Читать книгу Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit - Ute Glaser - Страница 26

SECONDHAND-KLEIDUNG

Оглавление

Preiswert und schadstoffarm

EIN BABY WÄCHST unglaublich schnell, sodass es manche Anziehsachen kaum trägt. Das trifft besonders auf das erste Lebensjahr zu. Im Nu wächst es aus den niedlichen Bodys und Stramplern der Größen 56 und 62 heraus. Wünschen Sie sich daher zur Geburt Ihres Kindes ruhig einen Schlafanzug oder einen Pulli in Größe 80 oder 86. Denn später immer wieder Passendes zu kaufen geht ganz schön ins Geld.

Geld spart besonders, wer Verwandte oder Freunde mit älteren Kindern hat, die ihre Babysachen kostengünstig abgeben oder sogar verschenken. Fragen Sie ruhig danach, denn viele Eltern scheuen sich, abgelegte Kleidung ihres Kindes im Bekanntenkreis anzubieten.

Auch wenn Sie gebrauchte Kleidung in Secondhand-Läden, im Internet oder auf Flohmärkten kaufen, schont das die Familienkasse. Zudem veranstalten viele Kindergärten, Grundschulen und Kirchengemeinden ein- bis zweimal jährlich sogenannte »Kinderkleiderbörsen«, auf denen Eltern gebrauchte Kinderkleidung günstig verkaufen. Hier finden Sie meist viele schöne Anziehsachen und können das ein oder andere Schnäppchen machen. Häufig werden auch Spielsachen, Autositze und andere Kinderartikel preiswert angeboten.

Secondhand-Kleidung hat noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Sie ist bereits viele Male gewaschen worden und dadurch weniger als Neuware mit Schadstoffen wie Farbstoffen oder anderen ungesunden Chemikalien belastet. Das tut Babys Gesundheit gut.

Die Mama-Trickkiste für die Babyzeit

Подняться наверх