Читать книгу Indianertod - Rainer Buck - Страница 11

5.

Оглавление

„Hallo, Robert!“

Falke drehte sich um und wirkte überrascht, Manuel Wolff hier zu treffen. Vielleicht galt die Überraschung auch der Begleitung seines Freundes.

„Lisa. Das ist mein alter Kumpel Robert Falke, im früheren Leben Kriminalkommissar“, stellte ihn Manuel vor. Dann wies er mit einer Geste, die fast etwas wie Stolz auf seine neue Bekanntschaft ausdrückte, auf die Frau neben sich: „Das ist Lisa Felden. Die Schwester von Ribanna.“

„Ich freue mich, Sie kennenzulernen, Lisa“, sagte Falke und reichte ihr die Hand. „Auch wenn es ein verflucht böser Tag heute ist.“

„Was treibt dich eigentlich hierher, Robert? Hast du den Polizeifunk gehört oder …“

„Ich war mit Jessica hier“, entgegnete Falke.

Er wandte sich an Lisa und erklärte: „Meine Enkelin ist Winnetou-Fan.“

„Und ihr Großvater noch viel mehr“, ergänzte Manuel lächelnd, indem er auf seinen Freund zeigte. „Wir sind beide echte Karl-May-Fans, was uns immer wieder zu den Festspielen treibt. So etwas wie heute ist allerdings noch nie passiert. Das wird als schwarzer Tag in die Annalen der Festspiele eingehen. Und die gibt es immerhin seit 1963.“

„Ich habe Jessie gerade ihren Eltern übergeben und bin zurückgekommen, um den Kollegen ein wenig auf die Finger zu schauen.“

Falke deutete auf zwei Männer in Zivil, die auf der Bühne gerade in ein intensives Gespräch vertieft schienen. „Das sind Harmsen und Türck. Die scheinen hier das Zepter übernommen zu haben. Ich werde sicher erfahren, ob schon etwas über Tat und Täter bekannt ist. War schließlich Vorgesetzter der beiden. Ich gehe mal hinüber und sage Hallo.“

Kurz darauf konnten Lisa und Manuel erkennen, dass sich Falke mit seinen früheren Kollegen lebhaft unterhielt.

„Ihr Freund wirkt gar nicht wie ein Rentner“, stellte Lisa fest.

„Er hat das Pensionsalter auch noch nicht erreicht“, erwiderte Manuel. „Er ist nach einem Dienstunfall in den Ruhestand versetzt worden. Wenn ich ihn da drüben so mit seinen Kollegen sehe, denke ich, dass er am liebsten das Kommando wieder übernähme.“

Es dauerte einige Zeit, bis Falke wieder zur Abzäunung der Bühne kam. Offensichtlich hatte er erfahren, was ihn interessierte.

„Branco Ilic ist hinterrücks erschossen worden. Die Polizei vermutet den Schützen unter den Komparsen, die als Sioux mit auf der Bühne waren. Der Schuss kam eindeutig aus der Richtung, in der sich die Indianer aufhielten.“

Manuel überlegte. „Hm, das hört sich plausibel an, aber der Täter muss ja wohl damit rechnen, dass die Polizei alle Waffen überprüft. Falls da eine dabei ist, aus der mit echter Munition gefeuert werden kann, ist sie leicht zuzuordnen.“

„Der Täter könnte ein Gewehr versteckt und es in einem passenden Moment ausgetauscht haben.“

„Wenn er das Durcheinander gleich nach der Tat ausgenutzt hat, könnte er tatsächlich die Tatwaffe weggeschafft haben. Es sind 10 bis 15 Indianer auf der Bühne gewesen. Niemand hätte es bemerkt, wenn einer mal vorübergehend verschwunden wäre.“

Falke wandte sich ab und ging wieder zu den beiden Polizeibeamten hinüber. Nach einer Weile verabschiedete er sich von diesen und schlenderte zur rechten Seite der Spielfläche, wo ein paar Büsche standen. Er gab Manuel einen Wink, über die Bühnenabsperrung zu klettern und zu ihm herüberzukommen.

„Lass uns doch mal ein wenig wie Old Shatterhand auf Spurensuche gehen“, sagte er schmunzelnd. „Die Kollegen konzentrieren sich voll und ganz auf den Bereich, wo sich die Sioux-Darsteller aufhielten.“ Er deutete auf das Gestrüpp. „Hier könnte sich allerdings auch ein Schütze längere Zeit verborgen haben, ohne bemerkt zu werden. Schau mal hier, Manuel. Sieht das nicht so aus, als seien hier Äste abgeknickt?“

Manuel ging in die Knie und untersuchte den sandigen Boden. „Das könnte tatsächlich ein Fußabdruck sein.“

„Greenhorns“, murmelte Falke. „Die Spurensicherung dreht drüben jeden Bodenkrümel um, aber auf die Idee, hier nachzusehen, kam bisher kein Mensch. Wir dürfen natürlich nicht Detektiv spielen, so sehr es mich reizt. Ich sag den Kollegen Bescheid. Vielleicht finden sich im Gestrüpp irgendwelche Fasern, die ihnen weiterhelfen. Jedenfalls muss der Täter keiner der Schauspieler oder Komparsen gewesen sein. Da kann sich jeder eingeschlichen und auf die Lauer gelegt haben, wenn ich mich nicht irre.“

Indianertod

Подняться наверх