Читать книгу Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung - Thomas Gächter - Страница 6

4 Literaturverzeichnis

Оглавление

Abegg Karl, Aus der Praxis der beruflichen Abklärungsstellen der IV (BEFAS), in: ZAK 1985, S. 246 ff.

Biaggini Giovanni, BV Kommentar, Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich 2017

Bittel Thomas, Festlegung des IV-Grades in Haftpflicht und Sozialversicherung, in: Weber Stephan (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2020, Basel/Zürich/Genf 2019, S. 177 ff.

Bolliger Christian/Willisegger Jonas/Rüefli Christian, Die Rechtsprechung und Gerichtspraxis in der Invalidenversicherung und ihre Wirkungen, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 16/07, Bern 2007

Bühler Alfred, Zur rechtlichen Bedeutung der invaliditätsfremden Gründe der Erwerbsunfähigkeit für die Invaliditätsbemessung, in: SZS 1993, S. 249 ff.

Bundesamt für Statistik BFS, Steckbrief Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE), Stand: 14. August 2020 (zit. Steckbrief LSE)

Bundesamt für Statistik BFS, Schweizerische Lohnstrukturerhebung 2016, Kommentierte Ergebnisse, Neuenburg 2019 (zit. Lohnstrukturerhebung 2016)

Bundesamt für Statistik BFS, International Standard Classification of Occupations – ISCO-08, Steckbrief – Nomenklatur, Stand: 18. Oktober 2019 (zit. Steckbrief ISCO)

Canonica Alan, Beeinträchtigte Arbeitskraft, Zürich 2020

Deecke Rainer/Kurmann Ulrich, Gedanken zum haftpflichtrechtlichen Invalideneinkommen, in: HAVE 2018, S. 379 ff.

Dupont Anne-Sylvie/Moser-Szeless Margit (Hrsg.), Loi sur la partie générale des assurances sociales (LPGA), Commentaire romand, Basel 2018 (zit. CR LPGA-Autor, Art. … N …)

Egli Patricia, Art. 24 BV, in: Waldmann Bernhard/Belser Eva Maria/Epiney Astrid (Hrsg.), Schweizerische Bundesverfassung (BV), Basler Kommentar, Basel 2015 (zit. BSK BV-Egli)

Egli Philipp, «Invaliditätsfremde» Faktoren, Eine schwierige Abgrenzung, in: Kieser Ueli (Hrsg.), November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2020, S. 93 ff.

Erni Franz/Hüsler Markus/Läubli Ziegler Sylvia, Eigenheiten der Invaliditätsbemessung im UVG, in: Weber Stephan (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2008, Zürich/Basel/Genf 2008, S. 123 ff.

Flückiger Thomas, Die Parallelisierung der Vergleichseinkommen, in: Lendfers Miriam/Gächter Thomas/Mosimann Hans-Jakob (Hrsg.), Allegro con moto, Festschrift Ueli Kieser, Zürich/St. Gallen 2020, S. 91 ff.

Frésard-Fellay Ghislaine/Klett Barbara/Leuzinger Susanne (Hrsg.), Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG), Basler Kommentar, Basel 2019 (zit. BSK ATSG-Autor, Art. … N …)

Frey Felix/Mosimann Hans-Jakob/Bollinger Susanne, Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung, die Invalidenversicherung und über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrecht (ATSG) mit weiteren Erlassen, Zürich 2018

Froidevaux Didier, La mesure du revenu d’invalidité: une construction subjective basée sur des statistique (ESS)?, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Validen- und Invalideneinkommen: Ecksteine, Kriterien und Elemente – Überlegungen zur Bestimmung des Invaliditätsgrades, St. Gallen 2013, S. 71 ff. (zit. ESS)

Froidevaux Didier, Invaliditätsbemessung mit revidierten LSE-Daten, Handout des am 24. September 2015 am Bundesgericht in Luzern und am 13. November in Olten vor dem Schweizerischen Anwaltsverband gehaltenen Vortrages (zit. Invaliditätsbemessung)

Gächter Thomas/Meier Michael E., Rechtsprechung des Bundesgerichts im Bereich der Invalidenversicherung, in: SZS 2017, S. 289 ff.

