Читать книгу Dem Paradies so fern. Martha Liebermann - Sophia Mott - Страница 6

18. Oktober 1941

Оглавление

Als er vors Haus tritt, steht diese schwarze Limousine auf der gegenüberliegenden Straßenseite wie eine Drohung. Zu Beginn des dritten Kriegsjahres gibt es selbst im Tiergartenviertel kaum noch Privatfahrzeuge, und wem es gelungen ist, seinen Wagen vor der Beschlagnahme zu retten, der hat keinen Treibstoff. Vielleicht will die Gestapo ihn einschüchtern.

Edgar Baron von Uexküll läuft die Admiral-von-Schröder-Straße hinunter. Nur einmal sieht er kurz über die Schulter und stellt fest, dass die dunkle Limousine ihm im Schritttempo folgt, so wie er es erwartet hat. Er bummelt betont langsam am Landwehrkanal entlang. Gegenüber vom Shell-Haus bleibt er stehen und stützt die Ellenbogen auf das Geländer. Im Wasser verzittert die wellenförmige Fassade zum Zerrbild. Der Traum einer anderen Zeit! Heute residiert in dem Gebäude das Oberkommando der Marine. Kriegerische Nutzungen haben sich der Moderne bemächtigt.

Der Motor in seinem Rücken tuckert gleichmäßig. Uexküll biegt in die Matthäi-Straße ein. Auf dem Platz vor der Kirche wartet seine Droschke. Der Fahrer stochert mit dem Schürhaken im Holzvergaser. Er hat gerade ein paar neue Holzwürfel aufgelegt, und aus dem Fülldeckel qualmt es rußig.

»Det is eenfach zu frisch«, flucht er und wirft den Deckel zu. Dann wischt er sich die Ascheflocken von den Schultern und nimmt auf dem Fahrersitz Platz. Uexküll setzt sich in den Fond. »Det Problem mit die Badeöfen is, man kann jut heizen mit die Dinger, aber nich fahrn.«

Begleitet von Gasverpuffungen, setzt sich der Wagen ruckhaft in Bewegung. Als sie den Landwehrkanal überquert haben und in die Potsdamer Straße einbiegen, dreht sich Uexküll noch einmal um und sieht die Limousine, die ihnen in kurzem Abstand folgt. Er bittet den Fahrer, in die Kurfürstenstraße abzubiegen, dann in die Nettelbeckstraße. Sie fahren den Tauentzien hinunter bis zum Auguste-Viktoria-Platz und umrunden die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Die Limousine klebt an ihnen wie Pech.

Der Taxifahrer wirft einen Blick in den Rückspiegel und sagt: »Wenn Se ne Stadtrundfahrt machen wollen, Meester, denn mach ick Sie ‘n Pauschalpreis.«

»Fahren wir zum Potsdamer Platz zurück.«

Es ist ein prachtvoller Tag, morgens hat er kühl und herbstlich feucht begonnen, dann aber hat die Sonne die Luft sommerlich erwärmt. Am Potsdamer Platz herrscht beinahe so viel Betrieb wie zu Friedenszeiten. Die Gehsteige sind gefüllt mit jungen Frauen in hübschen, leichten Kleidern, ihre Beine sind gebräunt vom Sommer am Wannsee. Im Gleichschritt, eingehakt bei der Kollegin oder der Freundin, bummeln sie an den Schaufenstern vorbei, während die wenigen jungen Männer in Uniform und vom Krieg beschwert wie Holz im Gedränge treiben. Aus den Seitenstraßen fließen stetig neue Rinnsale von Menschen zu. An Hindernissen wie Litfaßsäulen und den Masten der Bogenlampen teilt sich die Flut, beschleunigt sich in Strudeln vor den Abgängen zur U-Bahn und spült zugleich neue Pulks von Büromädchen nach oben. Militärisches dominiert auf der Fahrbahn, dazwischen überfüllte Straßenbahnen, wenige Busse. Die meisten Berliner radeln, solange es das Wetter zulässt.

