Читать книгу Pubertät für Anfänger - Sylvia Sobel - Страница 15

DER PUBERTISTENTEST

Оглавление

Immer mehr Eltern sind unsicher, ob ihr Nachwuchs bereits in der Pubertät steckt oder nur eine späte Trotzphase durchläuft. Ob die Hormone bei Ihrem Kind angefangen haben zu wirken, können Sie als Eltern zunächst an gewissen Äußerlichkeiten Ihres Teenagers feststellen: Stimmbruch, Entwicklung der Brust, Körperbehaarung, Pickel, breitere Schultern, fettige Haare und so weiter. Übrigens beginnt die Pubertät immer früher: Zum Beispiel sollen in Deutschland im Jahr 1860 Mädchen erst mit 16 Jahren die erste Periode gehabt haben. Heute setzt sie oft schon mit 12 Jahren ein.

Mit der Pubertät sitzt nicht nur ein äußerlich runderneuerter Mensch am Tisch. Neben dem Körper verändern sich auch der Geist und das Verhalten. Davon ist besonders das Gefühlsleben betroffen. Mit kleinen, beiläufigen Fragen können Sie herausfinden, ob bei Ihrem Teenager bereits pubertätstypische Emotionen festzustellen sind, die mit Beginn der Flegeljahre auftreten.


Sprechen Sie Ihren Nachwuchs ab dem elften Lebensjahr gelegentlich wie folgt an:

 »Wie lange telefonierst du noch?«

 »So gehst du mir nicht aus der Wohnung!«

 »Um Punkt 22 Uhr bist du wieder zu Hause!«

 »Stell die Musik leiser!«

 »Räum endlich dein Zimmer auf.«

 »Du gehst erst weg, wenn du mit Lernen fertig bist!«

 »Wie war’s in der Schule?«

 »Häng deine Sachen ordentlich auf!«

 »Sprich nicht in diesem Ton mit mir.«

 »Wo gehst du denn jetzt schon wieder hin?«

 »Du warst so ein liebes Kind!«

Die folgenden spontanen Reaktionen auf solche Zumutungen sind angemessen und weisen auf das erfolgte Einsetzen der Pubertät hin:

 Aufmüpfigkeit

 Beleidigungen

 Desinteresse

 eisiges Schweigen

 Feindseligkeit

 heftiger Streit

 Heulkrämpfe

 Ignorieren

 patzige Antworten

 Provokationen

 schlechte Stimmung

 stundenlanges Diskutieren

Mit der Zeit gewöhnen Sie sich an die Gefühlsausbrüche. Im Grunde haben Pubertisten nur deshalb schlechte Laune, weil ihre Eltern ständig mit ihnen reden wollen, weil sie sich einmischen oder mit unliebsamen Aufträgen quälen. Wozu haben Sie eigentlich einen Partner? Doch auch ohne jemanden zu belästigen, können Sie leicht feststellen, ob Ihr Nachwuchs in der Pubertät ist. Machen Sie einen Selbstversuch und stellen sich die Fragen im folgenden Test.

TEST


Pubertät für Anfänger

Подняться наверх