Читать книгу Die Hormonkur - Sara Gottfried - Страница 38

Phytotherapie

Оглавление

Laut WHO werden in vielen Teilen der Welt pflanzliche Präparate im Krankheitsfall häufig verschrieben. In Deutschland, wo auch Ärzte lernen, Phytotherapeutika zu verschreiben und die alternative Medizin in die Schulmedizin zu integrieren, wird eines von drei Rezepten für ein Phytotherapeutikum ausgestellt. (Phytotherapeutika dürfen, von ganz wenigen Ausnahmeregelungen abgesehen, auch in Deutschland nicht mehr auf Kassenrezept verordnet werden, sie werden von der GKV schon seit 2004 vorbehaltlich der Ausnahmen nicht mehr erstattet. Privatpatienten sollten bei Ihrer Versicherung nachfragen; Anm. d. Übers.) Phytotherapeutika sind eine sichere und wirksame Methode zur Behebung vieler neuroendokriner (hormoneller) Probleme, von Schlafstörungen über Angstzustände bis hin zu PMS.

Doch genauso wie Sie sich über die Risiken, Nutzen und Wechselwirkungen von Verordnungen in der Schulmedizin im Klaren sein müssen, müssen Sie das auch beim Einsatz von pflanzlichen Arzneimitteln. Zusätzlich zu den Überlegungen, die bei der Auswahl der Supplemente angebracht sind, empfehle ich bei der Anwendung der Phytotherapie die Beachtung folgender Richtlinien:

Qualifizierter Rat steht an erster Stelle: Beginnen Sie mit der Planung Ihrer (neuen) Lebensweise und sprechen Sie mit Ihrem Arzt (oder Heilpraktiker) und Apotheker, bevor Sie mit einer Phytotherapie beginnen, damit eventuelle Wechselwirkungen von Medikamenten, pflanzlichen Präparaten oder Nahrungsergänzungen beurteilt werden können. Die hier vorgestellten Fragebögen helfen Ihnen bei der Beurteilung der Ihren Symptomen zugrunde liegenden Ursachen, und die einzelnen Schritte des hier vorgestellten Programms unterstützen Sie in Ihrer Behandlung. Trotzdem ist es sehr sinnvoll, Ihren Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren. Die sicherste Vorgehensweise ist, eine medizinische Diagnose erstellen zu lassen, bevor Sie ein pflanzliches Präparat einnehmen. Je genauer die Diagnose ist, desto genauer kann das Präparat hinsichtlich seiner Wirksamkeit ausgewählt werden. Ein Buch kann keine Diagnose erstellen; hierfür bedarf es einer sorgfältigen Anamnese und Untersuchung, um andere Ursachen für Ihre Symptome auszuschließen. Ich bin mir vollkommen darüber im Klaren, dass so mancher Schulmediziner nicht sehr viel von Kräutern hält, und glaubt, nur ein verschreibungspflichtiges Medikament könne etwas bewirken, doch die auf meiner Website zitierten Studien belegen das Gegenteil.

Eines nach dem anderen: Beginnen Sie mit der Einnahme eines einzelnen Pflanzenpräparats. Im Gottfried-Programm mögen durchaus mehrere verschiedene vorgeschlagen werden. Nehmen Sie aber nur eines ein, mindestens sechs Wochen lang, damit es die nötige Zeit hat, um seine Wirkung zu entfalten. Wenn es das ist, was Sie brauchen, wird es Ihnen helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen, und dieser Prozess nimmt meist zwischen sechs und zwölf Wochen in Anspruch. Hat es nicht die gewünschte Wirkung, versuchen Sie es mit einem anderen Präparat.

Machen Sie sich Notizen zu Nebenwirkungen. Informieren Sie Ihren Arzt unverzüglich über alle Probleme mit den Phytotherapeutika.

Nur für Erwachsene: Ich gebe keine Ratschläge für die Anwendung von Phytotherapeutika bei Kindern und bin auch nicht dafür ausgebildet. Die Informationen und das Wissen in diesem Buch richten sich nur an erwachsene Frauen, die nicht schwanger sind und nicht stillen.

Bitte betrachten Sie meine Fragebögen als Einladung zur Einleitung einer hormonellen Kehrtwende. Ich weiß, wie sehr einem Hormone Angst machen können, insbesondere, wenn eines aus dem Gleichgewicht geraten ist. Ist das der Fall, kann es bei Ihnen zu einem Gefühl der Überforderung kommen, insbesondere dann, wenn Sie schon wieder eine neue Anstrengung auf sich nehmen sollen.

Die Hormonkur

Подняться наверх