»Halten Sie hier!«

Der Droschkenkutscher sagt: »Lassen Se uns noch hundert Meter weiterfahrn, Meester, inne Leipzijer. Da is die Haltestelle vonne Tram. Wenn wa die überholen, bevor die Türen uffjehn, denn muss die Limousine hinter uns stehn bleiben. Denn können Se sich verkrümeln.«

Die Droschke passiert die Torhäuser am Leipziger Platz und schiebt sich am Wertheim vorbei. An der Haltestelle stoppt die Bahn. Der Taxifahrer gibt Gas. Uexküll hört das mahnende Bimmeln des Straßenbahnfahrers. Als er sich umdreht, sieht er, dass die Tram ihren menschlichen Inhalt ausschüttet, der sich kreuz und quer über die Fahrbahnen ergießt. Die dunkle Limousine ist zurückgeblieben.

Der Droschkenfahrer biegt in die Wilhelmstraße ab, hält. Baron Uexküll schiebt ihm einen größeren Geldschein zu, springt aus dem Wagen und drückt sich in einen Hauseingang. Die Taxe rollt in dem Moment zurück auf die Fahrbahn, als die schwarze Limousine um die Ecke biegt. Sie haben nicht bemerkt, dass er ausgestiegen ist, denkt Uexküll erleichtert, während der Wagen an ihm vorüberzieht.

Er beschließt, mit der U-Bahn zur Friedrichstraße zu fahren und dort in die S-Bahn umzusteigen. Die Droschkenfahrt ist ein Vorkriegsreflex gewesen. Am besten wäre er den Weg durch den Tiergarten zu Fuß gegangen. Zwischen Kaiserhof und der Reichskanzlei viel SS und Leute vom SD. Sie schwirren wie Wespen um ihr Nest. Dahinter reihen sich in schnurgerader Flucht die neuen Zentren der Macht, immer größere und glattere Steinberge, einschüchternd, die Vorbeihuschenden auf das Maß von Mäuschen reduzierend.

Uexküll beschleunigt seine Schritte. Wenige Meter, dann ist die Treppe zur Station Kaiserhof erreicht. Er springt die Stufen hinunter. Auf dem Perron steht eine dunkle Masse von Menschen, die Einfahrt einer Bahn muss kurz bevorstehen. Um Treibstoff für das Militär zu sparen, sind viele Buslinien eingestellt, die Fahrzeuge an die Front geschafft worden. Man hat dafür den Takt der U-Bahnen erhöht und sie sind jetzt voller als jemals zu Friedenszeiten.

Ein warmer Luftzug mit dem typischen Geruch von Gummi und Metall quillt aus dem Tunnelloch. Das Quietschen der Bremsen begleitet die Einfahrt der Bahn, die Menge schiebt in Richtung der Gleise. »Von der Bahnsteigkante zurückbleiben!«, krächzt der Lautsprecher. Die Türen öffnen sich, Aussteigende drängen durch das Spalier derer, die zusteigen wollen. Uexküll schiebt mit, macht ein, zwei Reihen gut, Schulter an Schulter gepresst, fühlt er fremde Wärme, riecht Gerüche fremder Wohnungen. »He, nich drängeln, det jilt ooch für de besseren Herrschaften«, wer will schon des anderen Nächster sein, dann flutet die Menge in den Waggon und nimmt ihn mit.

Edgar Baron von Uexküll ist Spross einer weit verzweigten, in Deutschland, Schweden und Estland angesiedelten Adelsfamilie. Die estländischen Uexkülls gehörten der dortigen deutschen Minderheit an und waren, vor der Revolution und der Unabhängigkeit Estlands, russische Staatsbürger. So trat der in Reval geborene, vielsprachige junge Mann in den russischen diplomatischen Dienst ein. Mit der Revolution verlor er seinen Arbeitgeber und seine Heimat und suchte sich in Berlin eine neue. Uexküll hat erst bei einer Bank und dann bei der Allianz in der Presseabteilung Karriere gemacht. Sehr spät hat er geheiratet und noch später, als er schon glaubte, es werde nichts mehr damit, einen Sohn bekommen. Der ist jetzt drei Jahre alt. Uex, wie seine Freunde den Baron nennen, führt ein großbürgerliches Leben, er bewohnt eine Wohnung im Tiergartenviertel und gehört dem deutschen Herrenclub an. Die Beziehungen aus seiner Zeit als Diplomat pflegt er, soweit sie ihm nicht ins feindliche Lager entglitten sind. Die Zugänge zur eigentlichen Macht, die Verbindungen in die Ämter der Wilhelmstraße sind weitgehend verloren gegangen. Ein nie zuvor erlebter Wechsel der Vorzeichen hat stattgefunden. Statt Sommernachtstraum Götterdämmerung.

