Читать книгу Die Akademisierungsfalle - Rudolf H. Strahm - Страница 10

Soziale Illusion bezüglich hoher Maturitätsquoten

Оглавление

In Ländern ohne formales Berufsbildungssystem erfolgt die nachobligatorische Bildungsstufe im Alter zwischen 15 und 19 Jahren (sogenannte Sekundarstufe II) viel häufiger an den Mittelschulen oder an Gymnasien. Diese Länder kennen folglich einen höheren prozentualen Anteil an Jugendlichen, die einen maturitätsähnlichen Abschluss vorweisen (► Grafik 1.4). Als Vergleichsgrösse dient die Maturitäts- oder Hochschulzulassungs­quote. In der Schweiz bezeichnet man den Abschluss als Maturität (auf­geteilt in gymnasiale Maturität, Berufsmaturität und Fachmaturität), in Deutschland als Abitur, in Frankreich als baccalauréat, in England als GCE A-Level.

Die Akademisierungsfalle

Подняться наверх