Gandolfi Verena, Nur noch gesamtschweizerische LSE-Tabellenlöhne anwendbar, in: Jusletter vom 7. Mai 2007

Geertsen Philipp, Gedanken zur Validität im Sinn von Art. 7, 8 Abs. 1 und 16 ATSG, in: Lendfers Miriam/Gächter Thomas/Mosimann Hans-Jakob (Hrsg.), Allegro con moto, Festschrift Ueli Kieser, Zürich/St. Gallen 2020, S. 159 ff. (zit. Gedanken)

Geertsen Philipp, Der Tabellenlohnabzug, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2012, Zürich/St. Gallen 2012, S. 139 ff. (zit. Tabellenlohnabzug)

Gehring Kaspar, Invalideneinkommen und Lohnstatistik, in: Kieser Ueli (Hrsg.), November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2020, S. 67 ff.

Gerber Kaspar, Lohnstatistische Daten in der Invaliditätsbemessungsmethode des Einkommensvergleichs, in: SZS 2016, S. 237 ff.

Graf Roman, Statistische Grundlagen für die Berechnung des Erwerbsschadens – Sicht des Ökonomen, in: Weber Stephan (Hrsg.), Personen-Schaden-Forum 2016, Zürich/Basel/Genf 2016, S. 189 ff.

Guggisberg Jürg/Schärrer Markus/Gerber Céline/Bischof Severin, «Nutzung Tabellenmedianlöhne LSE zur Bestimmung der Vergleichslöhne bei der IV-Rentenbemessung», Fakten oder Fiktion – Was sagen die Zahlen?, Bern 8. Januar 2021

Haag Christian, Rechtsprechung lässt Unfallopfer und Patienten im Regen stehen, in: Jusletter vom 20. August 2018

Häfliger Bruno, Invaliditätsbemessung im Sozialversicherungsrecht und Haftpflichtrecht, in: HAVE 2005, S. 3 ff.

Hoop Isabelle, Ausgeglichener Arbeitsmarkt – was ist die Bedeutung des Kriteriums, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Validen- und Invalideneinkommen, Ecksteine, Kriterien und Elemente, Überlegungen zur Bestimmung des Invaliditätsgrades, St. Gallen 2013, S. 85 ff.

Hürzeler Marc, Invaliditätsproblematiken in der beruflichen Vorsorge, Basel/Genf/München 2006

International Labour Office, International Standard Classification of Occupations, ISCO-08, Structure group definitions and correspondence tables, Vol. 1/2012, Geneva 2012 (zit. ISCO-08)

Ionta David, Fixation du revenu d’invalide selon l’ESS, in: Jusletter vom 22. Oktober 2018

Kieser Ueli, Kommentar zum Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrecht (ATSG), 4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2020 (zit. ATSG)

Kieser Ueli, Invalidität in der Sozialversicherung, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2019, S. 113 ff. (zit. JaSo)

Kieser Ueli, Invalidität – abstrakte oder konkrete Vorgehensweise zur Festlegung der Invalidenrente?, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungstagung 2014, St. Gallen 2015, S. 137 ff. (zit. Invalidität)

Landolt Hardy, Die Minusinvalidität und andere Absurditäten des Erwerbsunfähigkeitsbegriffs, in: Schaffhauser René/Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2011, St. Gallen 2012, S. 129 ff. (zit. Minusinvalidität)

Landolt Hardy, Wegfall von Erwerbsmöglichkeiten, Der Beitrag des Mediziners und was der Rechtsanwender daraus macht, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2018, Zürich/St. Gallen 2019, S. 15 ff. (zit. Wegfall)

Landolt Hardy, Invaliditätsbemessung bei Schlechtverdienenden – Ein Methoden- oder auch ein Gerechtigkeitsproblem?, in: Schaffhauser René/Schlauri Franz (Hrsg.), Sozialversicherungsrechttagung 2006, St. Gallen 2006, S. 31 ff. (zit. Schlechtverdienende)

