Читать книгу Pâtisserie de luxe - Simone Ruths - Страница 10

Оглавление

KLASSIKER

Auf manches ist immer Verlass!

Es gibt Kuchen, die begleiten dich dein ganzes Leben wie alte Bekannte – ja fast schon wie gute Freunde. Sie sind dir vertraut, weil sie immer wieder auftauchen, einfach so oder zu besonderen Anlässen, die sich ohne dieses süße Beiwerk unvollständig anfühlen würden. Sie sind wiederkehrende Rituale, geliebte Tradition und unumstritten. Sie markieren Meilensteine wie Geburtstage, stehen alljährlich zu Ostern oder Weihnachten auf dem Tisch, als wären sie ein Familienmitglied. Irgendwie selbstverständlich, doch dadurch nicht weniger wunderbar.

Diese Kuchen können aber auch wertvolle Begleiter durch den Alltag sein – einfach und gut. Sie helfen dir durch das Nachmittagstief wie ein Freund, der sagt: »Setz dich kurz, atme durch und dann schaffst du den Rest mit links.« Oder wie das große Stück Schokokuchen, dass du deiner Freundin vorbeibringst, weil sie Liebeskummer hat. Jeder weiß doch, dass Schokolade gut fürs Herz ist und in Kuchenform erst recht Linderung verschafft. Wenn du dann noch ein wenig Zeit mitbringst, deine Freundin das Stück mit dir teilt und sie ihr Herz ausschütten kann, dann, ja dann sieht die Welt schon wieder ein kleines bisschen besser aus.

Jeder hat so seinen eigenen Klassiker. Den ganz persönlichen Geburtstagskuchen, den Kuchen, den nur Oma so gut kann, der, mit dem das Osterfest beginnt … Meine Mama ist die unangefochtene Hefeteigkönigin, doch ebenso eine prädestinierte Käsekuchenmeisterin. Alle lieben ihren Käsekuchen und er fehlt so gut wie nie auf dem Tisch. Und Omas Gugelhupf? Gibt es etwas Besseres, als in ein noch warmes Stück zu beißen, während Oma dir den Rücken tätschelt und weise lächelt? Da schluckt man einen Bissen Liebe nach dem anderen und das wohlig-warme Gefühl in dir ist pures Glück.

Bei Hochzeiten oder Konfirmationen halten wir es bei uns zu Hause so, dass aus jeder Familie ein Kuchen oder eine Torte beigesteuert wird. So entzerren wir den großen Vorbereitungsaufwand der Gastgeber, ohne auf unsere geliebte Kaffee- und Kuchentafel verzichten zu müssen. Und jeder bringt seinen Klassiker – den Kuchen, den er am liebsten backt und am besten kann. Ich stehe vor der Tafel und da sehe ich sie wieder, die vertrauten alten Bekannten und kann jeden Kuchen zuordnen. Der Spiegeleikuchen von Su, der gedeckte Apfelkuchen von Ria, die Granatsplittertorte von Birgit, Himbeerrolle von Heidrun, Zitronenrolle von Irmtraut, die Käsesahne von Eveline. Man weiß, alle schmecken großartig und doch kann ich auch sehen, wie jeder wieder seine klassischen Lieblingsstücke wählt.

Ja, Kuchen erzählen Geschichten. Backen ist gelebte Tradition. Und alles drumherum steckt voller Liebe und Leidenschaft.

Pâtisserie de luxe

Подняться наверх