Читать книгу Die Hormonkur - Sara Gottfried - Страница 16

Meine eigene Hormon-Geschichte

Оглавление

Ich war schon über Dreißig, arbeitete bei einer Gesundheitsorganisation (Health Maintenance Organisation, HMO) und bereitete die Eröffnung einer Praxis für integrative Medizin vor. Mein Mann war viel auf Reisen (er ist ein grüner Visionär, der den World Green Building Council, die Gesellschaft für nachhaltiges Bauen, gründete). Ich hatte zwei kleine Kinder und musste eine Hypothek abbezahlen. Und als wäre das nicht schon stressig genug, vermieste mir mein monatliches prämenstruelles Syndrom (PMS) auch noch das Leben. In der Woche vor der Periode litt ich unter Nachtschweiß, der mir den Schlaf raubte. Meine starken, schmerzhaften Menstruationen kamen alle 22 bis 23 Tage und zusammen mit dem PMS ging es mir immer nur eine Woche im Monat einigermaßen gut. Meine Energie war im Keller, meine Libido existierte überhaupt nicht mehr und meine Laune war alles andere als rosig. Sie können sich sicher vorstellen, dass das eine wirklich schreckliche Erfahrung war und meine ganze Familie darunter litt.

Ich war zu jung dafür, dass es mir so schlecht ging. Antidepressiva schienen mir nicht die richtige Lösung zu sein. Ich wollte mich nicht noch weiter herunterdimmen oder mein Leben komplett auf stumm schalten. Ich wollte einfach nur lebendiger und energiegeladener sein.

Und doch war ich ein Glückspilz, denn aufgrund meiner medizinischen Ausbildung wusste ich, was ich zu tun hatte. Ich stellte eine Hypothese auf: Meine Hormone waren aus dem Gleichgewicht geraten. Im Studium hatte man mir beigebracht, dass die Bestimmung von Hormonspiegeln reine Zeit- und Geldverschwendung sei, da sie zu sehr schwanken. Doch als ich darüber nachdachte, wie wir die Werte von Östrogen, Progesteron, Schilddrüsenhormonen und Testosteron beobachten, wenn Frauen schwanger werden möchten oder im Frühstadium der Schwangerschaft sind, fragte ich mich, warum diese Angaben in der einen Situation wichtige Hinweise auf die Gesundheit liefern sollten, in der anderen aber plötzlich nicht mehr. Wäre der Hormonspiegel nach meinen Schwangerschaften nicht ein ebenso zuverlässiger Indikator für meine Gesundheit wie davor? Also nahm ich mir etwas Blut ab und testete den Serumspiegel der Schilddrüsenhormone, der Geschlechtshormone einschließlich Östrogen, Progesteron und Cortisol, des wichtigsten Stresshormons. Und ich entdeckte, was auch das Los Millionen anderer Frauen ist: Mein Hormonspiegel war alles andere als normal. Ich war eine erschöpfte junge Mutter, eine gestresste Ehefrau und eine viel beschäftigte Ärztin mit massiven Hormonschwankungen.

Auch wenn uns in den Heiligen Hallen von Harvard nichts über Ernährung und Lebensstil vermittelt worden war, hatte ich dort zumindest gelernt, ein Problem systematisch anzugehen. Man hatte mir beigebracht, wie ich Anzeichen zu beurteilen hatte und ich hatte gelernt, dogmatischen Ansätzen zu misstrauen. Doch anstatt die Symptome meiner hormonellen Probleme zu kaschieren, wie es mir ebenfalls beigebracht worden war (in der Regel durch die Antibabypille oder ein Antidepressivum), wollte ich die Ursachen finden. Ich wollte aufdecken, was nicht in Ordnung war, und ich wollte wissen, warum das so war. Da ich mit PMS, ständigem Stress, Aufmerksamkeitsproblemen, unregelmäßiger Nahrungsaufnahme und einem beschleunigten Alterungsprozess zu kämpfen hatte, entwickelte ich allmählich eine progressive, schrittweise, durch die Lebensweise bestimmte Methode, um meine Hormonschwankungen auf natürliche Wiese, das heißt, ohne verschreibungspflichtige Medikamente, zu behandeln.

Schließlich wurde ich in Bezug auf Fischöl, Vitamin D sowie wichtigen Hormonvorläufern und Neurotransmittern (einschließlich 5-HTP, einem Vorläufer des Serotonins, einem der „Wohlfühl“-Neurotransmitter, das heißt chemischen Botenstoffen im Gehirn) richtiggehend orthodox. Zum ersten Mal in meinem Leben tat ich treu und brav genau das, was ich meinen Patientinnen immer „predigte“: Ich aß täglich sieben bis neun Portionen frisches Obst und Gemüse. Ich hörte auf, wie verrückt Sport zu treiben, weil ich zwanghaft versuchte, Kalorien zu verbrennen, und setzte die sportliche Betätigung jetzt klüger ein. Ich begann, regelmäßig zu meditieren. Ich nahm etwa 11 kg ab. Ich war glücklicher. Ich schrie die Kinder nicht mehr so viel an. Ich konnte verlegte Schlüssel wiederfinden. Meine Energie besserte sich enorm. Ich war sogar wieder an Sex interessiert. Und ich wusste, ich war einer Sache auf der Spur.

Die Hormonkur

Подняться наверх