Читать книгу Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext - Sara Izzo - Страница 20

2.2.2.1 ‚Philosophe-journaliste‘ und ‚poète-journaliste‘?

Оглавление

Wie die erste Broschüre des G.I.P. belegt, intendiert der G.I.P. im Modus einer Diagnostik des nicht Tolerierbaren innerhalb ausgewählter Machtinstanzen verfahrend – „[s]ont intolérables: les tribunaux, les flics, les hôpitaux, les asiles, l’école, le service militaire, la presse, la télé, l’État“1 – die Befreiung des Wortes jener sozial und gesellschaftlich ausgeschlossenen Individuen wie beispielsweise der Gefangenen:

Le GIP (Groupe Information Prison) ne se propose pas de parler pour les détenus des différentes prisons: il se propose au contraire de leur donner la possibilité de parler eux-mêmes, et de dire ce qui se passe dans les prisons. Le but du GIP n’est pas réformiste, nous ne rêvons pas d’une prison idéale: nous souhaitons que les prisonniers puissent dire ce qui est intolérable dans le système de la répression pénale. Nous devons répandre le plus vite possible et le plus largement possible ces révélations faites par les prisonniers mêmes. Seul moyen pour unifier dans une même lutte l’intérieur et l’extérieur de la prison, le combat politique et le combat judiciaire.2

Es lassen sich hier zwei repräsentative Kriterien benennen, anhand welcher sich der Richtungswechsel des Intellektuellen bei Foucault abzeichnet: die Erteilung des Wortes an jene, die davon bislang ausgeschlossen waren, sowie die Informationsproduktion und -vermittlung ausgehend von empirischen Untersuchungen statt auf Basis eines vorgefertigten theoretischen Gerüsts. Durch das Produzieren eines neuen Wissensdiskurses, ausgehend von den Gefangenen selbst, dezentriert der G.I.P. die Funktion seiner Organisatoren, deren Handlungsspielraum dennoch nicht unterschätzt werden darf. Betrachtet man nämlich Aufbau und Struktur jener Fragebögen, die im Rahmen der ersten Untersuchung in den Gefängnissen konzipiert wurden,3 drängt sich der Begriff der Wissenssteuerung auf. Dahinter steht die Taktik, die Informationsverbreitung in eine Kampfstrategie zu transformieren und dadurch eine Gegenstimme zum institutionalisierten Diskurs des Justizapparates und der Medien zu schaffen. Vor diesem Hintergrund zielt Foucault auf den Zugriff auf das Informationssystem ab4 und versteht seine Rolle als Intellektueller mithin als die eines „philosophe-journaliste“5. Wie das Forschungsteam um Philippe Artières eindrücklich schildert, manifestiert sich der G.I.P. durch sein Interesse an der Produktion und Verwaltung eines innovativen politischen Wissens als eine eigene Presseagentur: „Cette attention, qui prend d’abord la forme du questionnaire, fait très vite du GIP une sorte d’agence de presse relative aux conditions d’emprisonnement et à la vie quotidienne en détention.“6 Zeugnis davon legt auch beispielsweise der programmatische Titel eines Artikels von Daniel Defert ab, „Quand l’information est une lutte“7, worin der Autor nicht nur den Mechanismus der Befragungen durch den G.I.P. erläutert, sondern auch jene allgemeine Pressestimme kritisiert, die eine einseitig institutionell ausgerichtete Berichterstattung liefert. Unter diesem Gesichtspunkt lässt sich die Arbeit des G.I.P. in den Kanon des historisch fundierbaren Projektes einbinden, nämlich „de construire un système de contre-information“8, das Pascal Ory und Jean-François Sirinelli als emblematisch für die Intellektuellen der Zeit zwischen 1968 und 1975 herausstellen. Die Gewichtung der Informationsverbreitung spiegelt sich auch im Sigel des G.I.P. wider. Wie Daniel Defert sich erinnert, evozierte es für Foucault die maoistische Gauche prolétarienne (GP) und damit den Ursprung der Gruppierung,9 jedoch „avec ce iota de différence que se devaient d’introduire les intellectuels.“10