Lendfers Miriam, Anmerkung zu Urteil 9C_294/2017 vom 4. Mai 2018, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2019, S. 40 f. (zit. JaSo 2019)

Lendfers Miriam, Anmerkungen zu BGE 140 V 41, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Jahrbuch zum Sozialversicherungsrecht 2015, Zürich/St. Gallen 2015, S. 48 ff. (zit. JaSo 2015)

Lengwiler Martin, Im Schatten der Arbeitslosen- und Altersversicherung, in: Archiv für Sozialgeschichte 47/2007, S. 325 ff.

Leuzinger-Naef Susanne, Der Einkommensvergleich – Rückblick und Ausblick, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Validen- und Invalideneinkommen, Ecksteine, Kriterien und Elemente, Überlegungen zur Bestimmung des Invaliditätsgrades, St. Gallen 2013, S. 9 ff.

Loos Stefan/Schliwen Anke/Albrecht Martin, Vorzeitiger Rückzug aus der Erwerbstätigkeit aufgrund von Invalidität im Vergleich zu alternativen Austrittsoptionen, Die Schweiz im internationalen Vergleich, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 8/09, Bern 2009

Meyer Ulrich/Reichmuth Marco, Rechtsprechung des Bundesgerichts zum Sozialversicherungsrecht, Bundesgesetz über die Invalidenversicherung, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014

Meyer Ulrich, Der Rechtsbegriff der Arbeitsunfähigkeit und seine Bedeutung in der Sozialversicherung, namentlich für den Einkommensvergleich in der Invaliditätsbemessung, in: Jusletter vom 2. Februar 2004

Modetta Caterina, Delphi-Studie zu Gründen für das verlangsamte Wachstum der IV-Neurenten, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 2/06, Bern 2006

Monnard Corinne, La notion de marché du travail équilibré de l’article 28, alinéa 2, LAI, Blonay 1990

Mosimann Hans-Jakob, Invaliden-Karriere und hypothetisches Valideneinkommen, in: Kieser Ueli (Hrsg.) November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 55 ff. (zit. Invaliden-Karriere)

Mosimann Hans-Jakob, Problemzone Invalideneinkommen, in: Kieser Ueli (Hrsg.), Sozialversicherungsrechtstagung 2018, Zürich/St. Gallen 2019, S. 161 ff. (zit. Problemzone)

Mosimann Hans-Jakob, § 22 Renten der Invalidenversicherung, in: Steiger-Sackmann Sabine/Mosimann Hans-Jakob (Hrsg.), Recht der Sozialen Sicherheit, Sozialversicherungen, Opferhilfe, Sozialhilfe – Beraten und Prozessieren, Basel 2014 (zit. Soziale Sicherheit)

Mosimann Hans-Jakob, Hypothesen und Annahmen in der Invaliditätsbemessung: Status – Valideneinkommen – Invalideneinkommen – ausgeglichener Arbeitsmarkt, in: Kieser Ueli/Lendfers Miriam (Hrsg.), Fiktives, Hypothetisches und Konstruiertes im Sozialversicherungsrecht, St. Gallen 2012, S. 31 ff. (zit. Hypothesen und Annahmen)

Mosimann Hans-Jakob, Praxis der Invaliditätsbemessung – aktueller Stand der Rechtsprechung, in: SZS 2007, S. 2 ff. (zit. Invaliditätsbemessung)

Müller Jörg Paul/Schefer Markus, Grundrechte in der Schweiz, 4. Aufl., Bern 2008

Nadai Eva/Canonica Alan/Koch Martina, …und baute draus ein grosses Haus, Interinstitutionelle Zusammenarbeit (IlZ) zur Aktivierung von Erwerbslosen, Konstanz/München 2015

Nathani Carsten/Hellmüller Pino/Rieser Corina/Hoff Oliver/Nesarjah Sujetha, Ursachen und Auswirkungen des Strukturwandels im Schweizer Arbeitsmarkt, SECO Publikation, Arbeitsmarktpolitik Nr. 46 (11.2017) (zit. Nathani et al.)

