Читать книгу Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal - Silvia Baumann - Страница 24

Trinken Wein

Оглавление

Seit dem Eintritt in die Europäische Union im Jahr 1986 hat Portugal die Qualität und Produktivität der heimischen Weine wesentlich verbessert. Mit der Einführung der „Denominação de Origem Controlada“ (DOC) garantiert der Hersteller Kontrolle bei Anbau, Sorten und Verarbeitung in einer bestimmten Region. So abwechslungsreich die Regionen, so unterschiedlich sind auch die Weine. Die wichtigsten ausgewiesenen Weinbauregionen sind:

> Vinho Verde („Grüner Wein“): leichter, junger Wein aus dem Minho, hauptsächlich weiße, auch wenige rote und Rosé-Sorten. Der Wein wird vor der letzten Reifephase geerntet, hat einen geringeren Alkoholgehalt (9–11 ‰) und wird gekühlt serviert.

> Douro: Außer dem Portwein bringt die Region auch Qualitäts-Rotweine hervor, der exklusivste Wein Portugals, der „Barca Velha“, stammt aus dieser Region.

> Dão: kräftige, aromatische Rotweine aus der Region Dão Lafões, hauptsächlich Touriga-Reben, wenige weiße Weine

> Bairrada: Der Rotwein wird aus einer der ältesten Rebsorten, der „Baga“, hergestellt, Region Beira Litoral zwischen Coimbra und Ágeda.

> Valpaços: Weinregion in Trás-os-Montes um Valpaços und Mirandela mit kräftigen roten und frischen weißen Weinen

> Bucelas: kleine Anbauregion im Nordosten Lissabons mit leichten Weißweinen, die gern mit dem Chablis verglichen werden

> Colares: kleines Traditionsanbaugebiet um Sintra, hauptsächlich Rotweine

> Moscatel de Setúbal: Der süße Moscatel wird gerne als Digestif serviert, Anbau in der Serra da Arrábida und rund um Palmela, manche Weine reifen mehr als 50 Jahre in den Fässern, bevor sie in Flaschen abgefüllt werden.

> Ribatejo: Oberhalb des Tejo werden hauptsächlich um die Region Coruche Weißweine und einige Rotweine angebaut.

> Alentejo: Einige der besten portugiesischen Weine kommen aus dem Alentejo. Die bekanntesten Rotweine stammen aus Borba, Reguengos, Redondo und Moura. Alentejo-Weine sind sehr fruchtig und haben normalerweise einen hohen Alkoholgehalt zwischen 14 und 14,5 ‰.

> Lagoa: das größte Anbaugebiet der Algarve, im Vergleich zu den restlichen Gebieten sicher nicht marktrelevant, aber immerhin gibt es einige ganz passable Tischweine

In Restaurants werden normalerweise Tischweine in großen (grande) und kleinen (pequeno) Flaschen (garrafa de vinho) angeboten. Oftmals gibt es auch einen durchaus guten Hauswein (vinho da casa), der entweder in Halbliter- oder Liter-Karaffen aus Glas oder Keramik serviert wird. Er ist meist etwas günstiger. In den Tavernen und Bars bekommt man auch einzelne Gläser Wein (copo de vinho).

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal

Подняться наверх