Jean Genets Partizipation im G.I.P. wurde in der bisherigen Forschung weitestgehend ausgeblendet,11 was dadurch begründet werden kann, dass Genets Interesse im Aktionszeitraum von 1970 bis 1972 vornehmlich den Black Panthers in den USA gilt. Interferenzen zwischen seinem Engagement im G.I.P. und seiner Unterstützung der Black Panther Party in den USA resultieren aus den gemeinsamen historischen Rahmenbedingungen. Die in den frühen 1970er Jahren erstarkende staatliche Repression widerständiger Protestgruppen und -bewegungen mittels juristischer Direktiven determiniert nämlich einen politischen Wirkungskreis, in dem sich zeitpolitische mit juristischen Diskursen überlagern. Ebendieses Phänomen ist auch in Genets politischen Schriften zu beobachten, wobei jene für den G.I.P. verfassten Texte und weitere darüber hinaus entstandene mit analoger diskursiver Thematik voneinander zu differenzieren sind. Genet nimmt in gewisser Weise eine Mittlerrolle zwischen den Aktionen des G.I.P. und dem Kampf der Black Panthers in den USA ein, wovon die beiden im Kontext des G.I.P. entstandenen Texte zeugen, nämlich jener zur Revolte der Inhaftierten im US-amerikanischen Gefängnis von Attica12 sowie das bereits erwähnte Vorwort13 zur dritten der insgesamt vier vom G.I.P. herausgegebenen Broschüren mit dem Titel L’Assassinat de George Jackson vom 10. November 1971.

Es ist kein Zufall, dass allein sein Text zu der für die Gründung des G.I.P. grundlegenden Fragestellung einer Trennung von politischen und gewöhnlichen Strafgefangenen unveröffentlicht bleibt.14 Wie Edmund White berichtet, lehnte Genet die Publikation mit der Begründung ab:

I don’t want to publish anything about France. I don’t want to be an intellectual. If I publish something about France I’ll strike a pose as an intellectual. I am a poet. For me to defend the Panthers and the Palestinians fits in with my function as a poet. If I write about the French question I enter the political field in France – I don’t want that.15

Genet verdeutlicht hier, dass sein Engagement für die Black Panthers und die Palästinenser seiner Funktion als Poet entspricht, wohingegen jegliche Publikation über Frankreich dem Funktionsbereich des Intellektuellen zufällt. Obwohl er damit eine Positionierung als Intellektueller eindeutig zurückweist, lassen sich Affinitäten zu Foucaults Aktionsform feststellen, die ihm nicht nur eine Plattform bietet, um auf den latenten und manifesten Rassismus der amerikanischen Gesellschaft und die Probleme der Black Panthers aufmerksam zu machen, sondern ihn in ein spezifisches Konzept des Engagements und des Informationsflusses integriert. Auch wenn Neutres grundsätzlich zu Recht konstatiert, dass Genet „[à] la différence du projet intellectuel de Foucault, […] ne s’est jamais envisagé, dans sa littérature comme un philosophe-journaliste“16, wirft seine Feststellung insofern Widersprüche auf, als er zwischen literarischen und politischen Texten differenziert. Seine Aussage, dass Genet in seinen literarischen Texten nicht den Anspruch eines radikalen Journalismus vertritt, erscheint somit hinfällig. In Analogie zu Foucaults Autodenomination als „philosophe-journaliste“17 könnte Genet als ‚poète-journaliste‘ bezeichnet werden, dessen journalistisches Konzept jedoch nicht aus einem philosophisch-theoretischen Postulat der Wissensproduktion heraus entsteht, sondern aus einer poetischen Vision. Die Hinwendung zur Aktualität sowie die Kritik an den Institutionen verbindet beide, doch setzen sie dabei unterschiedliche Akzente, wie die nachfolgende Gegenüberstellung zeigen soll.

Wie bereits herausgestellt, kennzeichnen sich Jean Genets pragmatische Texte aus der Zeit um 1970 durch ihre Sachbezogenheit. Seine Reden und Texte für die Black Panthers dienen der Mobilisierung und regen zu zukunftsorientierten Handlungen („actes pleins“, „actes réels“) an, welche von symbolischen und idealistischen Gesten („gestes creux“, „gestes symboliques“) abgegrenzt werden.18 Das Konzept der realen Handlung selbst weist im Gegensatz zur Symbolik eine futurische Zeitform auf: „Les symboles renvoient à une action qui a eu lieu, non à une action qui sera.“19 Diese futurische Ausrichtung nimmt im Fall der revolutionären Handlung den Charakter eines Neubeginns der Welt an: „Aussi tous les actes révolutionnaires ont une fraîcheur du commencement du monde.“20 Insbesondere die frühen Reden Genets für die Black Panthers, so die Rede zum Ersten Mai, der Brief an die amerikanischen Intellektuellen oder die Ansprache im Massachusetts Institute of Technology, betonen die Verankerung im Hier und Jetzt. Die darin praktizierte, repetitive Verwendung der Adverbialpronomen der zeitlichen und örtlichen Bestimmung „ici“, „maintenant“ und „aujourd’hui“ indiziert die Vordringlichkeit der Problematik und des Handelns.

