Читать книгу Die Kunst und Philosophie der Osteopathie - Robert Lever - Страница 9

VORWORT ZUR ENGLISCHEN AUSGABE

Оглавление

Was ist ein Osteopath? Dies ist die Frage, mit der sich das vorliegende Buch beschäftigt. Obwohl ich mich selbst mit dem besagten Wort Osteopath charakterisiere, habe ich mich oft gefragt, was einen Osteopathen eigentlich ausmacht, und in meinem Schreibtisch befindet sich ein Ordner mit der Aufschrift Was ist ein DO? Schon seit meiner Zeit als junger Mann, als ich in den USA noch Pharmazeutika an Ärzte vertrieb, gehe ich dieser und der dazugehörigen Frage Was ist Osteopathie? nach. Wenn ich den zu besuchenden DOs auf meiner Liste diese Frage stellte, sagten sie mir, dass die Antwort in der Ausbildung an einer Osteopathie-Schule zu finden sei, und sie halfen mir dabei, mich 1972 an der Kansas City University of Medicine and Biosciences – College of Osteopathic Medicine einzuschreiben. Dafür schulde ich ihnen auf immer meinen Dank.

Osteopathie ist so weit und tief wie die Natur selbst. Aus diesem Verständnis, welches ich nach vielen Jahren intensiven Grabens erlangte, erwächst meine Dankbarkeit. Osteopathie repräsentiert das Studium und die klinische Beschäftigung mit natürlichen Prinzipien und in meiner Praxis, in der ich meine Patienten behandle, bin ich tagtäglich damit beschäftigt die Natur bei ihrer Arbeit zu beobachten. Die Körper meiner Patienten zeigen grundlegende Charakteristika, die belegen, wie die Dinge funktionieren.

Nach seinen eigenen Worten entdeckte Dr. Still2 die Osteopathie. Das denke ich auch, denn er war ein leidenschaftlicher Beobachter der Natur. Er sah den Menschen als beseelte Maschine und zugleich als ein Beispiel für die Vollkommenheit der Schöpfung. Er interessierte sich für die innerhalb des Systems zu findende Gesundheit, das jeglicher Dysfunktionübergeordnete Normale, eben jene primäre Eigenschaft des lebendigen Menschen, und sein Ziel war es, mittels der Naturprinzipien die normale Struktur und Funktion in seinen Patienten wiederherzustellen.

Natur kann wundersame Kunststücke vollbringen. Betrachten Sie nur einmal den Hurrikan Sandy3 oder eine Sonnenfinsternis. Beschäftigen wir uns beispielsweise mit den uns zur Verfügung stehenden Kräfte der Sonne (Solarenergie), des Mondes (Gezeiten), des Windes und des Wassers (enorme Steinformationen gebildet durch Erosion), so schöpfen wir letztlich immer aus der Kraft des großen Ganzen. Laut Still entspringt die Schöpfung aus dem ‚Großen Verstand‘, welcher die materielle Substanz organisiere und durch Bewegung – oder durch Geist – belebe. Er glaubte, dass alle lebendigen Wesen, ja sogar das gesamte Universum durch VERSTAND4, Materie und Bewegung generiert würden.

Nur wenn wir die Naturprinzipien achten, sind wir demnach in der Lage auf den Körper zu hören und herauszufinden, was er zur Heilung benötigt. Seiner Führung folgend assistieren wir ihm in jenen Heilprozessen, die nur der Körper an sich selbst vollziehen kann. Wir Osteopathen unterstützen den Körper quasi bei seiner Selbstheilung. Wir ermöglichen dem Organismus zu seiner ursprünglichen Anpassung zurückzukehren, so dass er in die Lage versetzt wird sein ursprüngliches Tempo und seine Funktionen wieder aufzunehmen. Mit anderen Worten, wir erlauben es dysfunktionellen Bereichen innerhalb des Körpers zu gesunden. Nach Dr. Stills Verständnis erleichtern wir es Gesundheit zu Geweben zu überbringen, die nach den Flüssigkeiten des Lebens hungern.

Dr. Still wies auf die Verantwortung vitalistischer Prinzipien bei der Erschaffung der lebendigen Form und ihrer Aufrechterhaltung von Gesundheit hin. Flüssigkeiten – Blut, Lymphe, zerebrospinale Flüssigkeit sowie andere extrazelluläre Flüssigkeiten – liefern Gesundheit. Die schöpferische Lebenskraft als Initiator der lebendigen Form stellt ebenso durch die Übermittlung der vitalen Prinzipien die Gesundheit wieder her, wie dies bei Nährstoffen geschieht, welche durch Flüssigkeiten in den Organismus vermittelt werden. Nach den Worten von William Sutherland5, DO hat somit das Gesetz der Arterie obersten Rang und die CSF6 führt das Kommando. Mechanische (hydraulische) Wirkungen sind charakteristisch für die Potency7 der Flüssigkeiten. Zu den anderen Eigenschaften der Potency gehört das elektrisches Potential und die Bereitstellung von Information darüber, wie das System erschaffen wurde, und dementsprechend auch, wie es wiederhergestellt werden kann.

