Читать книгу Denken und Lernen - Timo Storck - Страница 9

2 Grundzüge einer Allgemeinen Psychoanalyse Einführung

Оглавление

Die Psychoanalyse legt eine Theorie des Psychischen vor und schließt dabei verschiedene Aspekte ein. Ihre Spezifität findet sie in der Konzeption dynamisch unbewusster Prozesse und Erlebnisaspekte, in der Annahme psychischer Konflikte als wichtiges Antriebsmoment für psychische Entwicklung und psychische Prozesse, sowie in einer weit gefassten Auffassung des Denkens, in dem die Bildung und das Wirken von Objektvorstellungen von zentraler Bedeutung sind. Freuds Modelle des psychischen Apparates wandeln sich im Verlauf der Entwicklung seines Werkes, nachfolgende Analytiker nehmen auf unterschiedliche konzeptuelle Bestandteile Bezug. In heutiger Perspektive ist leitend, das dynamisch Unbewusste nicht »lokalistisch« misszuverstehen, sondern als bestimmte Kennzeichen des Erlebens (Brüche, Verdichtungen, Auslassungen). Außerdem ist leitend, eine triebtheoretische mit einer objektbeziehungstheoretischen Sichtweise zu verbinden, ebenso wie konfliktbedingte mit strukturbedingten Aspekten.

Denken und Lernen

Подняться наверх