Zu End’ ewiges Wissen! Der Welt melden

Weise nichts mehr.

Andere haben sich anpassungsfähiger gezeigt. Uexküll erlebt gerade zum zweiten Mal, dass ihm eine Heimat fremd wird. Er ist entschlossen, diesmal um seinen Platz zu kämpfen.

Am Lehrter Bahnhof steigt er aus der S-Bahn. Von hier sind es nur wenige Schritte über die Spree, dann ist er im Alsenviertel, bis vor Kurzem gediegene Adresse vieler Botschaften in der direkten Nachbarschaft zum Reichstag. Die Planungen des Generalbauinspektors Speer für eine Nord-Süd-Achse quer durch den Tiergarten, an deren einem Ende eine monströse Halle stehen soll, die das ganze Alsenviertel unter sich begraben wird, hat dem Quartier inzwischen die Anmutung einer halb ausgeräumten Wohnung gegeben. Die gepackten Kisten stehen bereits in der Ecke, Vertrautes, lieb Gewordenes betrachtet man mit wachsender Wehmut und dem sicheren Wissen, dass man es bald hinter sich lassen muss. Die Siegessäule ist schon weg, zum großen Stern geschleppt. Zwischen Reichstag und Alsenstraße klafft eine Brache.

In der Alsenstraße wohnt aber noch immer Hanna Solf, Witwe des ehemaligen Botschafters in Samoa und Japan. Eine Frau von natürlicher Autorität. Ihr Mann hat sie gern mit den Worten vorgestellt: »Die schießt Löwen.« Das war auch wörtlich zu verstehen. Aus ihrem schöngeistigen Nachmittagstee hat sich ein Kreis entwickelt, der längst um Handfesteres kämpft. Sie kennt viele, die vom Regime bedroht sind.

Hanna Solf empfängt Uexküll mit Erleichterung. Sie habe sich Sorgen gemacht, sein Ausbleiben befürchtet. Er schildert sein Abenteuer mit der vermeintlichen Gestapo-Limousine und versucht, die Sache herunterzuspielen. »Ich weiß ja nicht einmal, ob das tatsächlich Gestapo war.«

Hanna Solf findet, man erkenne Spitzelfahrzeuge und Spitzel doch auf den ersten Blick, vor ihrer Haustür stünden sie auch immer.

»Man muss leider jedem misstrauen«, meint Gräfin Maltzan, »weil die deutsche Neigung zur Unterordnung alle menschlichen Regungen negiert«. Dann lacht sie bitter. »Ich habe solche Vorsicht aus eigener Erfahrung erlernen müssen.« Mit einem kräftigen Schnauben stößt sie den Rauch ihrer Zigarette aus. »In einer kleinen Runde, der ich glaubte, vollkommen vertrauen zu können, habe ich einmal erzählt, wie ich gleich im ersten Kriegsjahr bei der Brief-Zensurstelle zwangsverpflichtet war.« Sie habe da, zuständig für die Buchstaben K–L, auch die Post des Grafen Keyserling kontrollieren müssen. »Wie wir alle wissen, äußert sich der ja gern ohne Rücksicht auf irgendwelche Gefahren abfällig über das Regime. Um ihn zu schützen, ist mir tatsächlich nichts anderes übriggeblieben, als seine Briefe mit auf die Toilette zu nehmen und sie dort aufzuessen. Sie zu zerreißen und sie hinunterzuspülen, habe ich als zu riskant verworfen. Es hätte ja wieder etwas nach oben kommen können. Man stelle sich vor: Eine beinharte Nazianhängerin nach mir auf der Toilette oder eine von diesen furchtsamen Denunziantinnen, die glauben, die Nazis blickten wie Götter allwissend aus der Toilettenschüssel und nähmen sie hops, wenn sie es nicht anzeigte.« Die Gräfin drückt ihre Zigarette im Ascher aus und dreht sie so lange mit dem Daumen platt, bis der Rest zu einem flachen, bräunlichen Knopf reduziert ist. Erst dann lässt sie seufzend die Pointe folgen: »Schließlich habe ich Keyserling angerufen und ihn gebeten, wenigstens kein Büttenpapier mehr zu verwenden, weil das so schwer zu schlucken sei.« Sie wartet, bis die Lacher verklungen sind. »Bald nachdem ich diese Anekdote erzählt hatte, bin ich verhaftet und stundenlang verhört worden.«

So könne es einem ergehen, wenn man nicht auf eine gute Pointe verzichten wolle, seufzt Graf Bernstorff.