Etliche Forscherkollegen, den Autor dieses Buches, Robert Lever, DO eingeschlossen, waren unermüdlich in ihrem Streben nach der Bedeutung der Osteopathie. Robert hat eine meisterliche Sammlung an Essays (Kapiteln) zusammengestellt, die ein weites Spektrum an Themen überspannen, von Vitalität und Holismus zu Mythen und Geist. Im Mittelpunkt stehen Heilkunde, Techniken und Fragen im Zusammenhang mit Placebo und Heilen. Robert verhalf den Diskussionen über die Osteopathie auf eine höhere Ebene und er definierte damit den Beruf neu in einer modernen und vorrausschauenden Art und Weise. Wenn irgendjemand Dr. Stills Mahnung Dig on gefolgt ist, dann wohl Robert Lever mit dieser exzellenten Leistung.

Man sollte lesen, was er zu sagen hat, und sich durch alle Details bis zum Ganzen vorarbeiten, um wirklich zu erkennen, was er uns zu verstehen geben will. Auch wenn es zeitweise kurzweilig, faszinierend und voller klarer Informationen ist, handelt es sich um kein Buch, dass man einfach so nebenbei lesen sollte. Man kommt nicht umhin zu studieren, was er zu sagen hat:

„Es ist das günstige Zusammenspiel der Körpersysteme in einem komplexen Geflecht aus Interaktionen, welches es den Osteopathen erlaubt […] auf jenes Potential zuzugreifen, das aus dem kraftvollen Prozess der Selbst-Korrektur schöpft.“

Darauf können wir dann wiederum weitere Aussagen beziehen:

„Die Resilienz, Anpassungsfähigkeit und Überlebenskapazität des menschlichen Wesens sind zuweilen so außergewöhnlich wie mysteriös.“

Wenn es um die Definition oder, wenn wir schon dabei sind, um die Anwendung der Osteopathie geht, so finden wir viele Meinungen und Richtungen. In Die Kunst und Philosophie der Osteopathie betrachtet der Autor die unterschiedlichsten Meinungen aus britischer Perspektive. Auch wenn das Thema scheinbar aufgrund eines Jahrhunderts getrennter Entwicklung britischer und amerikanischer Osteopathie leicht variiert, so sind wir in den USA nicht anders. Wir haben viele Ansichten und manchmal können sie zu Meinungsverschiedenheiten führen. Robert Lever hat den Versuch unternommen unsere Varianten bezüglich eines Themas zu vereinen, indem er die Unterschiede bis zu ihren Ursprüngen zurückverfolgte, um sie dann unter vereinfachten Prinzipien zu verschmelzen. Ob seine wertvollen Bemühungen Erfolg haben werden, hängt von jedem einzelnen Osteopathen und seiner Bereitschaft ab, gleichermaßen gut und sorgfältig wie der Autor die von ihm angeführten Grundlagen zu verfolgen. Des Weiteren hängt der Erfolg davon ab, ob der Leser bereit ist, in derselben Art und Weise wie der Autor auf das größere Bild zu schauen und ein Weltbild zu akzeptieren, welches von seinem eigenen ursprünglichen möglicherweise abweicht.

Dr. Stills Weltbild stand im Gegensatz zu jenem der meisten Menschen seiner Zeit, aber obwohl er aus allen Richtungen Ablehnung erfuhr – von seiner Familie, Freunden, Kollegen und Geistlichen –, so hielt er daran fest, denn er war sich gewiss der Wahrheit zu folgen, wohin sie ihn auf seiner Suche auch führen mochte. Auch heute verhält es sich nicht viel anders. Wollen wir dem Potential der Osteopathie in seiner ganzen Größe – groß wie die gesamte Natur – gerecht werden, verlangt dies nach der Bereitschaft, durch eine neue Brille zu schauen. Wir sollten Dr. Stills Gebot folgen (Dig On!) und weitergraben. Robert Levers Bemühungen in diesem Buch sind ein ausgezeichneter Schritt in diese Richtung und ich kann seine aus einem Leben osteopathischer klinischer Erfahrung, Lehre und Kontemplation entsprungenen Erkenntnisse nur in allerhöchstem Maße wertschätzen.

Robert Lever ist in der Tat ein großer Lehrer für uns alle.

R. Paul Lee, DO, FAAO, FCA

Durango, Colorado, USA

Januar, 2013

Die Kunst und Philosophie der Osteopathie

Подняться наверх