Читать книгу Endometriose - Die unterschätzte Krankheit - Sylvia Mechsner - Страница 19
Glatte Muskelzellen – Mini-Gebärmütter
ОглавлениеZur Stammzelltheorie passt auch die Tatsache, dass Endometriose-Läsionen, egal, wo sie zu finden sind – in peritonealen Herden, Endometriomen oder TIE oder auch in extragenitalen Manifestationen wie Nabel-, Bauchdecken- oder Leistenendometriose –, nicht nur aus Epithel- und Stromazellen, sondern immer auch aus glatten Muskelzellen bestehen, die typische Merkmale der Gebärmuttermuskulatur aufweisen (Vorkommen von Oxytocin- und Vasopression-Rezeptoren als auch Östrogen- und Progesteron-Rezeptoren).25 Somit handelt es sich bei den Endometriose-Herden nicht nur um gebärmutterschleimhautartige Absiedlungen, sondern um Miniatur-Gebärmütter. Die glatten Muskelzellen liegen in unterschiedlichen Reifungsstadien vor. Manche sind noch unreif, andere voll ausdifferenziert, sodass der Prozess der Muskelneubildung den Ursprung der Herde aus pluripotenten, also undifferenzierten Stammzellen unterstreicht.26 Dabei kommt es zur Fibroblasten-zu-Myofibroblasten-Transformation (FMT), das heißt, Bindegewebszellen werden in Muskelbindegewebszellen umgewandelt. Diese Zellen setzen dann auch Kollagen Typ I frei, wodurch die Herde noch mehr Substanz erhalten und sich weiter formieren, also auch Knoten oder narbige Anteile entstehen können.27 Fibrotisch/narbig umgewandeltes Gewebe findet sich im Zusammenhang mit Endometriose-Herden immer. Ob dies reaktiv vom Umfeld getriggert oder aus den Läsionen heraus entsteht, ist Gegenstand aktueller Forschung.
Besonderes einleuchtend finde ich etwa das Auftreten der Bauchdeckenendometriose nach einem Kaiserschnitt. Bei dieser Operation wird die Gebärmutter eröffnet, um das Kind zu holen. Anschließend wird die Gebärmutter Schicht für Schicht wieder vernäht. Dabei können mikroskopisch kleine Stammzellen in die Bauchdecke verschleppt werden – das kann man quasi nicht verhindern –, wodurch sich dort hormonaktives Gewebe ansiedeln und entwickeln kann. Die betroffenen Frauen spüren einen Knoten in der Bauchdecke, der zyklisch schmerzt und anschwillt. Da auch diese Knoten aus allen drei Zelltypen bestehen – Epithel-, Stroma- und Muskelzellen –, scheint mir bewiesen, dass es sich um pluripotente Zellen (Stammzellen) handeln muss, denn einfache Schleimhautzellen könnten keine glatten Muskelzellen bilden.