Auch für Foucault ist gerade die Prävalenz der Aktualität ein maßgebliches Kriterium zur Definition seines Konzeptes des radikalen Journalismus: „Je me considère comme un journaliste dans la mesure où ce qui m’intéresse, c’est l’actualité, ce qui se passe autour de nous, ce que nous sommes, ce qui arrive dans le monde.“21 Die mit Nietzsche einsetzende Hinwendung der Philosophie zur gesellschaftspolitischen Aktualität basiere auf der Vorstellung einer offenen Zukunft, wie Foucault erläutert: „Le futur est la manière dont nous réagissons à ce qui se passe, c’est la manière dont nous transformons en vérité un mouvement, un doute. Si nous voulons être maîtres de notre futur, nous devons poser fondamentalement la question de l’aujourd’hui.“22 Diese transzendentalphilosophisch anklingende Vorstellung der Transformierbarkeit von Zukunft muss jedoch vor dem Hintergrund des im Gründungsmanifest des G.I.P. geäußerten Projektes der Aufklärung und unmittelbaren Information über kritikwürdige, reale Zustände verstanden werden, worin die Quintessenz seines Konzeptes des radikalen Journalismus liegt: „Nous voulons seulement faire connaître la réalité. Et la faire connaître immédiatement, presque au jour le jour; car le temps presse. Il s’agit d’alerter l’opinion et de la tenir en alerte. Nous essaierons d’utiliser tous les moyens d’information […].“23 Foucaults radikaler Journalismus zielt auf die Produktion einer gesellschaftskritischen Gegeninformation ab, die in der unmittelbaren Gegenwart verankert ist. Die Radikalität beruht auf einem Bestreben, die nicht tolerierbaren Zustände an der Wurzel anzugreifen und die Probleme somit nachhaltig zu lösen. So postulieren Foucault und Genet die Vordringlichkeit des Handelns, um eine Sensibilisierung für die Problematik und eine gesellschaftliche Veränderung zu bewirken. Foucaults Verständnis von Politik manifestiert sich jedoch nicht in der Idee einer Revolution, sondern im Prinzip der Eruption einer unbekannten Kraft, wie es Artières/Potte-Bonneville als symptomatisch für Foucaults Rolle als Intellektueller beschreiben: „[…] Foucault se défait de l’idée de révolution au profit de la notion d’émergence ou d’éruption de forces.“24 Anzumerken ist auch, dass Foucault seine Vision einer eruptiven, aufspringenden Kraft besonders eindrücklich in Hinblick auf George Jacksons Erfahrung im Gefängnis schildert. Das Gefängnis, von dem Jackson Zeugnis ablegt, wird als „un lieu où naissent et se manifestent des forces, un lieu où se forme de l’histoire, et d’où le temps surgit“25 beschrieben. Er bewertet den Raum der gesellschaftlichen Exklusion als Motor der Geschichte, ohne dabei jedoch auf das Prinzip der Revolution bzw. der gesamtgesellschaftlichen Umwälzung zu rekurrieren. Hinter dem abstrakten Begriff der eruptiven Kraft verbirgt sich Foucaults Konzept des Gegen-Diskurses, welcher sich aus den Gefängnissen heraus gegen den Diskurs der Macht konstituiert und in der Folge näher beleuchtet wird. Der Begriff der Macht ist in dieser Epoche für Foucault institutionell besetzt.