Omlin Peter, Die Invalidität in der obligatorischen Unfallversicherung, Freiburg 1995

Ott Walter/Bade Stephanie/Wapf Bettina, Nicht zielkonforme Leistungen in der Invalidenversicherung: Bedeutung und Grössenordnung, in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 4/07, Bern 2008

Piccard Paul, Zum Invaliditätsbegriff der eidgenössischen Expertenkommission für die Einführung der Invalidenversicherung, in: SZS 1957, S. 116 ff. (zit. 1957)

Piccard Paul, Invaliditätsschätzungen und Wirtschaftskrise, in: Schweizerische Medizinische Wochenschrift 1933, S. 1240 ff. (zit. 1933)

Pfluger Adelrich, Der Begriff der vorübergehenden und der dauernden Erwerbsunfähigkeit in der Sozialversicherung und in der Privatversicherung, in: SZS 1964, S. 29 ff.

PKRück/Universität St. Gallen, Institut für Versicherungswirtschaft/PartnerRe/RGA, Invalidität in der Schweiz, Einflussfaktoren und zukünftige Entwicklung, Studie 2014 (zit. PKRück)

Prinz Christopher, Invalidenversicherung: Europäische Entwicklungstendenzen zur Invalidität im Erwerbsalter, Band 1 (Vergleichende Synthese), in: BSV (Hrsg.), Beiträge zur Sozialen Sicherheit, Forschungsbericht Nr. 7/99, Wien/Bern 1999

Riemer-Kafka Gabriela, Invalidität – eine grundsätzliche Einführung, in: Kieser Ueli (Hrsg.), November-Tagung zum Sozialversicherungsrecht 2019, Zürich/St. Gallen 2020, S. 1 ff.

Rüedi Rudolf, Im Spannungsfeld zwischen Schadenminderungspflicht und Zumutbarkeitsgrundsatz bei der Invaliditätsbemessung nach einem ausgeglichenen Arbeitsmarkt, in: Schaffhauser René/Schlauri Franz (Hrsg.), Rechtsfragen der Invalidität in der Sozialversicherung, St. Gallen 1999, S. 29 ff. (zit. Spannungsfeld)

Rüedi Rudolf, Invalidität, in: Obergericht und Verwaltungsgericht des Kantons Luzern, Luzerner Rechts-Seminar 1986, Sozialversicherungsrecht, Luzern 1988, VII (zit. Invalidität)

Schaer Roland, Grundzüge des Zusammenwirkens von Schadenausgleichsystemen, Basel 1984

Scheidegger Jürg, Rechtliche Rahmenbedingungen für die Verwendung von Tabellenlöhnen bei der Invaliditätsgradermittlung, in: Schaffhauser René/Schlauri Franz (Hrsg.), Rechtsfragen der Invalidität in der Sozialversicherung, St. Gallen 1999, S. 89 ff.

Schweizerische Gesellschaft für Versicherungsrecht (SGVR), Bericht über die Tätigkeit der Arbeitsgruppe «Erwerbsunfähigkeit», 28. Mai 1964 (verfasst von Alfred Maurer)

Siki Eva, Invalidität und Sozialversicherung, Gedanken aus staats-, sozialversicherungs- und schadensrechtlicher Sicht, Zürich/Basel/Genf 2012

Vetsch-Lippert Gabriele, Die Bemessung der Invalidität nach dem Bundesgesetz über die Invalidenversicherung vom 19. Juni 1959, Zürich 1968

Weber-Gobet Bruno, Über Gesamtarbeitsverträge die Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt fördern, Dezember 2017

Weiss Marco, Der Abzug vom Tabellenlohn gemäss der Lohnstrukturerhebung, in: HAVE 2020, S. 259 ff.

Wyss F., Grenzprobleme bei der Beurteilung des Anspruchs auf IV-Renten, in: ZAK 1976, S. 486 ff.

Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung

Подняться наверх