ihren Werten leiten

Оглавление

Roy E. Disney soll gesagt haben: »Es ist nicht schwer, Entscheidungen zu treffen, wenn du deine Werte kennst.« Für mich fasst dieses Zitat zusammen, warum jede Führungskraft ein ausgeprägtes Verständnis von den Werten ihres Unternehmens haben muss, sich verpflichten muss, danach zu leben, und sie den Mitarbeitern vermitteln muss. Führungskräfte und Mitarbeiter treffen jeden Tag eine Entscheidung nach der anderen für das Unternehmen. Irgendetwas muss diese Entscheidungen leiten. Dieses »Etwas« sind Werte. Sie sind der Kompass Ihres Unternehmens.

Werte sagen jedem, wie er sich verhalten muss – was er tun muss, was er nicht tun darf und wo die Grenzen sind. Wenn das jedem klar ist und er akzeptiert, nach diesem Wertekanon zu leben, verlagert sich die Entscheidungsfindung nach unten. Mitarbeiter kennen die Regeln. Alle reden mit Kunden mit einer Stimme. All dies fördert Orientierung und Kohärenz. Letztlich profitiert das Unternehmen von einer besseren Performance.

In seinem Buch Immer erfolgreich untersuchte Jim Collins Unternehmen, die lange existieren, und verglich sie mit solchen, die schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. Seine Forschung ergab, dass Werte die entscheidende Rolle in Unternehmen spielen, die dauerhaft erfolgreich sind.

Werte tragen viel dazu bei, eine starke Unternehmenskultur zu formen und zu erhalten. Sie haben einen wesentlichen Einfluss auf Verhaltensweisen und Einstellungen einer Person und dienen in allen Situationen als grobe Richtlinien. Ich habe festgestellt, dass eine Person, selbst wenn sie sich dabei unwohl fühlt, ihre Aufgabe zu Ende bringt, wenn ein Ergebnis oder Verhalten erst einmal mit Werten verknüpft ist. Wenn man das Verhalten eine Weile zeigt, wird das, was zuerst unangenehm war, angenehm.

Nehmen wir zum Beispiel an, dass ein Mitarbeiter die Materialbestellung bis zur letzten Minute aufgeschoben hat und deshalb zusätzliche Versandkosten bezahlen musste oder dass er sich nicht die Zeit genommen hat, das kostengünstigste Produkt oder Material herauszusuchen, und deshalb mehr als nötig bezahlen musste. Ein Wert des Unternehmens ist Finanzkontrolle und Sie erklären ihm, dass das Unternehmen gefährdet ist, wenn die Ressourcen nicht bestmöglich verwendet werden. Wenn es dem Mitarbeiter auf diese Weise erklärt wird, wird er zukünftig sorgfältiger planen.

Es ist die Aufgabe der Führungsperson, einen starken Wertekanon fest in dem Unternehmen zu verankern. So geht es:

1 Wenn Sie bereits einen starken Wertekanon in Ihrem Unternehmen haben, fragen Sie sich, wie gut Sie diese Werte kommunizieren und mit Mitarbeiteraktionen verbinden. Überprüfen Sie sie, stellen Sie sicher, dass sie aktuell sind, und, wenn nötig, überarbeiten Sie sie. (Siehe Kapitel 30, um mehr über die Funktionsweise von Werten in Verbindung mit Mission und Vision zu lernen.) Seien Sie sich darüber im Klaren, dass die meisten Unternehmen zwar schriftlich festgehaltene Werte haben, die Frage Lebt mein Unternehmen die Werte? in Mitarbeiterbefragungen aber oft schlecht abschneidet. Der Grundgedanke ist nicht, sie einfach »auszuhängen«, sondern sie zu wiederholen und sich so häufig darauf zu beziehen, dass die Menschen sie in ihr eigenes Wertesystem integrieren. Wie ich einst jemanden sagen hörte: Werte hängen nicht nur an der Wand, sie laufen durch die Hallen.

2 Wenn Sie noch keinen starken Wertekanon haben, schaffen Sie Werte. Gehen Sie online, schauen Sie unter »Werte am Arbeitsplatz« und Sie werden viele Listen mit Beispielen für Werte finden. Überlegen Sie, welche fünf oder sechs am besten zu Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen passen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für gemeinsame Unternehmenswerte und wie Führungskräfte diese leben könnten:

Handbuch Führung

Подняться наверх