Anders als Foucault sympathisiert Genet in seinen Texten und Reden um 1970 mit der Idee einer Revolution, insofern sie jedoch auf dem Prinzip einer poetischen Vision und Negation der Gesellschaft beruht:

Si je suis sincère, je dois dire que ce qui m’a touché d’abord, ce n’est pas leur souci [des Panthères Noires, S.I.] de recréer le monde. Bien sûr, ça viendra et je n’y suis pas insensible, mais ce qui m’a fait me sentir proche d’eux immédiatement, c’est la haine qu’ils portent au monde blanc, c’est leur souci de détruire une société, de la casser.26

Während Foucault die Produktion einer insbesondere vom Gefängnis ausgehenden eruptiven Kraft ansteuert, um die gesellschaftliche Ordnung aufzubrechen, identifiziert sich Genet mit einer destruktiven, gegen die Gesellschaft gerichteten Energie. Diese Negation nimmt vor allem im Appendix seiner „May Day Speech“, welcher der Publikation des Artikels im City Lights Verlag beigefügt wurde, eine auf jene die Gesellschaft regulierenden Institutionen projizierte Form der Gesellschaftskritik an und richtet sich im Konkreten gegen die Presse, die Kirche, die Wohltätigkeitsverbände, die Gewerkschaften, die Universitäten, die Werbeunternehmen und die Polizei. In Genets Auflistung dieser Machtzentren im Foucault’schen Sinne steht jedoch der bewertende Begriff der institutionell fundierten Missachtung im Vordergrund, welche die bereits im Zerfall befindliche amerikanische Gesellschaft determiniere:

Ce que l’on nomme la civilisation américaine disparaîtra. Elle est déjà morte car elle est fondée sur le mépris. Par exemple, le mépris des riches pour les pauvres, le mépris des Blancs pour les Noirs, etc. Toute civilisation fondée sur le mépris doit nécessairement disparaître.27

Die hier nach Heyndels als für Genets Vision von Amerika symptomatisch beschriebene, bipolare und dichotome Struktur28 äußert sich nicht in einer moralischen Missachtung, sondern funktional und institutionell, so Genet: „Et je ne parle pas du mépris en termes de morale, mais en termes de fonction: je veux dire que le mépris, comme institution, contient son propre dissolvant, et le dissolvant de ce qu’il engendre.“29 Die einzelnen Institutionen werden als von den Weißen monopolisierte Repressionsinstanzen dargestellt, die eine klare gesellschaftliche Trennung instaurieren und Ausdruck eines auf der Missachtung basierenden und daher zu zerschlagenden Systems sind.

Die Kritik an den Institutionen des Gerichts oder des Gefängnisses, welche in Genets Anhang nicht aufgeführt werden, manifestiert sich dann im Kontext des Prozesses gegen George Jackson besonders virulent und bringt ihn schließlich auch dem G.I.P. näher. In diesem Zusammenhang verfasst Genet das Vorwort der dritten Broschüre des G.I.P., die der Ermordung George Jacksons gewidmet ist.30 Dem G.I.P. ging es in dieser Broschüre nicht um die detektivische Aufklärung des Verbrechens, welches als „assassinat politique“31 beschrieben wird, sondern um die Beantwortung zweier Fragen, nämlich nach der Persönlichkeit George Jacksons und den Gründen für dessen Ermordung einerseits sowie nach dem Verdecken des Mordes andererseits:

1 Quel était donc ce vivant qu’on a voulu tuer? Quelle menace portait-il, lui qui ne portait que des chaînes?

2 Et pourquoi a-t-on voulu tuer cette mort, l’étouffer sous les mensonges? Que pouvait-on encore redouter d’elle?32

Anders als in den ersten beiden Broschüren zur „Enquête dans 20 prisons“ und zur „Enquête dans une prison modèle: Fleury-Mérogis“ liegt der Interessenschwerpunkt hier weniger auf dem Gefängnis als sozialem Mikrokosmos, denn auf der tatsächlichen politischen Bedeutung und Funktion des Gefängnisses als mögliches soziales Repressionsmittel und der mithin revolutionären Bedeutung der Aufstände und Revolten in den Gefängnissen, wie auch die Auswahl der Artikel zeigt:

Pour répondre à la première question, nous avons choisi de présenter quelques-unes des interviews les plus récentes dans lesquelles Jackson analyse la fonction révolutionnaire du mouvement dans les prisons. Pour répondre à la seconde, nous avons fait l’analyse d’un certain nombre d’informations et de documents publiés aussitôt après la mort de Jackson.33