Die Gräfin erwidert, manches sei nur in Form einer guten Pointe noch zu ertragen.

Maria von Maltzan hat so gar nichts Damenhaftes an sich, findet Uexküll. Sie ist dicklich, nicht besonders hübsch, hat den rauen Charme eines Berliner Bierkutschers, ist dabei hochintelligent und ziemlich dominant. Nach einer gescheiterten Ehe studiert sie jetzt Tiermedizin. Die Gräfin kann sehr unterhaltsam von Tierseuchen, Sektionen und den Zuständen in Schlachthäusern erzählen. Gelegentlich versorgt sie die Mitglieder der Teegesellschaft mit Fleisch, das sonst in der ganzen Stadt nicht mehr zu haben ist. Nur wer ihre haarsträubenden Geschichten erträgt, isst es mit Vergnügen.

Ob Uexküll schon gehört habe, dass heute eine erste Umsiedlung von Juden in den Osten stattgefunden habe, fragt Bernstorff.

Natürlich hat Uexküll davon gehört. »Es sind Bekannte von mir unter den Evakuierten gewesen.«

»Von der Levetzowstraße in Moabit, wo sich das Sammellager in der Synagoge befindet, mussten die Menschen laufen bis nach Halensee und dann über die Ringbahnbrücke.« Dort hat Bernstorff den Zug selbst gesehen. »Ein Gewährsmann hat mich verständigt, dass es zum Bahnhof Grunewald geht. Aber schon in Halensee waren viele am Ende ihrer Kräfte. Die Leute hatten ja auch Gepäck dabei. Es ist wie ein Gefangenentransport gewesen. Wenn jemand ausruhen wollte, sich auf seinen Koffer setzte, kam sofort ein Polizist und hat ihn weitergetrieben. Es müssen an die 1000 Leute gewesen sein.«

Graf Bernstorff ist sichtlich mitgenommen. Seine Hand mit der Zigarette zwischen den Fingern zittert stark. Glut fällt auf seine Hose. Er bemerkt es nicht. Uexküll möchte ihn aufmerksam machen, aber er ist zu müde. Er sieht zu, wie der kleine, brennende Fetzen noch einmal kurz aufleuchtet, dann in den Stoff sinkt und plötzlich verschwindet, als würde er immer weiter fallen, sich durch die Haut fressen, den Knochen annagen, einen Schwelbrand entzünden und Bernstorff schließlich von innen zu Asche verwandeln, bis er sich vor seinen Augen mit einem Atemhauch plötzlich in staubige Flocken auflöst. Uex schüttelt sich. Die Glut hat nur einen kleinen dunklen Fleck hinterlassen.

Drei Monate ist Bernstorff im Konzentrationslager Dachau inhaftiert gewesen. Er spricht weder über die vermutlichen Gründe noch über das, was er dort erlebt hat. Aber er ist deutlich verändert zurückgekehrt, schmaler geworden, das Gesicht ist grau, voller Flecken und Furchen, als hätte man aus einem prallen Ballon die Luft herausgelassen. Man munkelt, dass seine Schwägerin, die mit Karl Wolff, dem Leiter der Adjutantur des Reichsführers der SS, ein Verhältnis unterhält, seine Verhaftung erwirkt habe. Es ging um eine Erbschaftsangelegenheit. Nach Bernstorffs Freilassung wurde sie tatsächlich zugunsten der Schwägerin geregelt.

Aber natürlich hat Bernstorff der Gestapo auch sonst reichlich Material geliefert. Er macht gerne Witze über die NS-Größen und scheut sich nicht, sie überall und ohne Rücksicht darauf, wer ihm zuhört, zu erzählen. Zehn Jahre ist er an der Botschaft in London tätig gewesen, bis die Nazis ihn 33 rausgeschmissen haben. Das Reden ist seine diplomatische Berufskrankheit. Damit gräbt er sich gerade sein eigenes Grab.

