Читать книгу Freiheit in der Demokratie - René Rhinow - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorwort

Einleitung – Liberalismus neu denken?

Liberalismus heute

Restriktive und positive AuffassungenLiberal oder radikalLiberalismus in der Krise?Unterschiedliche liberale Zugänge in der politischen PraxisRuf nach Erneuerung des Liberalismus

Elemente eines menschenwürdigen Liberalismus

Von der liberalen GeisteshaltungSelbstverantwortung und MitverantwortungMitfühlender, sozialer und nachhaltiger LiberalismusFreiheit und KonkordanzChancengleichheit und FähigkeitsansatzKeine Freiheit ohne rechtsstaatliche Demokratie

Krisenerscheinungen in der Demokratie

Zum Wandel der demokratischen ÖffentlichkeitRepräsentationskrise

Zur integrativen Funktion des Verfassungsstaats

Freiheit gehört auch den Anderen

Freiheit und Menschenwürde

Selbstbestimmung und SelbstverwirklichungFreiheitsinteressenWillensfreiheit?Gelebte FreiheitMenschenwürde als Basis der FreiheitDie Freiheit jedes MenschenVon der Identität des MenschenDas Streben nach dem ganzheitlichen MenschenDie Anderen sind wir AnderenAnerkennung der Anderen

Die liberale Geisteshaltung

Gefahren einer WertediskussionLiberale Werte im ÜberblickDie Werte der VerfassungWerte ohne Wert-SchätzungWerte ohne FeindbilderMenschlichkeit und MitmenschlichkeitBescheidenheit und DemutRespekt und ToleranzGrenzen der Toleranz?FairnessProgressive OffenheitMassLiberaler Konservatismus?Liberalismus ohne AbgrenzungBrückenbau

Selbstverantwortung und Mitverantwortung

Selbstverantwortung als liberales GebotGrenzen der Selbstverantwortung: VerantwortungsverweigerungGrenzen der Selbstverantwortung: VerantwortungsunmöglichkeitDoppelnatur der liberalen Verantwortung

Mitfühlender Liberalismus

Sozialer Liberalismus

Positive oder negative FreiheitSoziale FreiheitSchutzpflichten zugunsten der FreiheitDie Freiburger Thesen 1971

Nachhaltiger Liberalismus

Nachhaltigkeit als liberales DesideratVon der freiheitsfördernden Funktion des WettbewerbsEigentum und MenschenwürdeNachhaltiger Liberalismus als ÖkoliberalismusModelle einer ökologischen MarktwirtschaftNeoliberalismus

Liberalismus der Konkordanz

Freiheitsoptimierung als Staatsaufgabe: KonkordanzVertragstheoretischer AnsatzAusgemessene FreiheitenQualität von FreiheitsinteressenWerteabwägung als liberale KernaufgabeAbwägungsprozesse und ihre SchrankenBindestrich-Liberalismus

Freiheit und Chancengleichheit

Gleichheit der StartbedingungenFähigkeitsansatzChancengleichheit in der PraxisBesonnener Ausgleich

Freiheit und Staat

Politische FreiheitZum Erfordernis der politischen UrteilskraftFreiheit im VerfassungsstaatWie viel und welcher Staat – ein liberales ParadoxonLiberale und der SozialstaatWider die Staatsverteufelung

Freiheit und Gesellschaft

Staat und GesellschaftFreiheit und BürgerlichkeitJenseits von rinks und lechts

Freiheit und Öffentlichkeit – ein Exkurs

Die liberale Sorge um eine faire DebattenkulturIdentitätspolitikCancel Culture und politische Korrektheit

Anmerkungen und Literatur

Von den Säulen der Demokratie

Keine Demokratie ohne Volk

Wie wird das Volk zum Volk?Der Demos ist nicht sakrosankt

Keine Demokratie ohne Verfassungsstaat

Keine Demokratie ohne StaatKeine Demokratie ausserhalb der VerfassungKein Volk über dem (Verfassungs-)RechtKein unbegrenztes MehrheitsprinzipBrexit und Katalonien als abschreckende BeispieleVolksinitiativen als rechtsstaatliche Herausforderung

Keine Demokratie ohne Repräsentation

Parlament und Regierung als unverzichtbarer Kern der DemokratieDie vergessene Output-DimensionRepräsentation in der Krise?Schlussbemerkungen

Literatur

Vom Nationalstaat zum integrativen Verfassungsstaat – Zur Unentbehrlichkeit staatlicher Strukturen jenseits des Nationalismus

Der Staat in Anfechtung

Defizitärer NationalstaatDie problematische Nation

Elemente des staatlichen Strukturwandels

Ausgehöhlte NationInternationale ÖffentlichkeitVom Rechtsetzungs- zum GewährleistungsstaatDoppeltes Legitimationsproblem

Die Grundwerte des Verfassungsstaats bleiben auf den Nationalstaat angewiesen

Demokratie im WandelRechtsstaat auf BewährungUnverlierbare Solidarität

Integration im föderalen Staat

Wider den NationalismusIdentität als ProzessHeimat für alleIntegration als Staatsaufgabe

Das Ziel: entwicklungsfähige, binnendifferenzierte und integrative Verfassungsstaaten

Anmerkungen und Literatur

Autor

Freiheit in der Demokratie

Подняться наверх