Genets Vorwort ist in Antwort auf die erste Fragestellung der Broschüre als exemplarisches Porträt zu verstehen, das sich entsprechend einzelnen Etappen strukturiert, die Jacksons Vita und darüber hinaus die Situation der Unterdrückung der Schwarzen in den USA allgemein charakterisieren: „Un Noir de dix-huit ans emprisonné pendant onze ans pour complicité de vol“, „Auteur d’un livre révolutionnaire“, „Frère de son frère Jonathan“ und „Le martyr décidé et assassiné par les Blancs“.34 Genet verhandelt in seinem Vorwort beide programmatischen Fragen, die der G.I.P. dieser Broschüre voranstellt, indem er nämlich ausgehend von Jacksons Persönlichkeit Mutmaßungen über die Beweggründe für dessen Tötung und ihrer Verschleierung anstellt. Bemerkenswert an diesem Text ist aber vor allem die Priorität, welche den Zitaten aus George Jacksons Gefängnisbriefen selbst zukommt. Unter der Rubrik „Auteur d’un livre révolutionnaire“ führt Genet über zwei Seiten ausgewählte Zitate an, die den halben Artikel ausmachen und an Foucaults Konzept der Produktion eines Gegen-Diskurses durch die Betroffenen selbst anknüpft. Vorwort und Broschüre stehen emblematisch für den Austausch zwischen Genet und Foucault.

Zuvor hatte Genet bereits einen ursprünglich in den USA veröffentlichten Artikel mit dem Titel „Attica-U.S.A.“35 über die Revolten im US-amerikanischen Gefängnis von Attica verfasst, der im September 1971 auszugsweise in La cause du peuple publiziert wurde. Unter der Rubrik „Jackson, Attica, USA“ wird in La cause du peuple dessen auf einer Anfrage der New York Times beruhende Genese beschrieben: „Extraits d’une lettre ouverte au New York Times, journal qui avait demandé à Jean Genet quelles réformes il proposait pour les prisons américaines. C’est aux journaux des Panthères Noires et à la Cause du peuple que J. Genet envoie sa réponse.“36 Diesen Entstehungskontext evoziert Genet gleichsam in einer Fußnote, jedoch lediglich, um seine Ablehnung gegenüber der Institution des Gefängnisses zu untermauern: „La solution du problème noir, celle de l’entassement criminel des noirs dans les prisons, ne seront pas apportées par moi, comme me le demande le directeur du New-York-Times.“37 Genet hinterfragt folglich nicht die Möglichkeit einer Reform des Gefängnisses, wie die New York Times es wünscht, sondern beschreibt zum einen das amerikanische Justizsystem als ausführendes Organ eines genozidären Massakers an den Afroamerikanern: „De toutes [sic!] façon c’est le terme génocide qui doit être retenu si le mot génocide veut dire l’anéantissement d’un peuple par un autre.“38 Zum anderen legt er den Schwerpunkt auf die Politisierung der afroamerikanischen Gefangenen, welche als von der Black Panther Party initiierter Transformationsprozess beschrieben wird: „[L]e message des Panthères s’adressait aussi aux prisonniers noirs qui eurent, grâce à eux, le moyen de transformer leur détresse individuelle en réflexion politique.“39 Die Verwendung des Wortes ‚Genozid‘ im Sinne eines „anéantissement d’un peuple par un autre“40 bewirkt dabei eine medienstrategische und öffentlichkeitswirksame Skandalisierung der Vorkommnisse, durch welche nach Peter Imbusch „eine Bedrohungs- und Bedeutungsspirale in Gang [ge]setzt [wird], die entschlossenes Handeln erzwingt.“41

Genets Interventionen für den G.I.P. stehen im Kontext der Internationalisierung der Gefängnisrevolten und beleuchten einen institutionell verankerten Rassismus, der durch das Justizsystem kanalisiert wird. Durch ihre Verknüpfung mit dem G.I.P. sind diese Artikel dem Konzept des radikalen Journalismus nach Foucault zuzuordnen, bereichern es jedoch nicht nur durch die inhaltliche Komponente der Internationalität und der Detektion eines rassistischen Justizapparates, sondern geben dem Konzept der Radikalität auch durch die kompromisslose Tonalität der Texte eine neue Form. Sie verfolgen die Zielsetzung einer gesellschaftlichen Gegen-Information, in der auch Foucaults Konzept eines Gegen-Diskurses aufgeht, dessen Charakteristika im Folgenden analysiert werden sollen.

Jean Genet und der revolutionäre Diskurs in seinem historischen Kontext

Подняться наверх