Читать книгу Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal - Silvia Baumann - Страница 37

Panne/Unfall

Оглавление

Für eine Reise mit dem Wohnmobil ins Ausland empfiehlt es sich generell, einen Schutzbrief abzuschließen. Damit ist man auf der sicheren Seite, falls tatsächlich einmal etwas passieren sollte. In Portugal kann man nicht genug Vorsicht walten lassen, denn die Einheimischen fahren sehr offensiv. Dazu kommen schlechte Straßenverhältnisse und oft auch unsichere Touristen in Mietwagen.

Besonders seit der Finanzkrise sind viele portugiesische Fahrzeuge ohne Versicherung unterwegs. Bei einem Unfall sollte man auf jeden Fall die Polizei rufen und ein Protokoll aufnehmen lassen. Die meisten Polizisten sprechen Englisch und die Verständigung ist normalerweise kein Problem. Empfehlenswert ist es, stets einige Exemplare eines mehrsprachigen europäischen Unfallberichts dabei zu haben (beim ADAC oder auch als kostenloser PDF-Download im Internet erhältlich). An den Autobahnen und Schnellstraßen stehen orangefarbene Notrufsäulen. Die allgemeine europäische Notrufnummer lautet 112. Sie gilt für Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen.

Warnwesten (Kontrollzeichen EN 471) sind in Portugal für Fahrer und Beifahrer Pflicht. Bei einer Panne müssen diese getragen werden, sobald man das Fahrzeug verlässt.

Der ACP (Automóvel Clube de Portugal) ist Teil der europäischen FIA- oder AIT-Netzwerke. Mitglieder des ADAC Deutschland, des schweizerischen TCS oder des österreichischen ÖAMTC haben bei Vorlage des Mitgliedsausweises Anspruch auf kostenlose Pannenhilfe. Pannen-Notrufnummern des ACP:

> Südportugal: Tel. 219429100

> Nordportugal: Tel. 222056732

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Portugal

Подняться наверх