Читать книгу Die großen Themen der Philosophie - Volker Steenblock - Страница 14

Immanuel Kant

Оглавление

Seine sprichwörtlich pünktlichen Spaziergänge durch Königsberg, die alte Hauptstadt Ostpreußens, hat Kant zwar nicht dazu genutzt, um wie einst Sokrates seine Mitbürger anzuhalten und ins Philosophieren zu ziehen. Seine dickleibigen Bücher mit ihren langen und komplizierten Sätzen gelten vielmehr für mit als das Schwierigste an Theorie, was die Philosophie zu bieten hat. Nur „theoretisch“ war es aber durchaus nicht gemeint, was Kant zu sagen hatte. Dies zeigt seine berühmt gewordene Bestimmung des Philosophierens als „Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit“. Dies kann nach der Überzeugung des Aufklärers und Didaktikers Kant durch die Kraft der selbstbestimmten („autonomen“) menschlichen Vernunft geschehen, die auf keine Belehrung durch fremdbestimmende („heteronome“) Autoritäten angewiesen ist. Im Sinne der Forderung: „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ erscheint Philosophie hier als eine Sache, die jeden angeht.

Die großen Themen der Philosophie

Подняться наверх