Читать книгу Smart Cities - Tobias Hadzik - Страница 4

Abstract

Оглавление

Die Smart City ist das ganzheitliche Konzept, mit dem Städte zukunftsfähig, lebenswerter, nachhaltiger, partizipativer, wettbewerbsfähiger, in ihren politischen Entscheidungen und Prozessen transparenter und im Regieren leistungsfähiger gemacht werden sollen. Mit Smart City soll den Herausforderungen urbaner Zentren begegnet werden. Das Konzept durchdringt als ein integrierter Ansatz alle Lebensbereiche der Stadt. Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein wesentlicher Bestandteil der Smart City.

Auf der Grundlage einer breiten Recherche gibt diese Arbeit einen Überblick über das Themenfeld. Für Praktiker soll sie einen Ausgangspunkt für die Konzeption eines eigenen Smart City-Vorhabens schaffen und den Zugang zum tiefergehenden Studium der Thematik bieten. Der Arbeit wird eine abgewägte Smart City-Definition zu Grunde gelegt, die um die Beschreibung der Smart City-Handlungsfelder und exemplarischen Services ergänzt wird. Die Bestandsaufnahme umfasst die Darstellung von für die Praxis relevanten theoretischen Überlegungen und Modellen sowie der Aktivitäten internationaler Konzerne, der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und ausgewählter deutscher Städte.

Es wurde festgestellt, dass die theoretischen Ansätze und Modelle für das städtische Management ein Instrumentarium liefern können, um den Weg hin zur Smart City methodisch und zielgerichtet zu beschreiten. Weltweit werden bereits viele Smart City-Vorhaben umgesetzt und es werden in den kommenden Jahren weitere Smart Cities entstehen. Die europäischen Städte weisen aktuell in einem objektivierten Bewertungsmaßstab höchstens einen mittleren Level der Smart City-Transformation aus. Deutsche Städte gehören nicht zu den am weitesten entwickelten Smart Cities, dennoch haben sie bereits Smartness zu bieten. Unternehmen sind als Treiber der Entwicklung zu sehen, haben aber eigene Interessen und häufig einen technologischen Fokus. EU und Bund fördern die Entwicklung smarter urbaner Zentren auf vielfältige Weise, um die Zukunftsfähigkeit der Städte im globalen Wettbewerb zu lancieren. Aufgrund der Diversität der Städte kann es kein allgemeingültiges Konzept der Smart City geben. Daher können ganzheitliche Konzeption und Steuerung, bei denen ein bürgerzentriertes, widerstandsfähiges und lernendes Gesamtsystem Stadt im Vordergrund steht, allein auf der urbanen Ebene erreicht werden. Der Erfolg von Smart City-Vorhaben liegt hier in einer ganzheitlichen, partizipationsorientierten und strategischen Herangehensweise.

Smart Cities

Подняться наверх