»Ich habe Dr. Lilienthal unter den zu Evakuierenden gesehen. Er ging Hand in Hand mit seiner Frau. Als er mich am Straßenrand entdeckte, ließ er ihre Hand los und zog den Hut, als würden wir uns Unter den Linden beim Sonntagsspaziergang begegnen.«

Auch Gräfin Maltzan weiß zu berichten, dass Bekannte sorgfältig die sogenannten Listen ausgefüllt hätten, die man vor der Deportation zugestellt bekomme und in denen das gesamte persönliche Eigentum dokumentiert werden müsse. »Und dann sind sie am nächsten Morgen ganz brav in die Levetzowstraße gegangen. Viele glauben immer noch, dass sie Gehorsam und Gesetzestreue vor Schlimmerem bewahrt.« Eine Vorstellung, die der Gräfin vollkommen fremd ist.

Frau von Thadden sieht das anders. »Es ist das Letzte, was sie haben, sie sind ihrer deutschen Seele treu.«

»Die wird auf diese Weise auch bald perdu sein«, braust die Gräfin auf.

Elisabeth von Thadden stammt aus einem pommerschen Adelsgeschlecht, ist Anfang 50, ein ältliches Fräulein, Lehrerin, Mitglied der bekennenden Kirche und zu jeglichem Opfer bereit, wie Jesus in Gethsemane am Vorabend der Kreuzigung, während Gräfin Maltzan sich im Ernstfall mit einer Browning, die sie in der Tasche trägt, verteidigen würde bis zur letzten Kugel.

»Frau Liebermann«, sagt Hanna Solf, »wir müssen uns um Frau Professor Liebermann kümmern!«

Bis jetzt habe sich die 84-jährige Witwe des Malers Max Liebermann beharrlich geweigert, Deutschland zu verlassen. Nun müsse sie angesichts der neuesten Entwicklung unbedingt noch einmal gedrängt werden, ihre Entscheidung zu revidieren. »Ich glaube, sie ist sich noch immer nicht bewusst, dass es hier nicht nur um Besitz, Geld oder die Bilder ihres Mannes geht, sondern vielleicht um ihr Leben.« Die alte Dame würde keinesfalls so einen Transport in irgendein Lager im Osten, das Leben unter primitiven Umständen, überstehen. Man müsse sie noch einmal mit allen denkbaren Schrecken konfrontieren, auch wenn das hart sei.

Bernstorff berichtet, dass Kurt Riezler, Martha Liebermanns Schwiegersohn, Kontakt zu ihm hielte und ihn immer wieder darum bäte, der Schwiegermutter gut zuzureden. Es sei in New York, wo Riezlers jetzt lebten, doch für alles gesorgt, ein Affidavit für die Einreise zu besorgen jederzeit möglich.

Sie müsse nur erst hier herauskommen, sagt Uexküll. Das sei wohl das größere Problem.

»Dafür ist es zu spät«, konstatiert Gräfin Maltzan gewohnt direkt. Vielleicht sei es besser, Frau Liebermann zu verstecken.

Diese Idee löst bei den anderen Kopfschütteln aus.

Das sei mit solch einer alten Frau nicht mehr zu machen, man könne sie nicht bei Gefahr im Verzug in einen Schrank stecken, vollkommen undenkbar.

Zweifellos, sagt Bernstorff, sei eine Emigration nach Amerika die beste Lösung. Doch zunächst müsse man näher Liegendes ins Auge fassen. Die Schweiz oder Schweden, beide Möglichkeiten müsse man sondieren, von da aus könne man weitersehen.

Frau Solf glaubt zu wissen, dass Bilder aus der Liebermann’schen Privatsammlung in die Schweiz gebracht worden seien. Da müsse man ansetzen. Da könne man auf einen finanziellen Grundstock hoffen, den man ohne Zweifel brauchen werde. »Und Schweden?«

Baron Uexküll ist mit dem an der schwedischen Botschaft als Attaché tätigen Rutger von Essen befreundet, hat Bekannte in Stockholm.

»Zuerst einmal muss Frau Liebermann zustimmen«, fasst Hanna Solf zusammen, »sonst hat ja alles keinen Sinn. Mögen Sie noch einmal mit ihr reden, Uex? Sie wohnen doch beinahe um die Ecke.«

Bernstorff bietet sich an mitzukommen. Als die beiden Herren die Treppe hinuntergehen, sagt er: »Kennen Sie übrigens den? Eine Bombe kracht zwischen Hitler, Mussolini und Stalin. Wer überlebt? – Europa!«

Dem Paradies so fern. Martha Liebermann

Подняться наверх