Читать книгу Mit dem Altern wachsen - Silke Jahr - Страница 4

Inhalt

Оглавление

Vorbemerkung

Das Alter rückt mir zu Leibe


Die Angst vor dem Ruhestand

Vorstellungen vom Ruhestand – und wie die Realität aussieht

Das Alter verdrängen

Körperliche Beschwerden werden deutlich spürbar

Ich bleibe jung!

Das Altern der Frauen

Der Eintritt ins Rentenalter

In Passivität versinken

Wenn man nicht aufhören kann

Als Rentner zähle ich nicht mehr so richtig

Das Lebensgefühl ändert sich

Mit dem Alter leben lernen

Die Lebensgestaltung

Positive Perspektiven für das Leben im Alter

Wie schnell doch die Zeit vergeht


Die Erfahrung von Vergänglichkeit

In die Vergangenheit zurückschauen

Das unwandelbare, jung gebliebene „Ich“

Das Leben im Hier und Jetzt

In der Gegenwart leben

Für ein lebendiges Lebensgefühl sorgen

Die Beziehung zwischen Frauen und Männern


Lange andauernde Partnerschaften

Wenn ein Partner behindert ist

Unterschiedliche Wahrnehmung

Sind Männer Alltagsbanausen?

Nie gehört!

Schwachpunkt Kommunikation und Bindungsangst

Die Schwierigkeit von Männern, über sich zu sprechen

Das Problem der Bindungsangst

Schwierigkeiten im Miteinander

Das Geheimnis von ungleichen Paaren

Die Abwertung des Partners

Einseitige Beziehungen

Kinder als Ersatzpartner

Nicht allein – oder doch lieber allein?

Nicht allein sein wollen

Lieber allein bleiben

Männer haben es leichter

Im Alter sind Frauen die Stärkeren

Wie die Älteren heute ihre Mitmenschen sehen


Wir alle haben unterschiedliche Mentalitäten

Sag mir, wie du würzt …

Die ewigen Meckerer

Der Hang zur Gemütlichkeit

Entschleunigt leben

Die Jugend tickt anders

Der Traum von der Selbstverwirklichung

Das Verhältnis zum Geld

Alt und Jung – eine Herausforderung

Der Umgang mit dem Nachwuchs

Schwiegereltern und Schwiegerkinder

Wer braucht wen?

Flucht in die Vorstellungswelt

Fernsehsucht

Mangelnder Realitätssinn

Flucht in die Welt der Logik

Sinnerfüllt leben


Was ist Glück?

Freiheit und Unabhängigkeit

Freiheit – höchstes Gut?

Ich lebe, was mir lieb und teuer ist

Leben, was mir wichtig ist

Formen der Ersatzbefriedigung

Das Helfersyndrom

Auffallendes Extrem-Verhalten

Die Hinwendung zu Tieren

Wird man im Alter klüger oder dümmer?

Geistige Enge oder Offenheit

Erwartungen zurücklassen

Die Vergangenheit annehmen

Den Sinn meines Daseins finden

Nicht die Umstände sind verantwortlich – nur ich bin zuständig

Für andere etwas tun

Was gibt dem Leben Sinnhaftigkeit?

Das Ewige berühren

Eintauchen in den Strom eines Größeren

Wir sind mehr

Wie wir mit Krankheit umgehen können


Die Angst vor Krankheit

Die Einstellung zur Krankheit

Die Verdrängung von Krankheit

Die Situation nicht wahrhaben wollen

Mit Krankheit offen umgehen

Der unaufhaltsame Alterungsprozess

Optimistisch bleiben und sich die Zuversicht bewahren

Demenz – der Verlust des Ichs

Das Ende vor Augen haben

Krankheit annehmen können

Krankheit als Chance

Mit schwerer Krankheit konfrontiert sein

Am Ende einer langen Reise


Leben mit der Endlichkeit

Leben und Sterben gehören untrennbar zusammen

Wie verhält es sich mit der Angst vor dem Tod?

Der Wunsch nach Unsterblichkeit

Sich verewigen

Der biografische Nachlass

Sich verewigen im Internet

Das Lebensende nicht annehmen können

Ruhe kehrt ein: Den Tod akzeptieren

Wirklich loslassen können

Wege zur Gelassenheit finden

Abschied nehmen

Ist der Tod ein Schlusspunkt?

Jenseitsvorstellungen indigener Völker

Ungewöhnliche Erfahrungen

Außerkörperliche Wahrnehmungen

Wo gehen wir hin, wenn wir sterben?

Die Erfahrung von Unbegrenztheit

Es schließt sich nicht ein Tor – es öffnet sich ein Tor

Quellenangaben

Über die Autorin

Mit dem Altern wachsen

Подняться наверх